Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Taktisches Outperform |
23.10.2024 23:47:00
|
Anstehende Zahlen im Blick: Warum Analysten der Apple-Aktie weiteres Wachstum zutrauen

Ende Oktober wird Apple seine Bücher öffnen. Ein Analyst sieht den iPhone-Konzern dabei auf Kurs.
• Evercore ISI-Analyst bewertet Apple dennoch als "taktischen Outperformer"
• Zahlen wohl im Rahmen der Erwartungen
Apple hatte in den letzten Monaten mit starkem Gegenwind zu kämpfen. Insbesondere die Sorge um die Position des Unternehmens auf dem Smartphone-Markt - bedingt durch die starke Konkurrenz durch chinesische Hersteller - trieb Anleger um. Hinzu kam eine durchwachsene Rezeption des neuen iPhone-Modells, das designtechnisch wenig Neues zu bieten hatte und zudem erst nach und nach mit den von Apple stark beworbenen neuen KI-Funktionen ausgestattet wird.
Analyst mit "taktischem Outperform" für Apple-Aktie
Evercore ISI-Analyst Amit Daryanani hält die pessimistische Stimmung, die Apple aktuell entgegenschlägt, aber offenbar für übertrieben. Der Experte hat einen so genannten "taktischen Outperform"-Call auf die Apple-Aktie eröffnet. Mit Blick auf die am 31. Oktober anstehende Zahlenveröffentlichung für das vierte Geschäftsquartal rechnet Daryanani aber nicht damit, dass Apple die Erwartungen des Marktes pulverisieren wird. Stattdessen reicht es seiner Ansicht nach offenbar aus, dass sich der Techriese im Rahmen der Erwartungen entwickeln werde, um der Aktie Auftrieb zu verschaffen. "Die Stimmung gegenüber Apple ist in den letzten Wochen pessimistischer geworden, und wir denken, dass die Erwartungen der Käuferseite wahrscheinlich niedriger sind als die aktuellen Konsensschätzungen", schrieb er. "Vor diesem Hintergrund erwarten wir, dass Apple im Einklang mit den aktuellen Schätzungen Ergebnisse liefert, was es der Aktie ermöglichen sollte, höher zu steigen", zitiert "MarketWatch" aus einem Bericht des Experten.
Seiner Ansicht nach könne Apple dem Risiko auf dem chinesischen Markt durch eine Dynamik in den Entwicklungsmärkten sowie einem starken US-Upgrade-Zyklus entgegenwirken. Insbesondere von letzterem erhofft sich der Analyst positive Auswirkungen auf das Apple-Geschäft: "Die gestaffelte Einführung von KI sollte auch zu einem länger anhaltenden iPhone-Upgrade-Zyklus führen, da die Veröffentlichung neuer Funktionen und neuer Regionen zu starker Mundpropaganda führen sollte", so Daryanani weiter.
Daher sei Apple laut Daryanani nicht nur "gut positioniert, um die niedrigen Erwartungen zu übertreffen", was die Ergebnisse des Septemberquartals angehe, sondern auch, "was noch wichtiger ist", was die Aussichten für das Dezemberquartal angehe.
Kursziel für Apple-Aktie bestätigt
Das Kursziel bestätigte der Experte bei 250 US-Dollar - damit hätte die Apple-Aktie, die zuletzt an der NASDAQ bei 236,48 US-Dollar geschlossen hatte (Schlusskurs vom 21.10.2024), noch ein Aufwärtspotenzial von rund sechs Prozent.
Auch andere Experten sehen bei der Apple-Aktie noch Luft nach oben, kräftige Kurssprünge werden allgemein aber nicht erwartet: Das von TipRanks ausgegebene durchschnittliche Kursziel für den Anteilsschein des iKonzerns liegt mit 248,90 US-Dollar leicht unter den Erwartungen von Evercore. Von 34 Analysten halten 23 die Apple-Aktie für einen Kauf, zehn "Halten"-Empfehlungen steht eine Verkaufsempfehlung gegenüber.
Ob auch die erfolgsverwöhnten Anleger darin übereinstimmen, dass es für Apple in diesem Jahr reicht, sich mit seiner Quartalsbilanz im Rahmen der Konsensschätzungen zu bewegen, um die Apple-Aktie anzuschieben, wird sich am 31. Oktober zeigen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.
16.04.25 |
Börse New York: Dow Jones liegt letztendlich im Minus (finanzen.ch) | |
16.04.25 |
Mittwochshandel in New York: NASDAQ Composite zum Handelsende unter Druck (finanzen.ch) | |
16.04.25 |
Schwache Performance in New York: S&P 500 beendet die Mittwochssitzung im Minus (finanzen.ch) | |
16.04.25 |
Zurückhaltung in New York: NASDAQ 100 rutscht letztendlich ab (finanzen.ch) | |
16.04.25 |
Apple-Aktie unter Druck: Zollsorgen halten an - Weiterer Topmanager geht (finanzen.ch) | |
16.04.25 |
NASDAQ Composite-Handel aktuell: So steht der NASDAQ Composite nachmittags (finanzen.ch) | |
16.04.25 |
Schwacher Wochentag in New York: Das macht der Dow Jones am Mittwochnachmittag (finanzen.ch) | |
16.04.25 |
NYSE-Handel S&P 500 am Mittwochnachmittag mit Abgaben (finanzen.ch) |
Analysen zu Apple Inc.
14.04.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
14.04.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
09.04.25 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. | |
07.04.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
07.04.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Immobilien als Investment – Ronny Pifko zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch
Immobilienmarkt, Herausforderungen & Chancen 2025 🏢
💡 In der heutigen Ausgabe des BX Morning Calls sprechen François Bloch und David Kunz mit Ronny Pifko, einem erfahrenen Experten im Bereich Immobilieninvestment und Asset Management. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Entwicklungen im deutschen Wohn- und Gewerbeimmobilienmarkt – insbesondere in Berlin – sowie die Auswirkungen von Homeoffice, steigenden Zinsen und regulatorischen Anforderungen. 🔎
🏘 Themen im Überblick:
🔷 Unterschiede und Herausforderungen bei Wohn- vs. Gewerbeimmobilien
🔷 Warum der Standort Berlin für Investoren besonders relevant bleibt
🔷 Wie sich der Homeoffice-Trend auf Büromärkte und Mietflächen auswirkt
🔷 Strategien zur Werterhaltung und -steigerung trotz Marktunsicherheiten
🔷 Finanzierungslösungen in einem angespannten Zinsumfeld
🔷 Bedeutung lokaler Marktkenntnis und selektiver Investitionen
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zollsorgen bleiben: SMI schliesst schwächer -- DAX letztlich im Plus -- US-Börsen schliesslich tiefrot -- Börsen in Fernost zum Handelsende überwiegend in RotZur Wochenmitte verbuchte der heimische Aktienmarkt Verluste, wogegen der deutsche Leitindex zulegen konnte. Die US-Börsen gaben am Mittwoch deutlich nach. Die asiatischen Aktienmärkte tendierten unterdessen wieder mehrheitlich tiefer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |