Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Trotz Konkurrenz |
21.12.2024 22:33:00
|
Bank of America lobt PayPal: So stark könnte die Aktie steigen

Die PayPal-Aktie hatte in den letzten Jahren mit einigen Herausforderungen zu kämpfen. Darum erhöht die Bank of America ihr Kursziel für die Aktie dennoch.
• PayPal-Checkout-Button im Wettbewerb mit Apple Pay
• BofA-Analyst Kupferberg hebt Kursziel an
Die Aktien von PayPal Holdings Inc. standen in den letzten Jahren deutlich unter Druck. So ist die Aktie weit entfernt von ihrem Allzeithoch von 310 US-Dollar im Juli 2021. Dennoch zeigt sich Jason Kupferberg, Senior Analyst der Bank of America (BofA), laut MarketWatch optimistisch. Er sieht Potenzial für Kurssteigerungen und hebt die Aktie auf "Kaufen". Diese Entscheidung beruhe auf der Hoffnung, dass PayPal seine Kontroversen, insbesondere rund um das Kerngeschäfts von PayPal - dem Checkout-Button -, überwinden kann.
Zukunft des PayPal-Checkout-Buttons in Gefahr: Wird Apple Pay zum Todesstoss?
Der Checkout-Button von PayPal, einst das Aushängeschild des Unternehmens, dient dem Senden und Empfangen von Online-Zahlungen, sieht sich jedoch zunehmend der Konkurrenz, insbesondere durch Apple Pay, ausgesetzt. Laut Kupferberg wird dies "wahrscheinlich die grösste Kontroverse" für die PayPal-Aktie im kommenden Jahr bleiben. Der Druck durch Wettbewerber könnte das Wachstum des Buttons beeinträchtigen und somit auch die Aktienperformance beeinflussen.
Analyst optimistisch: Wachstum trotz Krise?
Trotz dieser Bedenken gibt es ermutigende Anzeichen für die Zukunft von PayPal. Das Unternehmen kann solide Quartalsergebnisse und einen positiven kurzfristigen Ausblick vorweisen. Kupferberg merkte bezüglich des Checkout-Buttons an, dass PayPal zuletzt ein stetiges Wachstum von 6 Prozent im Gesamtzahlungsvolumen der Marke verzeichnete. Das Wachstum des Gesamtzahlungsvolumen wird direkt durch die Anzahl der Zahlungstransaktionen beeinflusst, die auf der Zahlungsplattform ermöglicht werden. "Und wenn eine Kombination aus einem leichteren Vergleich und gesunden E-Commerce-Ausgaben in der Weihnachtssaison sogar eine leichte Verbesserung dieses Kennwerts für das vierte Quartal bewirken, glauben wir, dass die Aktien positiv reagieren würden", so Kupferberg gemäss MarketWatch.
Darüber hinaus plane PayPal, den Checkout-Button 2025 zu optimieren, um Latenzzeiten zu reduzieren und das Nutzererlebnis zu verbessern. Diese strategischen Initiativen könnten entscheidend sein, um das Vertrauen der Investoren zurückzugewinnen.
PayPal-Aktie im Aufwind: Darum setzt Bank of America auf weiteres Potenzial
Die Meinungen der Analysten sind geteilt, doch es gibt einen klaren Trend: Analysten der Bank of America, mit Kupferberg als Teamleiter, haben die Aktie laut MarketWatch von "neutral" auf "kaufen" hochgestuft und das Kursziel von 86 auf 103 Dollar erhöht. Dies deutet darauf hin, dass die Experten an das Potenzial von PayPal glauben - trotz der bestehenden Herausforderungen. Zudem ist die PayPal-Aktie seit Ende Juli 2024 enorm angestiegen.
Neben der Verbesserung des Checkout-Buttons, an dem PayPal arbeite, identifizierte der Analyst auch andere potenzielle Katalysatoren für das Unternehmen. So erwarte er, dass ein Investorentag im Februar 2025 und ein weiterhin starker Cashflow das Interesse an PayPal verstärken könnten. Zudem plane das Unternehmen, seine freie Cashflow-Generierung zu steigern und Aktienrückkäufe fortzusetzen.
Ein weiterer interessanter Aspekt sei die Gewichtung von PayPal bei Long-Only-Investoren, die immer noch unterdurchschnittlich sei. Laut Kupferberg liege die relative Gewichtung bei 0,57. Das ist eine Verbesserung gegenüber der Gewichtung von 0,31 zu Beginn des Jahres 2024, liegt aber immer noch unter der angestrebten Gleichgewichtung von 1,0 im Vergleich zum S&P 500-Index. Dies deute darauf hin, dass sich das Potenzial für eine positive Stimmung bei den Investoren noch nicht vollständig entfaltet habe.
PayPal im Kampf um das Vertrauen der Anleger
PayPal steht vor der Herausforderung, das Vertrauen in langfristige Wachstumsperspektiven zu stärken. Die Entwicklung der PayPal-Aktie wird weiterhin von Fragen rund um den Kernbereich des Unternehmens, den Checkout-Button, überschattet. Dennoch sind die Aussichten für 2025 durch positive finanzielle Trends und die strategischen Verbesserungen von PayPal vielversprechend. Für Anleger bietet die PayPal-Aktie sowohl Chancen als auch Risiken. Es bleibt abzuwarten, ob das Unternehmen seine Position im Wettbewerb behaupten kann und wie sich die Aktie in den kommenden Monaten entwickeln wird.
Redaktion finanzen.ch
Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Weitere Links:
Nachrichten zu Bank of America Corp Deposit shs Repr 1-1200th Fltg Rate Non-Cum Pfd Shs Series -1-
14.05.25 |
Für diese Ölaktien sprechen Experten der Bank of America eine Kaufempfehlung aus (finanzen.ch) | |
27.03.25 |
US-Aktien unter Druck - Bank of America warnt vor Bullencrash (finanzen.ch) | |
09.03.25 |
Bank of America: Das sind die grössten Investment-Themen für die kommenden fünf Jahre (finanzen.ch) | |
21.12.24 |
Bank of America lobt PayPal: So stark könnte die Aktie steigen (finanzen.ch) |
Analysen zu Bank of America Corp Deposit Shs Repr 1-1000th Perp Pfd Shs Series -E-
Dividendenstrategie: Sicherheit, Chancen & persönliche Insights von Lisa von Aktiengram
Wie stabil ist eine Dividendenstrategie in turbulenten Börsenzeiten? Welche Sektoren bieten aktuell attraktive Einstiegschancen – und wie geht man mit Dividendensenkungen um? Lisa von Aktiengram gibt im exklusiven Interview auf der Invest 2025 in Stuttgart spannende Einblicke in ihre persönliche Anlagestrategie, ihre Erfahrungen als Privatanlegerin und den Umgang mit Marktvolatilität.
🔍 Das erwartet dich im Video::
🔹 Warum Dividenden Ruhe und Stabilität ins Depot bringen?
🔹 Welche Branchen Lisa jetzt im Fokus hat?
🔹 Wie Lisa mit Dividendensenkungen umgeht?
🔹 Persönlicher Umgang mit Marktschwankungen
🔹 Eindrücke auf ihren ARD-TV-Auftritt
🔹 Community-Feedback & direkte Fragen von Leserinnen
🔹 Lisa’s Tipps für langfristige Anlegerinnen
🔹 Ausblick: Börsentag Zürich im September
Für alle die es nicht erwarten können – sicher die jetzt dein Ticket schon für den Börsentag in Zürich und triff Lisa
📍20. September 2025 🕔 9:30 bis 17:00 Uhr im Kongresshaus Zürich
🎫🎫🎫 https://bxplus.ch/bloggerlounge/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen gewinen -- SMI letztlich knapp im Plus -- DAX nach Allzeithoch mit Rekordschluss - 24'300-Punkte-Marke geknackt-- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünDer heimische Aktienmarkt notierte am Dienstag höher, während auch der deutsche Aktienmarkt Gewinne einfahren und sogar eine neue Bestmarke markieren konnte. Die Wall Street zeigt sich nach der Feiertagspause mit positiven Vorzeichen. Die wichtigsten Indizes in Fernost fanden am Dienstag keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |