Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

DAX 40 998032 / DE0008469008

24’041.90
Pkt
-265.90
Pkt
-1.09 %
22.07.2025
Geändert am: 17.07.2025 22:15:59

Zollstreit und Powell bleiben Thema: US-Börsen beenden Handel im Plus -- SMI letztlich höher - 12'000-Punkte-Marke in Sicht -- DAX schlussendlich stärker -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich höher

Am heimischen und am deutschen Aktienmarkt ging es am Donnerstag aufwärts. Die Wall Street gewann am Donnerstag hinzu. Die wichtigsten Indizes in Asien notierten am Donnerstag mehrheitlich im Plus.

SCHWEIZ

Anleger am Schweizer Aktienmarkt griffen am Donnerstag zu.

Der SMI gewann bereits zur Eröffnung und hielt sich auch im Anschluss auf grünem Terrain auf. Dabei kam auch die Marke von 12'000 Punkten in greifbare Nähe. Letztendlich gewann der Leitindex 0,43 Prozent auf 11'961,87 Einheiten.

Die Nebenwerteindizes SPI und SLI legten ebenfalls zu, nachdem sie schon fester in den Handel gegangen waren. Sie schlossen die Sitzung 0,59 Prozent höher bei 16'703,15 Punkten bzw. 0,73 Prozent stärker bei 1'983,81 Zählern ab.

Der Schweizer Aktienmarkt hat die Gewinne im Verlauf des Donnerstags etwas ausgebaut, und der SMI näherte sich der psychologisch wichtigen Marke von 12'000 Punkten wieder an. Auch an den anderen europäischen Handelsplätzen ging es aufwärts. "Alle sind erleichtert, dass sich Donald Trump einmal mehr den Märkten gebeugt hat", meinte ein Börsianer. Er spielte darauf an, dass der US-Präsident am Vorabend Spekulationen über eine baldige Absetzung von US-Notenbank-Chef Jerome Powell eine Absage erteilte. Davor hatten entsprechende Gerüchte an den Finanzmärkten für Unruhe gesorgt.

Doch das "grundsätzliche Problem" bleibe trotz der aktuellen Beruhigung bestehen, betonen Analysten. "Trump scheint weiterhin die Grenzen dessen auszutesten, was er in Bezug auf die Fed-Unabhängigkeit wagen kann." Er tue alles, um Powell weiter zu demontieren. Abgesehen davon bewegten diverse Semesterausweise von Firmen den Schweizer Aktienmarkt, darunter jener des Schwergewichts Novartis.

DEUTSCHLAND

Der DAX konnte am Donnerstag deutlich zulegen.

Der DAX eröffnete höher und blieb auch im Anschluss im Plus. Schlussendlich waren auf der DAX-Tafel in Frankfurt noch +1,51 Prozent bei 24'370,93 Einheiten abzulesen.

Die vorläufige Absage des US-Präsidenten Donald Trump an eine baldige Entlassung des US-Notenbankchefs Jerome Powell hat am Donnerstag für etwas Entspannung und steigende Kurse gesorgt. Vorausgegangen waren fünf Börsentage in Folge mit Verlusten.

"Nein, wir haben nichts vor", sagte Trump am Mittwoch auf die Frage, ob er Fed-Chef Powell entlassen wolle. Zuvor hatten Medien berichtet, Trump wolle Powell bald seines Amtes entheben. Powell ist dem US-Präsidenten schon lange ein Dorn im Auge. Trump fordert immer wieder niedrigere Leitzinsen, ohne dabei auf die Inflationsgefahren durch seine eigene Zollpolitik zu achten. Powell steht dagegen für eine umsichtige Geldpolitik.

Anleger setzen zudem darauf, dass die USA und die Europäische Union im Zollstreit noch eine Einigung erzielen können, bevor am 1. August die von Präsident Trump gesetzte Frist für hohe Zölle ausläuft.

WALL STREET

Die US-Börsen zeigten sich am Donnerstag in Grün.

Der Dow Jones beendete die Sitzung um 0,52 Prozent höher bei 44'484,49 Punkten. Er war nach einem marginal tieferen Start schnell ins Plus gedreht und konnte dann solide Gewinne einfahren.
Der Techwerteindex NASDAQ Composite beendete den Handel um 0,74 Prozent höher bei 20'884,27 Zählern - und damit mit einem Rekord auf Schlusskursbasis. Er war bereits freundlich in den Tag gegangenen und hatte sein Plus im Verlauf ausgebaut. Bei 20'911,83 Punkten markierte er zudem im Handelsverlauf einen neuen Intraday-Rekord.

Eine bislang überwiegend ermutigende Bilanzsaison konnte die US-Börsen am Donnerstag etwas stützen.
Zur Wochenmitte hatten vorübergehend noch neue Gerüchte über die angeblich geplante vorzeitige Entlassung des US-Notenbankchefs Jerome Powell die Anleger verunsichert. US-Präsident Donald Trump soll Kreisen zufolge bei einigen republikanischen Abgeordneten angedeutet haben, dass er wahrscheinlich versuchen werde, den Fed-Chef, bald zu entlassen. Trump dementierte entsprechende Pläne, worauf sich die Gemüter am Donnerstag beruhigten.

Neue Konjunktur- und Inflationsdaten gaben den Aktienkursen kaum Impulse. Der US-Einzelhandelsumsatz zog im Juni gegenüber dem Vormonat deutlich stärker an als von Analysten erwartet. Konjunktursorgen würden damit wohl nicht geschürt, schrieb Analyst Ulrich Wortberg von der Landesbank Hessen-Thüringen. In diesem Zusammenhang verwies der Experte auch auf den deutlichen Anstieg des Stimmungsbarometers Philadelphia-Fed-Index und den erneuten Rückgang der wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe. Derweil gingen die Preise von in die USA importierten Gütern im Juni überraschend zurück. Bankvolkswirte hatten im Schnitt einen Anstieg erwartet.

ASIEN

Am Donnerstag bewegten sich die wichtigsten asiatischen Aktienmärkte mehrheitlich im Plus.

In Japan zeigte sich der Leitindex Nikkei 225 zum Handelsschluss um 0,60 Prozent fester bei 39'901,19 Punkten.
Auf dem chinesischen Festland ging der Shanghai Composite 0,37 Prozent höher bei 3'516,83 Stellen aus der Sitzung.
Der Hang Seng in Hongkong rutschte im späten Handel ins Minus und schloss letztlich minimale 0,08 Prozent tiefer bei 24'498,95 Zählern.

Die Aktienmärkte in Asien bewegten sich am Donnerstag mehrheitlich leicht aufwärts. Die Unsicherheiten über die weiteren Entwicklungen im Zollstreit sorgten für Zurückhaltung, hiess es. So waren die japanischen Exporte im Juni den zweiten Monat Folge gesunken. Japans Lieferungen in die USA brachen um 11,4 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat ein, was die Auswirkungen der höheren Zölle verdeutlicht. Nach einem Rückgang von 11 Prozent im Mai war dies der dritte Monat in Folge. Japans Handelsüberschuss mit den USA schrumpfte im Juni um 22,9 Prozent.

Dazu kamen die anhaltenden Spekulationen um die Zukunft von US-Notenbankpräsident Jerome Powell. US-Präsident Donald Trump soll Kreisen zufolge bei einigen republikanischen Abgeordneten angedeutet haben, dass er wahrscheinlich versuchen werde, Powell bald zu entlassen. Trump bestritt allerdings später, eine Entlassung von Powell zu planen.

Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires


Bildquelle: Keystone, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’395.91 19.21 BJ8SYU
Short 12’647.28 13.69 BANSGU
Short 13’134.20 8.72 BP9SUU
SMI-Kurs: 11’893.82 22.07.2025 17:31:39
Long 11’409.58 19.52 BBWS3U
Long 11’119.74 13.38 BMYSUU
Long 10’683.83 8.99 BUFSYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event
17.07.25 360 One Wam Ltd Registered Shs / Quartalszahlen
17.07.25 AAK AB Registered Shs / Quartalszahlen
17.07.25 AAK AB Unsponsored American Depositary Receipts Rptr 2:1 Shs / Quartalszahlen
17.07.25 ABB (Asea Brown Boveri) / Quartalszahlen
17.07.25 ABB AG Sponsored Canadian Depository Receipt Hedged Reg S / Quartalszahlen
17.07.25 ABB Ltd. (Asea Brown Boveri Ltd.) (Spons. ADRS) / Quartalszahlen
17.07.25 Abbott Laboratories UnSponsored Canadian Depository Receipt Hedged / Quartalszahlen
17.07.25 ABM Knowledgeware Ltd / Quartalszahlen

