BioNTech Aktie 50030055 / US09075V1026
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Aktien-Schock |
13.11.2025 11:17:16
|
BioNTech-Aktie in Rot: Pfizer verkauft wohl gesamte Beteiligung
Pfizer trennt sich offenbar von seiner Beteiligung an Pharmariese BioNTech. Damit geht auch die Partnerschaft, die im Rahmen der Corona-Pandemie begann.
• BioNTech-Aktie unter Druck
• Ende einer Corona-Erfolgspartnerschaft
Der US-Pharmariese Pfizer trennt sich vollständig von seiner Beteiligung am Corona-Impfstoff-Partner BioNTech. Die Amerikaner stossen alle verbliebenen Anteile am Mainzer Biotechunternehmen in einem Grossverkauf ab.
Milliardenverkauf mit Preisabschlag
Mit Verweis auf informierte Kreise verlautet Bloomberg, dass Pfizer sein komplettes Anteilspaket von 4,55 Millionen American Depositary Receipts (ADRs) von BioNTech veräussert. Der Verkauf erfolge im Rahmen eines sogenannten Block Trades - einer ausserbörslichen Grosstransaktion.
BioNTech-Aktie im Minus
Der angesetzte Preis liege zwischen 108 und 111,70 Dollar je ADR-Aktie. Nach Berechnungen von Bloomberg bedeutet dies einen Abschlag von bis zu 3,3 Prozent gegenüber dem Schlusskurs vom Mittwoch bei 111,70 US-Dollar. Tatsächlich verliert die BioNTech-Aktie im vorbörslichen NASDAQ-Handel stellenweise 3,67 Prozent auf 107,60 US-Dollar. An der NYSE gibt die Pfizer-Aktie vorbörslich derweil 0,43 Prozent auf 25,76 US-Dollar ab.
Ende einer Corona-Erfolgspartnerschaft
Die Trennung markiert einen bedeutenden Einschnitt in der Geschäftsbeziehung der beiden Unternehmen. Pfizer und BioNTech hatten 2020 gemeinsam ihren bahnbrechenden COVID-19-Impfstoff entwickelt, der weltweit milliardenfach eingesetzt wurde.
Teil der damaligen Vereinbarung war auch eine Kapitalbeteiligung von Pfizer an dem deutschen Biotechunternehmen. Mit dem jetzigen Schritt trennt sich der US-Konzern vollständig von seinen Anteilen.
Banken-Unterstützung für den Grossverkauf
Die Grossbank JPMorgan begleitet laut mit der Angelegenheit vertrauten Personen die Platzierung. Vertreter beider Unternehmen haben auf Anfragen nach Stellungnahmen zunächst nicht reagiert.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu BioNTech (ADRs)
Analysen zu BioNTech (ADRs)
| 12.11.25 | BioNTech Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 07.11.25 | BioNTech Neutral | UBS AG | |
| 03.11.25 | BioNTech Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 22.08.25 | BioNTech Neutral | UBS AG | |
| 05.08.25 | BioNTech Buy | Deutsche Bank AG |
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt
✅ Parker-Hannifin
✅ JPMorgan Chase
✅ Dollarama
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Shutdown beendet: SMI etwas tiefer -- DAX leichter -- Wall Street vor ruhigem Start -- Asiens Börsen letztlich in GrünDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich mit marginalen Abgaben, während das deutsche Börsenbarometer Verluste einsteckt. Die US-Börsen werden am Donnestag mit einer verhaltenen Eröffnung erwartet. An Asiens Börsen ging es am Donnerstag überwiegend leicht aufwärts.


