BioNTech Aktie 50030055 / US09075V1026
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
mRNA-Technologie im Blick |
21.10.2025 16:17:00
|
Aktien von CureVac und BioNTech uneins: CureVac-Gründer Hoerr hofft auf Durchbruch bei Krebsbehandlung

Der Gründer des deutschen Pharmaunternehmens CureVac, Ingmar Hoerr, erhofft sich durch die Übernahme durch den Konkurrenten BioNTech einen Durchbruch in der Krebsbehandlung.
Hoerr sagte der Zeitung: "Mein Traum ist es, dass man mit mRNA den Krebs weiter beschäftigen kann, statt ihn wachsen zu lassen. Krebs würde dann zu einer chronischen Krankheit werden. Er wäre da, aber wird dem Körper nicht mehr gefährlich."
Inzwischen wisse die Forschung relativ viel über Krebs und die Marker, die die Krebszellen produzieren. Hier helfe inzwischen auch die Künstliche Intelligenz.
"Liegen Informationen über den Krebs vor, kann mRNA die nötigen Informationen zu den Immunzellen transportieren", erklärte der Biologe. "mRNA ist wie ein Briefpapier, auf das man die richtigen Informationen schreiben muss."
Frühere Konkurrenten während Corona-Wettlauf
Die derzeit laufende Übernahme von CureVac sehe er auch als Chance, sagte Hoerr der Zeitung. "Mir war immer klar, dass CureVac kein Familienunternehmen wird, das über Generationen geführt wird, sondern eines Tages verkauft werden wird. Jetzt ist der Käufer eben BioNTech."
Das Bundeskartellamt hatte die Übernahme von CureVac durch BioNTech vergangene Woche freigegeben. BioNTech in Mainz will CureVac bis Jahresende durch einen Aktientausch übernehmen.
Beide Unternehmen hatten während der Corona-Pandemie an der Entwicklung von Impfstoffen auf Basis der mRNA-Technologie gearbeitet. Während BioNTech enormen Erfolg hatte, schaffte es CureVac trotz staatlicher Förderung nicht, einen Impfstoff zur Zulassung zu bringen.
Die CureVac-Aktie zeigt sich im XETRA-Handel zeitweise bei 4,60 Euro 0,61 Prozent höher, für BioNTech geht es daneben marginale 0,05 Prozent auf 91,80 Euro abwärts.
Augsburg (awp/sda/afp)
Weitere Links:
Nachrichten zu BioNTech (ADRs)
19.10.25 |
Erste Schätzungen: BioNTech (ADRs) legt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) | |
14.10.25 |
Biontech darf Rivalen Curevac übernehmen - Kartellamt hat keine Bedenken (Spiegel Online) | |
14.10.25 |
Kartellamt erlaubt Kauf von Curevac durch Biontech (AWP) | |
02.10.25 |
BioNTech präsentiert KI-Initiativen - Aktie nach turbulenter Phase gefragt (finanzen.ch) | |
17.09.25 |
BioNTech-Aktie im Visier: Kurserholung hängt an neuen Meilensteinen in der Krebsforschung (finanzen.ch) | |
15.09.25 |
Anleger hoffen auf Stabilisierung: BioNTech-Aktie weiter unter Druck (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
BioNTech-Aktie bleibt im Blick: BioNTech überzeugt mit positiven Studiendaten (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
BioNTech-Aktie im Fokus: Anleger schwanken zwischen Chancen und Risiken (finanzen.ch) |
Analysen zu BioNTech (ADRs)
22.08.25 | BioNTech Neutral | UBS AG | |
05.08.25 | BioNTech Buy | Deutsche Bank AG | |
05.08.25 | BioNTech Neutral | UBS AG | |
05.08.25 | BioNTech Buy | Jefferies & Company Inc. | |
13.06.25 | BioNTech Buy | Deutsche Bank AG |
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Iberdrola
✅ Interactive Brokers
✅ Swiss Life Holding
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
BioNTech am 21.10.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI leichter -- DAX wenig bewegt-- Asien Börsen uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich zur Wochenmitte etwas schwächer. Der deutsche Leitindex bewegt sich seitwärts. Die Börsen in Fernost finden am Mittwoch keine gemeinsame Richtung.