Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

AppLovin Aktie 110387675 / US03831W1080

Unternehmensprofil 14.01.2025 23:18:00

Bestperformer im NASDAQ 100: Warum AppLovin NVIDIA 2024 in den Schatten stellt

Bestperformer im NASDAQ 100: Warum AppLovin NVIDIA 2024 in den Schatten stellt

Im Gegensatz zum Vorjahr zeigte in 2024 nicht der Chipdesigner NVIDIA die höchste Wertsteigerung im NASDAQ 100. Stattdessen sicherte sich die AppLovin Corporation die Krone. Doch wer ist eigentlich dieses relativ unbekannte Unternehmen?

• AppLovin performte 2024 besser als NVIDIA
• Seit November 2024 im NASDAQ 100
• KI gilt als wichtiger Erfolgsfaktor

Neben der geldpolitischen Lockerung der US-Notenbank, die zukünftige Gewinne aus heutiger Sicht wertvoller macht, wurden Technologie-Aktien im Jahr 2024 erneut vom Megatrend Künstliche Intelligenz (KI) beflügelt. Doch während in 2023 noch KI-Überflieger NVIDIA die stärkste Kurssteigerung im NASDAQ 100 auswies, sicherte sich in 2024 das wenig bekannte Unternehmen AppLovin die Spitzenposition. So kletterte die NVIDIA-Aktie um 171 Prozent, das AppLovin-Papier aber sogar um sagenhafte 713 Prozent.

Indexneuling

AppLovin ist ein 2012 von Adam Foroughi, Andrew Karam und John Krystynak gegründetes Technologieunternehmen mit Sitz im kalifornischen Palo Alto. Im Jahr 2014 verliess es nach Investitionen von Risikokapitalgebern in Höhe von 4 Millionen US-Dollar den Stealth-Modus und erwarb noch im selben Jahr das deutsche mobile Werbenetzwerk Moboqo.

Am 15. April 2021 feierte AppLovin sein Debüt an der New Yorker Technologiebörse NASDAQ. Dank ihrer hervorragenden Kursentwicklung wurde die Aktie dann am 18. November 2024 in den NASDAQ-100-Index aufgenommen.

AppLovin setzt auf KI

Das US-Unternehmen, das mehrere eigene Spielestudios besitzt, ist in den beiden Segmenten Software-Plattform und Apps tätig. Es hilft Entwicklern, Apps und Handyspiele zu erstellen, zu vermarkten und letztlich zu Geld zu machen. Dabei ist eine KI-gestützte Werbetechnologie ein wichtiger Erfolgsfaktor.

Die Software-Plattform besteht hauptsächlich aus den vier Schlüssellösungen AppDiscovery, MAX, Adjust und Wurl. AppDiscovery gleicht mit Hilfe von KI die Nachfrage von Werbetreibenden mit dem Angebot von Verlagen ab. MAX ist eine Monetarisierungslösung die Echtzeit-Auktionen durchführt. Adjust ist daneben eine Marketingplattform zur Messung und Analyse. Bei Wurl schliesslich handelt es sich um eine Plattform für Connected TV (CTV), die zum einen Werbe- und Publishing-Lösungen anbietet und zum anderen Streaming-Videos für Content-Unternehmen verbreitet.

Das Hype-Thema KI spielt somit auch für AppLovin eine wesentliche Rolle und hat massgeblich zum Kurssprung der Aktie und deren Aufnahme in den NASDAQ 100 beigetragen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: andersphoto / Shutterstock.com,Aleksandra Gigowska / Shutterstock.com

Analysen zu AppLovin Corp

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.

Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’001.56 19.68 UBSP6U
Short 13’261.96 13.69 3OUBSU
Short 13’752.53 9.00 S8QBLU
SMI-Kurs: 12’481.95 18.11.2025 17:30:44
Long 11’971.82 19.84 SRQB1U
Long 11’699.00 13.92 S7MBDU
Long 11’202.42 9.00 SQ9B4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com