Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
ATX-Performance im Blick |
20.03.2025 15:58:40
|
Angespannte Stimmung in Wien: ATX am Donnerstagnachmittag mit Abgaben

Der ATX zeigt sich am vierten Tag der Woche mit negativen Notierungen.
Am Donnerstag notiert der ATX um 15:41 Uhr via Wiener Börse 1.50 Prozent tiefer bei 4’272.92 Punkten. Damit sind die im Index enthaltenen Werte 133.196 Mrd. Euro wert. Zum Beginn des Donnerstagshandels stand ein Verlust von 0.009 Prozent auf 4’337.60 Punkte an der Kurstafel, nach 4’337.98 Punkten am Vortag.
Das Tagestief des ATX betrug 4’253.88 Punkte, das Tageshoch hingegen 4’351.28 Zähler.
ATX-Entwicklung seit Jahresbeginn
Seit Beginn der Woche ging es für den ATX bereits um 0.584 Prozent abwärts. Noch vor einem Monat, am 20.02.2025, lag der ATX bei 4’027.54 Punkten. Der ATX wurde vor drei Monaten, am 20.12.2024, mit 3’589.54 Punkten bewertet. Vor einem Jahr, am 20.03.2024, stand der ATX noch bei 3’453.91 Punkten.
Seit Jahresbeginn 2025 legte der Index bereits um 16.85 Prozent zu. Bei 4’356.08 Punkten markierte der ATX bislang ein Jahreshoch. Das Jahrestief wurde hingegen bei 3’609.95 Punkten registriert.
Top-Flop-Liste: Das sind die stärksten und schwächsten Einzelwerte im ATX
Die Top-Aktien im ATX sind aktuell Mayr-Melnhof Karton (+ 1.18 Prozent auf 85.50 EUR), CA Immobilien (+ 1.18 Prozent auf 22.38 EUR), Telekom Austria (+ 0.23 Prozent auf 8.80 EUR), Österreichische Post (-0.16 Prozent auf 31.20 EUR) und UNIQA Insurance (-0.31 Prozent auf 9.70 EUR). Schwächer notieren im ATX hingegen Lenzing (-5.37 Prozent auf 33.45 EUR), Verbund (-4.31 Prozent auf 67.70 EUR), Andritz (-2.58 Prozent auf 58.55 EUR), Raiffeisen (-2.49 Prozent auf 25.10 EUR) und Schoeller-Bleckmann (-2.45 Prozent auf 35.90 EUR).
Diese Aktien weisen das grösste Handelsvolumen im ATX auf
Im ATX ist die voestalpine-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. 165’128 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Erste Group Bank-Aktie sticht im ATX mit einer Marktkapitalisierung von 26.939 Mrd. Euro heraus.
Fundamentalkennzahlen der ATX-Mitglieder im Blick
Im ATX präsentiert die Raiffeisen-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 4.67 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Die OMV-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung mit einer Dividendenrendite von 9.39 Prozent die besten Ergebnisse im Vergleich zu den anderen Aktien im Index auf.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Erste Group Bank AG
12:26 |
Börse Wien: So performt der ATX Prime aktuell (finanzen.ch) | |
12:26 |
Anleger in Wien halten sich zurück: ATX liegt am Mittag im Minus (finanzen.ch) | |
09:28 |
Anleger in Wien halten sich zurück: ATX Prime fällt zum Start (finanzen.ch) | |
09:28 |
ATX-Handel aktuell: ATX gibt zum Start des Mittwochshandels nach (finanzen.ch) | |
15.04.25 |
Handel in Wien: ATX verbucht letztendlich Zuschläge (finanzen.ch) | |
15.04.25 |
Pluszeichen in Wien: Anleger lassen ATX Prime zum Ende des Dienstagshandels steigen (finanzen.ch) | |
15.04.25 |
Wiener Börse-Handel: ATX am Nachmittag im Aufwind (finanzen.ch) | |
15.04.25 |
Börse Wien: ATX Prime am Nachmittag stärker (finanzen.ch) |
Analysen zu Erste Group Bank AG
Immobilien als Investment – Ronny Pifko zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch
Immobilienmarkt, Herausforderungen & Chancen 2025 🏢
💡 In der heutigen Ausgabe des BX Morning Calls sprechen François Bloch und David Kunz mit Ronny Pifko, einem erfahrenen Experten im Bereich Immobilieninvestment und Asset Management. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Entwicklungen im deutschen Wohn- und Gewerbeimmobilienmarkt – insbesondere in Berlin – sowie die Auswirkungen von Homeoffice, steigenden Zinsen und regulatorischen Anforderungen. 🔎
🏘 Themen im Überblick:
🔷 Unterschiede und Herausforderungen bei Wohn- vs. Gewerbeimmobilien
🔷 Warum der Standort Berlin für Investoren besonders relevant bleibt
🔷 Wie sich der Homeoffice-Trend auf Büromärkte und Mietflächen auswirkt
🔷 Strategien zur Werterhaltung und -steigerung trotz Marktunsicherheiten
🔷 Finanzierungslösungen in einem angespannten Zinsumfeld
🔷 Bedeutung lokaler Marktkenntnis und selektiver Investitionen
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
ATX | 3’888.78 | -0.68% |
Börse aktuell - Live Ticker
Zollsorgen bleiben: Dow startet schwächer -- SMI und DAX geben nach -- Börsen in Fernost waren überwiegend auf Talfahrt - Hang Seng sehr schwachZur Wochenmitte verbuchen sowohl der heimische als auch der deutsche Leitindex Verluste. Die US-Börsen geben am Mittwoch nach. Die asiatischen Aktienmärkte tendierten unterdessen ebenfalls mehrheitlich wieder tiefer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |