Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
12.07.2025 10:15:36

Baselbieter Landrat soll über PUK zu Radicant-Debakel entscheiden

Liestal BL (awp/sda) - Der Landrat Baselland soll mit einer Parlamentarischen Untersuchungskommission (PUK) das Debakel der Digitalbank Radicant aufarbeiten. Dies verlangten Parlamentsmitglieder der SVP, der Grünen und der GLP mit einem Vorstoss.

Radicant, eine Tochter der Basellandschaftlichen Kantonalbank (BLKB), hatte Wertberichtigungen von 105,5 Millionen Franken vornehmen müssen. Als Grund genannt wurden Probleme bei der Integration des Treuhandgeschäfts. Der Geschäftsführer, der Bankratspräsident und der Verwaltungsratspräsident kündigten ihre Abgänge an.

Die BLKB lässt die Vorgänge bei Radicant durch das Beratungsunternehmen GW&P aufarbeiten, wie sie am Freitag bekannt gab. Die Finanzkommission des Landrats zeigte sich "irrtiert" über die Ereignisse und schloss eine Untersuchung nicht aus.

"Vollständige Transparenz"

Am Samstag forderten die Landräte Peter Riebli (SVP), Manuel Ballmer (GLP) und Marco Agostini (Grüne) die Einsetzung einer PUK. Die Öffentlichkeit habe ein Anrecht auf vollständige Transparenz und politische Konsequenzen, teilten sie mit. Sie wollen am 28. August einen entsprechenden Vorstoss einreichen.

Schon bei der Lancierung von Radicant 2021 habe es grosse Zweifel am Projekt gegeben, hiess es in der Mitteilung der Landräte. Weder der Regierungsrat noch die zuständigen landrätlichen Aufsichtsgremien hätten auf kritische Fragen zur Tragfähigkeit des Geschäftsmodells, zur Staatsgarantie oder zur Risikosteuerung angemessen reagiert.

"Das Projekt wurde gegen alle Warnungen mit Steuergeldern und politischer Rückendeckung vorangetrieben", kritisieren die drei Landräte. Der Schaden für das Vertrauen in die BLKB sei immens. Eine PUK sei in einem solchen Falle das einzige angemessene Instrument.

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.

Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.

Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’440.90 19.27 BKFSAU
Short 12’694.87 13.58 BR1SRU
Short 13’148.44 8.95 BP9SUU
SMI-Kurs: 11’937.42 11.07.2025 17:31:47
Long 11’428.64 18.96 B74SQU
Long 11’166.52 13.42 B45S7U
Long 10’672.57 8.66 BD7SYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}