Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Verwässerungsrisiko 11.07.2025 22:32:00

Plug Power gibt neue Aktienbezugsrechte aus - Risiko der Verwässerung für Aktionäre

Plug Power gibt neue Aktienbezugsrechte aus - Risiko der Verwässerung für Aktionäre

Plug Power hat seine Finanzbasis durch die Ausgabe von neuen Aktienbezugsrechten an einen Investor gestärkt. Für andere Anteilseigner bedeutet dies jedoch eine potenzielle Verwässerung.

• Plug Power gibt neue Aktienbezugsrechte aus
• Ausübungspreis unter aktuellem Kurs
• Investor darf Plug Power-Aktien flexibel weiterverkaufen

Das Wasserstoffunternehmen Plug Power hat am 8. Juli 2025 ein Bezugsrecht (Warrant) zur Zeichnung von 31,5 Millionen Stammaktien an den Investor YA II PN, Ltd. ausgegeben. Das geht aus Einreichungen des Unternehmens bei der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC hervor. Die Ausgabe erfolgte im Rahmen eines bereits zuvor angekündigten gesicherten Wandelschuldverschreibungs-Kaufvertrags ("Secured Debenture Purchase Agreement"), der am 28. April 2025 bei der US-Börsenaufsicht SEC eingereicht wurde.

Der Ausübungspreis des Warrants beträgt 1,37 US-Dollar pro Aktie und entspricht damit dem Schlusskurs der Aktie an der US-Börse NASDAQ am 7. Juli, dem Tag vor der Ausgabe der Bezugsrechte. Inzwischen hat die Plug Power-Aktie deutlich zugelegt und schloss am Donnerstag zuletzt bei 1,68 US-Dollar. Das Bezugsrecht kann ab sofort ausgeübt werden und läuft am 10. Juli 2028 ab.

Nachtrag ermöglicht potenziellen Weiterverkauf von bis zu 31,5 Millionen Plug Power-Aktien

Zusätzlich reichte Plug Power am 9. Juli 2025 einen Prospektnachtrag zu seiner automatischen Shelf-Registrierung ein, um den möglichen Wiederverkauf der Stammaktien durch YA II PN zu ermöglichen. Darin wird dargelegt, dass der Investor - oder ein etwaiger Rechtsnachfolger - die Aktien flexibel über den Markt oder in privaten Transaktionen verkaufen kann. Der Verkauf kann zu festen Preisen, Marktpreisen, variablen Preisen oder ausgehandelten Konditionen erfolgen. Die Entscheidung über Zeitpunkt, Umfang und Modalitäten der Verkäufe liegt ausschliesslich beim Investor.

Plug Power selbst erhalte keine Erlöse aus dem Weiterverkauf der Aktien, wohl aber im Falle einer Bar-Ausübung des Warrants, heisst es weiter. Sollte bei Ausübung des Warrants jedoch kein wirksames Registrierungsstatement vorliegen, ist auch eine "cashless exercise" möglich. In diesem Fall würde Yorkville eine geringere Anzahl von Aktien erhalten, dafür aber keine Barzahlung leisten.

Verwässerungsrisiko belastet Aktienkurs

Die Massnahmen unterstreichen den fortgesetzten Finanzierungsbedarf des Unternehmens. Plug Power verschafft sich damit finanzielle Flexibilität, allerdings besteht für bestehende Aktionäre das Risiko einer Verwässerung, sollte der Warrant vollständig ausgeübt und die Aktien am Markt platziert werden. Das spiegelt sich dann auch im Aktienkurs der Plug Power-Aktie wider: Nachdem der Anteilsschein am Mittwoch an der NASDAQ aufgrund der Verlängerung eines Wasserstoff-Liefervertrags noch um gut 25 Prozent nach oben sprang, ging es am Donnerstag dann wieder um 5,62 Prozent nach unten auf 1,68 US-Dollar. Am Freitag musste die Plug Power-Aktie weitere 3,57 Prozent auf 1,6200 US-Dollar abgeben.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Plug Power Inc.

Analysen zu Plug Power Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.

Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.

Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’440.90 19.27 BKFSAU
Short 12’694.87 13.58 BR1SRU
Short 13’148.44 8.95 BP9SUU
SMI-Kurs: 11’937.42 11.07.2025 17:31:47
Long 11’428.64 18.96 B74SQU
Long 11’166.52 13.42 B45S7U
Long 10’672.57 8.66 BD7SYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}