Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

SMI 998089 / CH0009980894

12’006.86
Pkt
36.21
Pkt
0.30 %
17:30:41
06.06.2025 08:45:37

Aktien Schweiz Vorbörse: Leichte Verluste vor US-Jobdaten mit UBS im Fokus

Zürich (awp) - Am Schweizer Aktienmarkt sieht es für den Freitagshandel nach einer leicht tieferen Eröffnung aus. Schwächere Vorgaben aus den USA bremsen die hiesigen Kurse. Insbesondere die zunehmende Konfrontation zwischen US-Präsident Donald Trump und Tech-Milliardär Elon Musk sorgte im späten Handel an der Wall Street für Unruhe und einen massiv schwächeren Tesla-Kurs an der Nasdaq. "Zumindest die Popcorn-Verkäufe dürften angesichts dieser Schlammschlacht heute steigen", hiess es augenzwinkernd von einer Händlerin.

Im Fokus der Märkte steht dann kurz vor dem Wochenende klar der US-Arbeitsmarktbericht für den Mai. Über die Woche hinweg waren zwei der drei vorlaufenden Daten zur Lage am US-Arbeitsmarkt teils deutlich schwächer als erwartet ausgefallen. Für die US-Notenbank sei neben dem Stellenzuwachs aber wohl auch die Entwicklung der Löhne wichtig, so Händler. Derweil wurde die Schweiz zusammen mit acht weiteren Ländern auf eine Überwachungsliste des US-Finanzministeriums wegen ihren Währungspraktiken gesetzt.

Die Bank Julius Bär berechnet den SMI gegen 08.10 Uhr vorbörslich um 0,12 Prozent tiefer bei 12'303,15 Punkten. Fast alle SMI-Werte werden knapp im Minus erwartet.

Hierzulande rückt die UBS (-0,1%) in den Mittelpunkt. Mit grosser Wahrscheinlichkeit wird der Bundesrat heute seine Pläne für die Regulierung der UBS bzw. der systemrelevanten Banken bekanntgeben - dies als Folge des Untergangs der Credit Suisse. Für die UBS steht dabei viel auf dem Spiel. Im Zentrum steht dabei vor allem die Frage, wie viel Eigenkapital die einzige verbliebene Grossbank für ihre Tochtergesellschaften im Ausland bereitstellen muss.

Derweil könnten Julius Bär (-2,6%) nach einer Abstufung durch die Analysten der UBS unter Druck kommen. Diese hatten das Rating auf "Neutral" von "Buy" gesenkt und auch das Kursziel reduziert. Zu Sonova (+1,4%) äusserten sich Analysten indes positiv - Kepler Cheuvreux erhöht die Einstufung auf "Hold" von "Reduce"

Tech-Werte wie VAT (-0,9%) oder Logitech (-0,9%) leiden unter der Nasdaq-Schwäche.

Der Hautpflege-Spezialist Galderma (+2,4%) wartet mit neuen positiven Daten zu seinem Hoffnungsträger Nemluvio auf. Diese Daten bestätigen die schnelle und anhaltende Wirkung des Mittels. Auf einem Fachkongress würden auch Zweijahresdaten vorgestellt. Zudem startet Kepler Cheuvreux die Einschätzung mit "Buy".

Huber+Suhner (+2,4%) rücken gleich mit zwei Aspekten in den Blick. Einerseits nimmt Berenberg die Bewertung der Titel dank der guten strategischen Positionierung mit einer Kaufempfehlung auf. Derweil verteidigt CEO Urs Ryffel die langfristige Strategie des Industrieunternehmens auch in den aktuell unsicheren Zeiten. Huber+Suhner sei geographisch breit aufgestellt.

dm/cg

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.

Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.

Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’502.81 19.04 BKISYU
Short 12’731.92 13.87 U80SSU
Short 13’223.41 8.82 BK6SXU
SMI-Kurs: 12’006.86 09.07.2025 17:30:41
Long 11’467.44 18.75 BH2SIU
Long 11’221.87 13.56 BEFSQU
Long 10’728.04 8.73 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Apple am 01.07.2025

Chart

Indizes in diesem Artikel

SMI 12’006.86 0.30%
SPI 16’679.99 0.26%
SLI 1’974.41 0.17%

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}