Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Unternehmensprofil |
14.01.2025 23:18:00
|
Bestperformer im NASDAQ 100: Warum AppLovin NVIDIA 2024 in den Schatten stellt

Im Gegensatz zum Vorjahr zeigte in 2024 nicht der Chipdesigner NVIDIA die höchste Wertsteigerung im NASDAQ 100. Stattdessen sicherte sich die AppLovin Corporation die Krone. Doch wer ist eigentlich dieses relativ unbekannte Unternehmen?
• Seit November 2024 im NASDAQ 100
• KI gilt als wichtiger Erfolgsfaktor
Neben der geldpolitischen Lockerung der US-Notenbank, die zukünftige Gewinne aus heutiger Sicht wertvoller macht, wurden Technologie-Aktien im Jahr 2024 erneut vom Megatrend Künstliche Intelligenz (KI) beflügelt. Doch während in 2023 noch KI-Überflieger NVIDIA die stärkste Kurssteigerung im NASDAQ 100 auswies, sicherte sich in 2024 das wenig bekannte Unternehmen AppLovin die Spitzenposition. So kletterte die NVIDIA-Aktie um 171 Prozent, das AppLovin-Papier aber sogar um sagenhafte 713 Prozent.
Indexneuling
AppLovin ist ein 2012 von Adam Foroughi, Andrew Karam und John Krystynak gegründetes Technologieunternehmen mit Sitz im kalifornischen Palo Alto. Im Jahr 2014 verliess es nach Investitionen von Risikokapitalgebern in Höhe von 4 Millionen US-Dollar den Stealth-Modus und erwarb noch im selben Jahr das deutsche mobile Werbenetzwerk Moboqo.
Am 15. April 2021 feierte AppLovin sein Debüt an der New Yorker Technologiebörse NASDAQ. Dank ihrer hervorragenden Kursentwicklung wurde die Aktie dann am 18. November 2024 in den NASDAQ-100-Index aufgenommen.
AppLovin setzt auf KI
Das US-Unternehmen, das mehrere eigene Spielestudios besitzt, ist in den beiden Segmenten Software-Plattform und Apps tätig. Es hilft Entwicklern, Apps und Handyspiele zu erstellen, zu vermarkten und letztlich zu Geld zu machen. Dabei ist eine KI-gestützte Werbetechnologie ein wichtiger Erfolgsfaktor.
Die Software-Plattform besteht hauptsächlich aus den vier Schlüssellösungen AppDiscovery, MAX, Adjust und Wurl. AppDiscovery gleicht mit Hilfe von KI die Nachfrage von Werbetreibenden mit dem Angebot von Verlagen ab. MAX ist eine Monetarisierungslösung die Echtzeit-Auktionen durchführt. Adjust ist daneben eine Marketingplattform zur Messung und Analyse. Bei Wurl schliesslich handelt es sich um eine Plattform für Connected TV (CTV), die zum einen Werbe- und Publishing-Lösungen anbietet und zum anderen Streaming-Videos für Content-Unternehmen verbreitet.
Das Hype-Thema KI spielt somit auch für AppLovin eine wesentliche Rolle und hat massgeblich zum Kurssprung der Aktie und deren Aufnahme in den NASDAQ 100 beigetragen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu NVIDIA Corp.
31.03.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: NASDAQ Composite verbucht letztendlich Abschläge (finanzen.ch) | |
31.03.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: NASDAQ 100 schwächelt schlussendlich (finanzen.ch) | |
31.03.25 |
NYSE-Handel: S&P 500 schlussendlich stärker (finanzen.ch) | |
31.03.25 |
NVIDIA-Aktie: Das sind die Analysten-Einstufungen des vergangenen Monats (finanzen.net) | |
31.03.25 |
Schwacher Handel in New York: NASDAQ Composite leichter (finanzen.ch) | |
31.03.25 |
Minuszeichen in New York: S&P 500 liegt im Minus (finanzen.ch) | |
31.03.25 |
Optimismus in New York: Dow Jones am Nachmittag im Aufwind (finanzen.ch) | |
31.03.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: So steht der NASDAQ 100 am Nachmittag (finanzen.ch) |
Analysen zu NVIDIA Corp.
20.03.25 | NVIDIA Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
19.03.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
19.03.25 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research | |
17.03.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
11.03.25 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research |
Dienstag um 18 Uhr live: Verdienen Sie, wenn andere zittern - mit Optionen zum stabilen Einkommen
Wie wäre es, Monat für Monat einen verlässlichen Cashflow aus dem Aktienmarkt zu generieren - unabhängig davon, ob die Kurse steigen oder fallen? Kein Aprilscherz!
Einfach anmelden und dabei sein!n dieser aktuellen Ausgabe analysieren Olivia Hähnel (BX Swiss) und Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich AG) die gegenwärtige Lage an den globalen Finanzmärkten.
📌 Themen im Überblick:
📉 Schuldenpolitik in Deutschland und der EU – Sondervermögen, Infrastrukturpakete & Reaktionen der Anleihemärkte
🏦 Zinspolitik der EZB – Welche Wirkung hat die aktuelle Senkung wirklich?
🇺🇸 USA im Wahljahr – Trumps neue Wirtschaftspläne & mögliche Folgen für Handel und Märkte
📊 Wachstumstrends im Vergleich – Warum Europa wirtschaftlich hinter den USA zurückfällt
⚠️ Belastungsfaktoren für Aktienmärkte – Gewinnrückgänge, Insolvenzen, Kreditrisiken
📈 Ergänzt durch zahlreiche aktuelle Charts, Hintergrunddaten und konkrete Einschätzungen zu unterschiedlichen Anlageklassen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zollsorgen belasten: US-Börsen schliessen uneinheitlich -- SMI und DAX schliessen sehr schwach -- Börsen in Fernost letztlich unter Druck - Nikkei tiefrotSowohl am heimischen als auch am deutschen Markt gab es zum Wochenauftakt herbe Verluste zu beobachten. Die Wall Street begab sich am Montag in unterschiedliche Richtungen. Unterdessen ging es an den asiatischen Aktienmärkten ebenfalls steil bergab.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |