Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Kapitalbeschaffung |
11.12.2023 22:10:43
|
Anleger trennen sich von Nikola-Aktien: Nikola will neue Aktien ausgeben - Schulden in Millionenhöhe

Nikola hatte in der Vergangenheit mit einigen Herausforderungen zu kämpfen. Und die Pechsträhne scheint nicht abzureissen: Der Hersteller von Wasserstoff-LKW kündigte an, neue Schulden aufzunehmen. Anleger liessen die Papiere daraufhin in grossem Stil fallen.
• Neue Anleihen in Planung
• Kapitalbeschaffung mittels Aktienausgabe
Um den US-amerikanischen Hersteller von Wasserstoff-LKW, Nikola, steht es derzeit alles andere als gut. Bereits im Februar 2023 kündigte das Unternehmen im Rahmen einer Einreichung bei der Regierung an, dass man innerhalb der folgenden zwölf Monate möglicherweise zahlungsunfähig werde und den Betrieb "modifizieren oder beenden" werden müsse. Im Rahmen des konzernweiten Sparprogramms trennte man sich nicht nur von 270 Mitarbeitern, sondern liquidierte auch Vermögenswerte.
Grösserer Verlust - mehr Schulden
Gefruchtet haben die Massnahmen bislang nicht. Nicht nur vergrösserte der Tesla-Konkurrent seinen Verlust im dritten Quartal 2023, nun kündigte das Unternehmen unter der Leitung von Steve Girsky an, grüne wandelbare Anleihen im Wert von 175 Millionen US-Dollar auszugeben. Die neuen Schulden sollen mit einem jährlichen Zinssatz von 8,25 Prozent einhergehen und bis zum 15. Dezember 2026 beglichen werden.
Neue Stammaktien vor Ausgabe
Um die Schulden abzufedern, wolle man ausserdem insgesamt 133'333'334 neue Stammaktien zu einem Preis von 0,75 US-Dollar je Aktie verkaufen, wie aus der Ankündigung des Unternehmens hervorgeht. Der dadurch erhoffte Nettoerlös soll einerseits als Betriebskapital genutzt werden, andererseits will Nikola damit auch in neue Projekte investieren. Im Fokus des Wasserstoff-LKS-Herstellers stehen förderfähige Projekte, die im Einklang mit den Richtlinien der Green Bond Principles stehen. "Bis zur vollständigen Zuteilung eines Betrags in Höhe des Nettoerlöses aus den Angeboten an berechtigten grünen Projekten kann Nikola den Nettoerlös vorübergehend in Bargeld oder andere kurzfristige liquide Instrumente investieren, und Nikola wird wissentlich nicht in Betriebe investieren, die zu einer Gesamtnettosteigerung führen bei den Treibhausgasemissionen", heisst es in der Mitteilung weiter.
Die Ausgabe der Stammaktien sowie der Anleihen soll bis zum morgigen 12. Dezember 2023 abgeschlossen sein.
So reagierte die Nikola-Aktie
An der Börse kamen die Neuigkeiten von Seiten Nikolas nicht gut an: Bereits am vergangenen Donnerstag, dem Tag der Ankündigung, fielen die Papiere des LKW-Bauers an der NASDAQ letztendlich um 23,39 Prozent auf 0,7526 US-Dollar. Am Freitag ging es dann um weitere 5,05 Prozent abwärts auf 0,7146 US-Dollar. Damit setzte sich der Abwärtstrend des Papiers fort, immerhin schlägt seit Jahresbeginn bereits ein Minus von 66,92 Prozent zu Buche.
Im Montagshandel war für die Nikola-Aktie wieder keine Erholung in Sicht: Letztlich ging es um 3,79 Prozent auf 0,6875 US-Dollar abwärts.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
21.07.25 |
Tesla Aktie News: Tesla verteidigt am Montagnachmittag Vortagesniveau (finanzen.ch) | |
19.07.25 |
Tesla bekommt Konkurrenz: BYD baut sein Saudi-Geschäft aus (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
S&P 500 aktuell: S&P 500 zum Handelsende leichter (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
NASDAQ-Handel NASDAQ 100 beendet den Handel mit Verlusten (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Nach Partei-Gründung: Analyst warnt vor Ablenkung für Tesla-Chef - Musk reagiert scharf (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
NASDAQ 100 aktuell: NASDAQ 100 gibt nachmittags nach (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 legt am Mittag zu (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
BYD-Aktie im Aufwind: BYD positioniert sich als ernstzunehmender Konkurrent für Tesla (finanzen.ch) |
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt Fahrt auf: SMI letztlich mit Verlusten -- DAX geht ohne grosse Ausschläge aus dem Handel -- US-Börsen uneinheitlich -- Börsen in China schliessen nach Zinsentscheid höherDer heimische Aktienmarkt zeigte sich zum Auftakt in die neue Handelswoche mit negativer Tendenz. Der deutsche Leitindex fand keine klare Richtung. Die US-Börsen präsentierten sich zum Wochenstart mit unterschiedlichen Vorzeichen. An den Aktienmärkten in China waren Gewinne zu sehen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |