ams-OSRAM Aktie 137918297 / AT0000A3EPA4
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Drittes Quartal |
18.11.2025 16:01:00
|
ams-OSRAM-Aktie fällt zweistellig: Profitabilität gesteigert - Ausblick enttäuscht
ams-OSRAM hat im dritten Quartal 2025 zwar etwas weniger Umsatz erzielt, die Profitabilität hat sich aber verbessert.
Der Umsatz sank zwischen Juli und September um 3 Prozent auf 853 Millionen Euro, wie der Technologiekonzern am Dienstag mitteilte. Gründe seien der schwächere US-Dollar und das nicht mehr zum Kerngeschäft gehörenden Halbleitergeschäft. Bereinigt um diese Effekte hätte laut den Angaben ein Wachstum von rund 9 Prozent resultiert.
Der um Sondereffekte bereinigte Betriebsgewinn vor Abschreibungen und Amortisationen (EBITDA) verharrte derweil bei 166 Millionen, womit sich die entsprechende Marge auf 19,5 von 18,8 Prozent verbesserte. Ein Gewinn aus dem Verkauf einer Produktionsanlage am Standort Singapur des Konzerns trug positiv dazu bei.
Unter dem Strich nahm der Reingewinn um 27 Prozent auf 27 Millionen ab. Diese Zahl sei wie üblich von Bereinigungen wie Transformationskosten, Kaufpreisallokationen und aktienbasierte Vergütungen beeinflusst, heisst es. Mit den Zahlen hat das Unternehmen die Erwartungen der Analysten (AWP-Konsens) erfüllt.
Entschuldungsplan auf Kurs
Das Unternehmen sieht die Zahlen auch als Beleg dafür, dass sich die strategische Ausrichtung auszahlt. So seien im dritten Quartal Kosteneinsparungen von rund 185 Millionen realisiert worden. Der freie Cashflow sei in der Folge bei 43 Millionen zu liegen gekommen. Im Gesamtjahr peilt das Unternehmen bei dieser Kennzahl weiterhin einen Wert von über 100 Millionen an .
Voll im Plan sei auch der Verkaufsprozess von Geschäftsteilen, wurde betont. Dieser sieht bekanntlich vor, 2026 Erlöse von deutlich über 500 Millionen Euro zu erzielen, um die Schuldenlast zu senken.
Für das vierte Quartal erwartet das Unternehmen nun einen Umsatz in einer Spanne von 790 bis 890 Millionen Euro nach 882 Millionen im Vorjahresquartal. Diese Prognose basiert auf einem EUR/USD-Wechselkurs von 1,16.
Die bereinigte EBITDA-Marge solle 17,5 Prozent betragen bei einer möglichen Schwankungsbreite von 1,5 Prozent. Begründet wird diese Prognose mit der Umsatzentwicklung und dem wegfallenden Sondereffekt im dritten Quartal.
Insgesamt werde erwartet, dass das Halbleitergeschäft seinem typischen saisonalen Muster folge und im vierten Quartal schwächer ausfalle als im dritten. Auch im Vergleich zum Vorjahr könnte ein leichter Rückgang wegen des auslaufenden Nicht-Kerngeschäfts und dem Dollar zu verzeichnen sein. Im traditionellen Autolampengeschäft werde der übliche saisonale Höhepunkt erwartet.
AMS-Osram-Aktien rasseln nach Q3-Zahlen zweistellig in die Tiefe
Die Aktien des Technologieunternehmens ams-OSRAM brechen am Dienstag ein. Die Zahlen zum dritten Quartal lagen zwar im Rahmen der Erwartungen, der Ausblick sorgt hingegen für lange Gesichter. Und es fehlen News zu Meta.
ams-OSRAM büssen an der SIX zeitweise 16,34 Prozent ein auf 8,24 CHF. Schon am Vortag hatten sie 3,7 Prozent nachgegeben.
Zum einen sind die Abgaben auf eine Branchenschwäche zurückzuführen. Die Investoren sind wegen der Zweifel am Zinskurs der USA nervös und trennen sich von risikoreicheren Titeln - also etwa Technologie.
Zum anderen aber sind die Abgaben auch firmenspezifisch, wie es am Markt heisst. ams-OSRAM habe mit dem Ausblick enttäuscht. Laut Vontobel-Analyst Mark Diethelm liegt die Prognose für den Umsatz im vierten Quartal 5 Prozent unter den Erwartungen der Experten, jene für den operativen Gewinn sogar 15 Prozent.
Bemängelt wird auch, dass sich die Fortschritte bei der Transformation noch nicht in den Zahlen niedergeschlagen hätten. Insgesamt seien die Q3-Zahlen aber im Rahmen der Erwaratungen ausgefallen.
Kritisiert wird noch etwas: "In der Pressemeldung steht nichts über ein mögliches Geschäft mit Meta, welches vor wenigen Wochen die Aktie kurzzeitig gepusht hat", schreibt der Analyst der ZKB.
Im Oktober waren die ams-OSRAM-Aktien wegen dieser Gerüchten auf ein Mehrjahreshoch von mehr als 13 Franken gestiegen. Der klingende Name des Facebook-Konzerns hatte gereicht, um einen Hype auszulösen.
rw/uh
Premstätten (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu ams-OSRAM AG
|
17:58 |
Anleger in Zürich halten sich zurück: SPI fällt letztendlich zurück (finanzen.ch) | |
|
17:58 |
Minuszeichen in Zürich: SLI zum Handelsende in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
|
15:58 |
SPI-Handel aktuell: So bewegt sich der SPI am Nachmittag (finanzen.ch) | |
|
15:58 |
Börse Zürich in Rot: SLI verbucht am Nachmittag Abschläge (finanzen.ch) | |
|
12:26 |
Schwacher Wochentag in Zürich: SPI im Minus (finanzen.ch) | |
|
12:26 |
Minuszeichen in Zürich: SLI legt mittags den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
|
09:54 |
AMS-Osram-Aktien rasseln nach Q3-Zahlen zweistellig in die Tiefe (AWP) | |
|
07:00 |
EQS-Adhoc: ams-OSRAM AG: ams OSRAM’s strategic focus pays off with strong FCF of EUR 43 m in Q3 and 9 % comparable growth in its core semiconductor business (EQS Group) |
Analysen zu ams-OSRAM AG
| 12:15 | ams-OSRAM Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
| 12:15 | ams-OSRAM Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 11:47 | ams-OSRAM Buy | UBS AG | |
| 13.10.25 | ams-OSRAM Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 03.10.25 | ams-OSRAM Buy | UBS AG |
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Verluste an den US-Börsen -- SMI und DAX beenden Handel mit kräftigen Abgaben -- Asiens Börsen schliessen im MinusDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Dienstag in Rot. Der deutsche Aktienmarkt verbuchte ebenso deutliche Verluste. An der Wall Street geht es abwärts. Die Börsen in Asien gaben auch am zweiten Handelstag der Woche nach.


