Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
04.06.2025 08:48:37
|
Aktien Schweiz Vorbörse: Moderate Gewinne dank positiver Vorgaben erwartet
Zürich (awp) - Für den Schweizer Aktienmarkt zeichnet sich am Mittwoch ein freundlicher Start mit moderaten Gewinnen ab. Rückenwind gibt es von den US-Börsen. Die Wall Street hatte am Vorabend nach einem zunächst verhaltenen Start ihr Kursplus noch etwas ausgebaut. Marktbeobachter verwiesen darauf, dass die jüngsten Daten vom US-Arbeitsmarkt trotz der Risiken durch die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump robust ausgefallen seien.
Wichtiger wird allerdings der am Freitag anstehende, monatliche Arbeitsmarktbericht der Regierung. Derweil ist die heimische Agenda leer, am Nachmittag stehen aber einige US-Daten, darunter auch der ADP-Beschäftigungsbericht oder der ISM-Dienstleistungsindex an. Die jüngst wieder aufflackernden Handelsstreitigkeiten scheinen die Anleger weiterhin kaum zu ängstigen. "Langsam haben sich Investoren ein dickes Fell zugelegt", kommentierte ein Händler die robusten Märkte.
Die Bank Julius Bär berechnet den SMI vorbörslich gegen 08.10 Uhr um 0,33 Prozent höher bei 12'280,01 Punkten. Bis auf Lonza (-0,5%) und Alcon (-0,1%) werden alle 20 SMI-Titel im Plus erwartet.
Roche (+0,7%) erhält eine Zulassungserweiterung für sein Mittel Evrysdi (Risdiplam) zur Behandlung der spinalen Muskelatrophie (SMA) durch die Europäische Kommission. Neu ist die einfacher zu lagernde Tablettenform zugelassen.
Derweil vertieft der Logistiker Kühne+Nagel (+0,3%) seine Partnerschaft mit dem asiatischen Luftfracht-Serviceanbieter SATS. Und Sika (+0,8%) investiert in die kanadische Giatec Scientific, um die Digitalstrategie voran zu treiben.
Der Warenprüfkonzern SGS (+0,2%) übernimmt unterdessen die kanadische Firma H2Safety und erweitert damit sein Gesundheits- und Sicherheitsangebot in Nordamerika.
Aktien aus dem Halbleiterbereich wie die Zulieferer VAT (+0,3%), Comet (+0,3%) oder AMs Osram (+0,8%) könnten nach Kursgewinnen der US-Branchengiganten einen Blick wert sein. An der Nasdaq legten Broadcom dank der beginnenden Auslieferung einer neuen Chip-Version für Rechenzentren zu, auch Nvidia waren gefragt. Indes hat die UBS das Kursziel für VAT leicht gesenkt.
Auch Studien dürften für die entsprechenden Titel durchaus relevant sein. So hat Baader Helvea bereits am Vorabend das Rating für DocMorris (+0,4%) nach der jüngsten Kapitalerhöhung auf "Add" von "Reduce" angehoben, das Ziel aber auf 10 von 19 Franken fast halbiert. Derweil ist Jefferies positiver für Kardex (kein VB-Kurs) und rät nun zum Kauf.
dm/hr
Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.
Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.
Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX gehen mit Verlusten ins Wochenende -- US-Börsen mit schwachem Wochenausklang -- Börsen in Asien schliessen nach Seitwärtstendenz uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt bewegte sich im Minus. Auch am deutschen Aktienmarkt prägten Verluste das Bild. Die Wall Street zeigte sich im Freitagshandel mit sinkender Tendenz. In Fernost war am Freitag keine einheitliche Richtung auszumachen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |