Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Branche mit Negativtrend 16.04.2025 22:07:00

Aktien von AMD, Broadcom & Co. im Fall: Belastung durch Trumps neue US-Chip-Exportregeln

Aktien von AMD, Broadcom & Co. im Fall: Belastung durch Trumps neue US-Chip-Exportregeln

US-Chipaktien haben am Mittwoch einen schweren Stand. Neue US-Regierungsvorgaben lasten schwer auf den Aktien von AMD, Broadcom & Co.

• US-Chipbranche unter Druck
• ASML mit enttäuschenden Zahlen
• NVIDIA warnt im Zusammenhang mit neuen Exportbeschränkungen vor Milliardenbelastungen

Der US-Chipsektor muss am Mittwoch deutliche Einbussen verkraften. Gleich mehrere Faktoren lasten auf den US-Chipherstellern AMD, Broadcom und weiteren.

Zum einen hat der niederländische Chipriese ASML zur Wochenmitte Zahlen vorgelegt, die bei Anlegern für lange Gesichter sorgen. So warnte der Halbleiterhersteller davor, dass die erratische Zollpolitik Trumps für mehr Unsicherheit mit Blick auf das wirtschaftliche Umfeld sorge und die Situation deshalb auch noch länger dynamisch bleibe. Dennoch wurden die Ziele für das laufende Jahr bekräftigt.

Wie JPMorgan-Analyst Sandeep Deshpande schätzt, sei auch der schwache Auftragseingang für die negative Marktreaktion verantwortlich, weil dieser unter den Vorabschätzungen liege.

NVIDIA warnt im Zusammenhang mit neuen Exportbeschränkungen vor Milliardenbelastungen

Doch das ist nicht alles, was den Chipsektor belastet. Zugleich hat Chipdesigner und KI-Platzhirsch NVIDIA am Mittwoch vor Einbussen in Milliardenhöhe gewarnt. Konkret käme es im Zusammenhang mit Lagerbeständen und Kaufzusagen zu Belastungen in Höhe von 5,5 Milliarden US-Dollar. Hintergrund ist die neue Handelspolitik der Trump-Regierung, die neue Exportbeschränkungen für US-Chipsysteme vorsieht. So habe es zwar schon unter der Biden-Administration Hürden für die Auslieferung von Hochleistungschips ausserhalb den USA - insbesondere nach China - gegeben, wegen der neuen Exportregeln könne NVIDIA aber nicht mal mehr eine langsamere Version seines Chips, den H20, in die Volksrepublik liefern.

NVIDIA ist nicht der einzige Chiparchitekt, der unter den neuen Exportbeschränkungen leidet. Auch AMD muss für die Auslieferung seines MI308-Chips sowie für Äquivalente nun bis auf unbestimmte Zeit eine Lizensierung durch die US-Regierung beantragen.

So bewegen sich die Aktien von AMD, Broadcom & Co.

Dies lastete auf der AMD-Aktie, die an der NASDAQ letztlich 7,35 Prozent auf 88,299 US-Dollar verlor. Auch andere Chiphersteller sanken deutlich: Das Broadcom-Papier fiel um 2,43 Prozent auf 174,61 US-Dollar, Micron Technology um 2,41 Prozent auf 69,33 US-Dollar und Marvell Technology um 2,61 Prozent auf 51,93 US-Dollar. Die Papiere von Applied Materials fielen unterdessen um 4,99 Prozent auf 138,19 US-Dollar.

"Die Warnung des KI-Chip-Champions NVIDIA, dass das Unternehmen durch die verschärften US-Exportkontrollen nach China mit einem Verlust von 5,5 Milliarden Dollar rechnen muss, ist ein neues Kapitel im eskalierenden Schlagabtausch zwischen Washington und Peking", kommentiert AJ Bell-Investment Director Russ Mould gegenüber Barron’s.

Es bleibt abzuwarten, ob die Trump-Regierung an ihrer neuen Regelung festhält.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Maurice NORBERT / Shutterstock.com,Fabio Alcini 7 / Shutterstock.com

Analysen zu AMD (Advanced Micro Devices) Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
07.05.25 AMD Kaufen DZ BANK
22.04.25 AMD Market-Perform Bernstein Research
05.02.25 AMD Market-Perform Bernstein Research
31.07.24 AMD Buy Goldman Sachs Group Inc.
31.07.24 AMD Market-Perform Bernstein Research
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’491.73 18.27 BB4SOU
Short 12’705.57 13.76 BHPSRU
Short 13’177.29 8.90 UBSIIU
SMI-Kurs: 11’982.91 18.07.2025 17:30:01
Long 11’477.35 19.95 BH2SIU
Long 11’174.02 13.22 B45S7U
Long 10’737.31 8.97 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins Wochenende

Am Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}