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
17.07.25 Fed's Williams speech
17.07.25 Lebensmittelpreisindex (Monat)
17.07.25 Exporte (Jahr)
17.07.25 Importe (Jahr)
17.07.25 Güter-Handelsbilanz Gesamt
17.07.25 Saisonbereinigte Handelsbilanz
17.07.25 Investitionen in ausländische Anleihen
17.07.25 Ausländische Investitionen in japanische Aktien
17.07.25 G20 Treffen
17.07.25 Inflationserwartung der Verbraucher
17.07.25 Erwerbsbeteiligungsquote
17.07.25 Arbeitslosenquote
17.07.25 Vollzeitbeschäftigung
17.07.25 Beschäftigungsänderung s.a.
17.07.25 Teilzeitbeschäftigung
17.07.25 Geschäftsklimaindex der National Australia Bank (Quartal)
17.07.25 Arbeitslosenquote, saisonbereinigt (3M)
17.07.25 Importe ( Monat )
17.07.25 Exporte
17.07.25 ILO Unemployment Rate (3M)
17.07.25 Employment Change (3M)
17.07.25 Average Earnings Including Bonus (3Mo/Yr)
17.07.25 Claimant Count Rate
17.07.25 Claimant Count Change
17.07.25 Trade Balance
17.07.25 Average Earnings Excluding Bonus (3Mo/Yr)
17.07.25 HVPI (Jahr)
17.07.25 EU Norm Inflation (MoM)
17.07.25 HICP (MoM)
17.07.25 EU Norm Inflation (YoY)
17.07.25 Unemployment rate
17.07.25 Auktion 5-jähriger Staatsanleihen
17.07.25 Auktion 10-jähriger Obligaciones
17.07.25 Kern-Verbraucherpreisindex (HVPI) (Jahr)
17.07.25 Kern-Verbraucherpreisindex (HVPI) (Monat)
17.07.25 Harmonisierter Verbraucherpreisindex (HVPI)
17.07.25 Harmonisierter Verbraucherpreisindex (HVPI) (Jahr)
17.07.25 Ausländische Investments in kanadische Wertpapiere
17.07.25 Kanadische Investments in ausländische Wertpapiere
17.07.25 Einzelhandelsumsätze (YoY)
17.07.25 Erstanträge Arbeitslosenunterstützung
17.07.25 Folgeanträge auf Arbeitslosenhilfe
17.07.25 Kontrollgruppe der Einzelhandelsumsätze
17.07.25 Einzelhandelsumsätze ohne Autos (Monat)
17.07.25 Durchschnittliche Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe (4-Wochen-Durchschnitt)
17.07.25 Einzelhandelsumsätze (Monat)
17.07.25 Philly-Fed-Herstellungsindex
17.07.25 Importpreisindex (Monat)
17.07.25 Importpreisindex (Jahr)
17.07.25 Exportpreisindex (Jahr)
17.07.25 Exportpreisindex (Monat)
17.07.25 Central Bank Reserves $
17.07.25 Fed-Mitglied Kugler spricht
17.07.25 NAHB Immobilienmarktindex
17.07.25 Businessinventare
17.07.25 EIA Änderung des Erdgaslagerbestandes
17.07.25 Auktion 4-wöchiger Treasury Bills
17.07.25 FOMC Mitglied Daly Rede
17.07.25 Fed-Mitglied Cook spricht
17.07.25 Netto Langzeit TIC Flüsse
17.07.25 Gesamte Netto TIC Flüsse

Devisen in diesem Artikel

GBP/CHF 1.0724 -0.0044
-0.40
EUR/USD 1.1752 0.0058
0.49
USD/EUR 0.8510 -0.0043
-0.50
EUR/CHF 0.9312 -0.0019
-0.21
JPY/CHF 0.0054 0.0000
-0.23
CHF/EUR 1.0738 0.0020
0.19
CHF/GBP 0.9326 0.0037
0.40
CHF/USD 1.2618 0.0087
0.69
CHF/JPY 185.0019 0.4330
0.23
USD/CHF 0.7926 -0.0055
-0.69
GBP/BTC 0.0000 0.0000
-1.38
EUR/BTC 0.0000 0.0000
-1.30
JPY/BTC 0.0000 0.0000
-4.90
CHF/BTC 0.0000 0.0000
-1.05
USD/BTC 0.0000 0.0000
-1.69
EUR/ETH 0.0003 0.0000
2.15
JPY/ETH 0.0000 0.0000
2.35
CHF/ETH 0.0003 0.0000
2.40
USD/ETH 0.0003 0.0000
1.68
GBP/ETH 0.0004 0.0000
1.99
JPY/BCH 0.0000 0.0000
1.33
USD/ETC 0.0419 0.0003
0.65
BITCOIN/EUR 0.0904 -0.0101
-10.02
BITCOIN/GBP 0.0785 -0.0086
-9.88
BITCOIN/CHF 0.0841 -0.0096
-10.24

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}