Aurora Cannabis Aktie 54661405 / CA05156X8843
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
BIlanzvorlage |
08.02.2024 20:51:50
|
Aurora Cannabis-Aktie höher: Aurora Cannabis verzeichnet weniger Verlust - Übernahme angekündigt

Der Cannabis-Konzern Aurora Cannabis hat mit seinen Zahlen überzeugt.
Im dritten Geschäftsquartal hat das Unternehmen einen Verlust von 25,2 Millionen US-Dollar eingefahren. Damit reduzierte sich das Minus im Vorjahresvergleich deutlich: Im dritten Quartal des Vorjahres hatte das kanadische Unternehmen noch 47,71 Millionen US-Dollar an Verlust in den Büchern stehen.
Das bereinigte EBITDA lag bei 4,3 Millionen US-Dollar und damit auf Rekordniveau. Damit lieferte Aurora Cannabis das fünfte Quartal in Folge ein positives EBITDA ab.
Der Umsatz verbesserte sich ebenfalls deutlich von 61,1 auf 64,4 Millionen US-Dollar.
Cannabis-Aktien boomen: So können Sie in den Cannabis-Aktien-Index investieren. (Anzeige)
Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.
Miguel Martin, CEO des Unternehmens, zeigte sich zufrieden mit der Geschäftsentwicklung und gab einen positiven Ausblick: "Das Geschäftsjahr 2024 ist auf dem besten Weg, unser bislang stärkstes zu werden, was auf die anhaltende Stärke unseres differenzierten Geschäftsmodells und unseren Fokus auf profitable globale Märkte für medizinisches Cannabis zurückzuführen ist."
>Übernahme von MedReleaf Australia
Zeitgleich gab Aurora Cannabis bekannt, dass eine hundertprozentige Tochtergesellschaft des Unternehmens die verbleibenden rund 90 Prozent der Kapitalanteile von Indica Industries Pty Ltd ("MedReleaf Australia") erworben hat. MedReleaf Australia ist seit 2017 ein strategischer Partner von Aurora und weltweit die Nr. 2 auf dem schnell wachsenden australischen Markt für medizinisches Cannabis. "Die Übernahme von MedReleaf Australia wird Aurora zum grössten globalen Unternehmen für medizinisches Cannabis auf landesweit legalen Märkten machen und es uns ermöglichen, unseren Erfolg bei der Bereitstellung von Cannabis in pharmazeutischer Qualität in 15 Ländern zu nutzen. Es wird erwartet, dass MedReleaf Australia sofort positiv zum bereinigte EBITDA1 beiträgt, während damit unser Weg, in diesem Jahr einen positiven Free Cashflow1 zu generieren, beschleunigt wird.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Sorgen über US-Kreditkrise: SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- US-Börsen schliessen etwas höher -- Asiens Börsen letztlich kräftig im MinusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt wiesen am Freitag rote Vorzeichen aus. Die US-Börsen notierten fester. Die Börsen in Asien zeigten sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.