Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Strategie im Blick |
26.06.2025 13:55:00
|
Avolta-Aktie etwa tiefer: Avolta bestätigt vor Kapitalmarkttag Ziele bis 2027

Avolta hebt vor dem heutigen Kapitalmarkttag in Barcelona die Fortschritte bei der Umsetzung der Strategie "Destination 2027" hervor.
Demnach strebt Avolta bis 2027 ein organisches Umsatzwachstum von 5 bis 7 Prozent pro Jahr an und die EBITDA-Marge (core) soll jährlich um 20 bis 40 Basispunkte steigen. Bei der Equity Free Cash Flow-Konversion (EFCF) rechnet das Unternehmen mit einem jährlichen Anstieg um 100 bis 150 Basispunkte.
Davon sollen auch die Aktionäre profitieren, wie das Unternehmen bestätigt: Ein Drittel des Equity Free Cash Flow soll jeweils als Dividende ausgeschüttet werden, der Rest soll in das Geschäft investiert und für den Abbau von Schulden verwendet werden. Bleibt dann noch Geld übrig, sind auch Aktienrückkäufe vorgesehen.
Das Basler Unternehmen verweist in der Mitteilung auf Fortschritte bei Umsatz, Marge und Cashflow - laut CEO Xavier Rossinyol das Resultat einer disziplinierten Umsetzung, einer klaren Kapitalallokation und gezieltem Schuldenabbau. Finanzchef Yves Gerster betonte derweil die Finanzdisziplin als Fundament für nachhaltige Aktionärsrenditen.
Als wichtigste Treiber für künftiges Wachstum sieht Avolta Innovation und die bessere Nutzung von Kundendaten. Mit neuen Ladenkonzepten, digitalen Angeboten und gezielter Kundenansprache soll erreicht werden, dass Flugreisende mehr ausgeben.
Im Rahmen des (heutigen) Kapitalmarkttags in Barcelona will der Duty-Free-Gigant dann einen vertieften Einblick in seine Strategie "Destination 2027" geben. Im Fokus stehen dabei neben den Fortschritten bei den wichtigsten Kennzahlen und der Kapitalverwendung auch die Nutzung von Daten und Technologie.
Die Avolta-Aktie verliert an der SIX zeitweise 0,60 Prozent auf 42,76 CHF.
Basel (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Avolta (ex Dufry)
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zollstreit und Powell bleiben Thema: US-Börsen beenden Handel im Plus -- SMI letztlich höher - 12'000-Punkte-Marke in Sicht -- DAX schlussendlich stärker -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich höherAm heimischen und am deutschen Aktienmarkt ging es am Donnerstag aufwärts. Die Wall Street gewann am Donnerstag hinzu. Die wichtigsten Indizes in Asien notierten am Donnerstag mehrheitlich im Plus.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |