Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Foldable in Planung 13.06.2025 22:38:00

Apple-Aktie unter der Lupe: Falt-Handy soll noch 2026 kommen - Hinweise auf Design, Preis & Co.

Apple-Aktie unter der Lupe: Falt-Handy soll noch 2026 kommen - Hinweise auf Design, Preis & Co.

Apple plant für 2026 den Einstieg in den Foldable-Markt - mit einem faltbaren iPhone. Während die Konkurrenz bereits mehrere Modelle im Angebot hat, betritt Apple ein neues Segment.

• 2026 soll erstes faltbares iPhone erscheinen
• Book-Style-Design mit 7,8-Zoll-Innendisplay
• Geplanter Startpreis soll über Konkurrenzpreis liegen

Apples Einstieg in den Faltmarkt: Kommt 2026 das erste Foldable?

Apple galt lange als zurückhaltend, wenn es um faltbare Smartphones ging. Während Hersteller wie Samsung, Huawei oder Motorola bereits seit Jahren Foldables auf dem Markt haben, blieb Apple dem klassischen iPhone-Design treu. Doch das könnte sich 2026 ändern: Laut einem Bericht von 9to5Mac ist die Markteinführung eines faltbaren iPhones für das kommende Jahr in Planung. Beobachter werten das als strategischen Schritt, um im wachsenden Premium-Segment der Foldables mitzumischen. Wie ebenfalls bei 9to5Mac zu lesen ist, sollen sogar zwei Modelle entstehen - ein Fold-iPhone und ein Fold-iPad. Zunächst sei jedoch das Smartphone vorgesehen. Der späte Einstieg könnte Apple ermöglichen, von den Erfahrungen der Konkurrenz zu profitieren und ein technisch besonders ausgereiftes Produkt zu präsentieren.

Technische Spezifikationen und Design-Leaks

Obwohl Apple bislang keine offiziellen Angaben gemacht hat, verdichten sich die Hinweise auf konkrete Details. Nach Einschätzung von AppleInsider verfolgt Apple ein Book-Style-Design mit einem faltbaren Hauptdisplay, das im geöffneten Zustand rund 7,8 Zoll gross sein soll. Zusätzlich sei ein 5,5-Zoll-Aussendisplay geplant - ähnlich dem Konzept des Galaxy Z Fold von Samsung. Die Displaytechnik stammt laut Tom’s Guide von Samsung und soll besonders langlebig und nahezu faltenfrei sein. Apple lege besonderen Wert auf Robustheit, nachdem frühere Foldables anderer Hersteller in diesem Punkt häufig kritisiert wurden.

Ein weiteres Ausstattungsmerkmal betrifft den Prozessor: Wie AppleInsider berichtet, prüft Apple sowohl den Einsatz eines A19 Bionic-Chips als auch eine M-Serie-Variante. Letztere würde das Foldable deutlich leistungsfähiger machen und auch für produktives Arbeiten tauglich erscheinen lassen. Auch das Design dürfte laut 9to5Mac eine zentrale Rolle spielen: Es wird mit einem besonders dünnen Gehäuse und einem überarbeiteten Scharnier gerechnet, das stabiler und eleganter ist als bei bisherigen Modellen. Zudem wird spekuliert, ob Apple eine Stifteingabe ermöglicht - insbesondere im Zusammenhang mit einer möglichen iPad-Variante.

Preis und Marktstrategie

Mit einem erwarteten Einstiegspreis von rund 2'300 US-Dollar wird das Apple-Foldable klar im oberen Premiumbereich angesiedelt sein. Wie Tom’s Guide hervorhebt, liegt der Preis deutlich über dem aktueller Foldables anderer Hersteller - etwa dem Galaxy Z Fold 5, das mit rund 1.900 US-Dollar startet. Analysten gehen davon aus, dass Apple bewusst auf Exklusivität setzt. Das Gerät könnte zunächst gezielt für technikaffine Nutzer mit hoher Zahlungsbereitschaft positioniert werden. Ein hoher Preis würde es zudem ermöglichen, bei moderatem Produktionsvolumen hohe Margen zu erzielen.

Ein spannender Aspekt ist laut The Verge die geplante Markteinführung: Zunächst soll das faltbare iPhone nur in ausgewählten Regionen wie den USA und China erscheinen. Dort gelten Verbraucher als besonders innovationsfreundlich und preisrobust. Sollte das Konzept erfolgreich sein, sei ein weltweiter Rollout im Jahr darauf denkbar. Ergänzend erwartet AppleInsider, dass Apple wie gewohnt stark auf die Integration ins eigene System setzt - mit exklusiven iOS-Funktionen, einem überarbeiteten Multitasking-Konzept und einer nahtlosen Einbindung ins bestehende Apple-Ökosystem.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Zhao jian kang / Shutterstock.com,gagliardifoto / Shutterstock.com,Songquan Deng / Shutterstock.com,WaitForLight / Shutterstock.com

Nachrichten zu Samsung ADRs

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Apple Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
08.07.25 Apple Neutral UBS AG
03.07.25 Apple Neutral UBS AG
01.07.25 Apple Hold Jefferies & Company Inc.
26.06.25 Apple Overweight JP Morgan Chase & Co.
26.06.25 Apple Neutral UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.

Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.

Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’440.90 19.27 BKFSAU
Short 12’694.87 13.58 BR1SRU
Short 13’148.44 8.95 BP9SUU
SMI-Kurs: 11’937.42 11.07.2025 17:31:47
Long 11’428.64 18.96 B74SQU
Long 11’166.52 13.42 B45S7U
Long 10’672.57 8.66 BD7SYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

ABB am 09.07.2025

Chart

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}