AMD Aktie 903491 / US0079031078
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Branche mit Negativtrend |
16.04.2025 22:07:00
|
Aktien von AMD, Broadcom & Co. im Fall: Belastung durch Trumps neue US-Chip-Exportregeln

US-Chipaktien haben am Mittwoch einen schweren Stand. Neue US-Regierungsvorgaben lasten schwer auf den Aktien von AMD, Broadcom & Co.
• ASML mit enttäuschenden Zahlen
• NVIDIA warnt im Zusammenhang mit neuen Exportbeschränkungen vor Milliardenbelastungen
Der US-Chipsektor muss am Mittwoch deutliche Einbussen verkraften. Gleich mehrere Faktoren lasten auf den US-Chipherstellern AMD, Broadcom und weiteren.
Zum einen hat der niederländische Chipriese ASML zur Wochenmitte Zahlen vorgelegt, die bei Anlegern für lange Gesichter sorgen. So warnte der Halbleiterhersteller davor, dass die erratische Zollpolitik Trumps für mehr Unsicherheit mit Blick auf das wirtschaftliche Umfeld sorge und die Situation deshalb auch noch länger dynamisch bleibe. Dennoch wurden die Ziele für das laufende Jahr bekräftigt.
Wie JPMorgan-Analyst Sandeep Deshpande schätzt, sei auch der schwache Auftragseingang für die negative Marktreaktion verantwortlich, weil dieser unter den Vorabschätzungen liege.
NVIDIA warnt im Zusammenhang mit neuen Exportbeschränkungen vor Milliardenbelastungen
Doch das ist nicht alles, was den Chipsektor belastet. Zugleich hat Chipdesigner und KI-Platzhirsch NVIDIA am Mittwoch vor Einbussen in Milliardenhöhe gewarnt. Konkret käme es im Zusammenhang mit Lagerbeständen und Kaufzusagen zu Belastungen in Höhe von 5,5 Milliarden US-Dollar. Hintergrund ist die neue Handelspolitik der Trump-Regierung, die neue Exportbeschränkungen für US-Chipsysteme vorsieht. So habe es zwar schon unter der Biden-Administration Hürden für die Auslieferung von Hochleistungschips ausserhalb den USA - insbesondere nach China - gegeben, wegen der neuen Exportregeln könne NVIDIA aber nicht mal mehr eine langsamere Version seines Chips, den H20, in die Volksrepublik liefern.
NVIDIA ist nicht der einzige Chiparchitekt, der unter den neuen Exportbeschränkungen leidet. Auch AMD muss für die Auslieferung seines MI308-Chips sowie für Äquivalente nun bis auf unbestimmte Zeit eine Lizensierung durch die US-Regierung beantragen.
So bewegen sich die Aktien von AMD, Broadcom & Co.
Dies lastete auf der AMD-Aktie, die an der NASDAQ letztlich 7,35 Prozent auf 88,299 US-Dollar verlor. Auch andere Chiphersteller sanken deutlich: Das Broadcom-Papier fiel um 2,43 Prozent auf 174,61 US-Dollar, Micron Technology um 2,41 Prozent auf 69,33 US-Dollar und Marvell Technology um 2,61 Prozent auf 51,93 US-Dollar. Die Papiere von Applied Materials fielen unterdessen um 4,99 Prozent auf 138,19 US-Dollar.
"Die Warnung des KI-Chip-Champions NVIDIA, dass das Unternehmen durch die verschärften US-Exportkontrollen nach China mit einem Verlust von 5,5 Milliarden Dollar rechnen muss, ist ein neues Kapitel im eskalierenden Schlagabtausch zwischen Washington und Peking", kommentiert AJ Bell-Investment Director Russ Mould gegenüber Barron’s.
Es bleibt abzuwarten, ob die Trump-Regierung an ihrer neuen Regelung festhält.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu AMD (Advanced Micro Devices) Inc.
12.09.25 |
AMD (Advanced Micro Devices) Aktie News: AMD (Advanced Micro Devices) zeigt sich am Freitagabend fester (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
AMD (Advanced Micro Devices) Aktie News: Anleger schicken AMD (Advanced Micro Devices) am Nachmittag auf rotes Terrain (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
Zuversicht in New York: NASDAQ 100 zum Ende des Donnerstagshandels im Plus (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
Freundlicher Handel: NASDAQ 100 liegt im Plus (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
Aufschläge in New York: S&P 500 am Donnerstagnachmittag fester (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
NYSE-Handel: S&P 500 am Donnerstagmittag fester (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
Starker Wochentag in New York: NASDAQ 100 am Mittag in Grün (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
Aufschläge in New York: NASDAQ 100 notiert zum Start des Donnerstagshandels im Plus (finanzen.ch) |
Analysen zu AMD (Advanced Micro Devices) Inc.
07.05.25 | AMD Kaufen | DZ BANK | |
22.04.25 | AMD Market-Perform | Bernstein Research | |
05.02.25 | AMD Market-Perform | Bernstein Research | |
31.07.24 | AMD Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
31.07.24 | AMD Market-Perform | Bernstein Research |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |