Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Zollstreit eskaliert |
21.04.2025 18:27:04
|
Asiens Börsen schlagen am Ostermontag unterschiedliche Richtungen ein

Die asiatischen Börsen haben den Handel am Ostermonat uneinheitlich beendet.
Chinas Regierung hatte am Morgen Länder davor gewarnt, Handelsabkommen mit den USA zu schliessen, die Chinas Interessen schaden könnten. Zuvor hatten Medien berichtet, dass die Trump-Regierung plane, Nationen unter Druck zu setzen, den Handel mit Peking im Gegenzug für Zollerleichterungen einzuschränken.
Der Nikkei fiel um 1,3 Prozent auf 34.279,92 Punkte und wurde vor allem von Verlusten bei Auto- und Maschinenbauaktien belastet. Sumitomo Pharma verzeichneten den grössten Rückgang mit einem Minus von 11,0 Prozent auf 627 Yen, gefolgt von den Aktien der Mazda, die um 5,0 Prozent auf 820 Yen fielen. Oji Holdings waren der grösste Gewinner mit einem Anstieg von 6,7 Prozent auf 660 Yen. Nichirei legte, um 3,0 Prozent auf 1.969 Yen zu.
Die Börse in Taiwan fiel ebenfalls, der Taiwan Taiex sank um 1,5 Prozent auf 19.106,20 Punkte. Alchip Technologies fielen um 4,5 Prozent, Accton Technology um 3,6 Prozent und Asia Vital Components um 3,4 Prozent.
Der südkoreanische Kospi stieg dagegen 0,2 Prozent auf 2.488,42 Punkte und beendete damit den dritten Handelstag in Folge mit einem Plus. Gewinne verzeichneten vor allem die Aktien von Versorgern, Banken und Halbleiterunternehmen. Im Vorfeld von Zollverhandlungen mit den USA und wichtigen Unternehmenszahlen in der nächsten Woche blieben die Umsätze aber dünn.
In China erhöhten sich die Aktienindizes ebenfalls. Der Shanghai Composite Index gewann 0,45 Prozent auf auf 3.291,43 Punkte und der Shenzhen Composite Index 1,6 Prozent auf 1.910,76 Punkte.
Chinas Zentralbank hatte wie erwartet mitgeteilt, dass die Referenzsätze für 1- und 5-jährige Unternehmenskredite unverändert bei 3,10 und 3,60 Prozent blieben würden. Analysten rechnen aber für das laufende Jahr mit einer Lockerung der Geldpolitik.
DOW JONES
Weitere Links:
Nachrichten zu Mazda Motor Corp.
11.05.25 |
Ausblick: Mazda Motor veröffentlicht Zahlen zum vergangenen Quartal (finanzen.net) | |
27.04.25 |
Erste Schätzungen: Mazda Motor stellt Quartalsergebnis zum abgelaufenen Jahresviertel vor (finanzen.net) | |
06.02.25 |
Ausblick: Mazda Motor stellt Ergebnisse des abgelaufenen Quartals vor (finanzen.net) | |
23.01.25 |
Erste Schätzungen: Mazda Motor gewährt Anlegern Blick in die Bücher (finanzen.net) |
Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP
Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».
Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:
✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
UBS am 30.04.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
NIKKEI 225 | 37’644.26 | 0.38% | |
KOSPI | 2’577.27 | -0.09% | |
Shanghai Composite | 3’342.00 | -0.30% | |
Shenzhen Composite Index | 1’970.70 | -0.88% |
Börse aktuell - Live Ticker
Positive Signale im Handelsstreit: SMI schwächer -- DAX wieder auf Rekordjagd -- Asiens Börsen beenden Handel freundlichDer heimische Aktienmarkt schwächelt zum Auftakt in die neue Woche, während sich der deutsche Leitindex auf eine weitere Rekordjagd begibt. Am Montag ging es an den Märkten in Fernost daneben ebenfalls nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |