Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Frischer Schwung |
09.07.2025 22:13:00
|
BioNTech-Aktie profitiert weiterhin von Mega-Deal mit Bristol Myers Squibb

BioNTech hat jüngst einen spektakulären Milliarden-Deal mit Bristol Myers Squibb geschlossen. Diese Impulse treiben die Aktie ausserdem an.
• Anleger setzen auf starke Pipeline und globale Expansion
• BioNTech-Aktie reagiert mit Kursplus
Durchbruch in der Onkologie: Was den Milliardendeal so wertvoll macht
Der Anfang Juni geschlossene Deal zwischen BioNTech und dem US-Pharmariesen Bristol Myers Squibb wird von Experten als entscheidender Durchbruch in der Onkologie gewertet. BioNTech erhält für die weltweiten Vermarktungsrechte und die gemeinsame Entwicklung des bispezifischen Antikörpers BNT327 eine sofortige Zahlung von 1,5 Milliarden US-Dollar. Besonders bemerkenswert: Bei Fortbestehen der Allianz bis 2028 sind weitere 2 Milliarden US-Dollar an sogenannten "Jubiläumszahlungen" möglich.
Vom Corona-Star zum Onkologie-Giganten: BioNTechs strategische Neuausrichtung
Die Partnerschaft mit Bristol Myers Squibb markiert einen Paradigmenwechsel in der Unternehmensstrategie von BioNTech. Nach dem enormen Erfolg mit dem Corona-Impfstoff positioniert sich das Unternehmen nun als globaler Player in der Krebsforschung. Diese Neuausrichtung kommt bei Investoren offensichtlich gut an, wie die positive Kursentwicklung belegt.
Marktauswirkungen und Zukunftsperspektiven
Die Nachricht vom Milliardendeal hat die BioNTech-Aktie an der NASDAQ deutlich beflügelt. Auf Monatssicht steht ein Aufschlag von fast sechs Prozent an der Kurstafel, zuletzt konnte das Papier am Dienstag um 1,46 Prozent auf 111,66 US-Dollar zulegen. Am Mittwoch ebbte die Euphorie ab, die BioNTech-Aktie gewann letztlich nur noch 0,11 Prozent auf 111,78 US-Dollar.
Beobachter sehen in der Partnerschaft mit Bristol Myers Squibb einen entscheidenden Schritt für BioNTechs langfristige Wachstumsstrategie jenseits des Corona-Geschäfts. Die hohen Erwartungen an BNT327 als potenziellen Blockbuster in mehreren grossen Krebsindikationen könnten die nächste Wachstumsphase des Unternehmens einleiten.
Durch die milliardenschwere Kooperation wird BioNTech nun verstärkt als internationaler Onkologie-Player wahrgenommen, was dem Unternehmen neue Türen in einem Markt mit enormem Wachstumspotenzial öffnet. Die finanziellen Mittel aus dem Deal stärken zudem BioNTechs Position, um weitere innovative Therapien zu entwickeln und zur Marktreife zu bringen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu BioNTech (ADRs)
09.07.25 |
BioNTech-Aktie profitiert weiterhin von Mega-Deal mit Bristol Myers Squibb (finanzen.ch) | |
04.07.25 |
BioNTech-Aktie im Fokus: Mega-Deal mit Bristol Myers Squibb beflügelt Krebsforschung (finanzen.ch) | |
30.06.25 |
Juni 2025: So haben Analysten ihre Einstufung der BioNTech (ADRs)-Aktie angepasst (finanzen.net) | |
27.06.25 |
CureVac-Aktie: CEO sieht BioNTech-Deal als Meilenstein für die Zukunft (finanzen.ch) | |
12.06.25 |
CureVac-Aktie 35% im Plus: BioNTech plant Übernahme von CureVac (AWP) | |
12.06.25 |
Deutscher Pharmadeal - Biontech greift nach Curevac (AWP) | |
12.06.25 |
Biontech: Pharmaunternehmen will Konkurrenten Curevac übernehmen (Spiegel Online) | |
10.06.25 |
BioNTech-Aktie leichter: BioNTech-Gründer erhalten Deutschen Nationalpreis (AWP) |
Analysen zu Bristol-Myers Squibb Co.
Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.
Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.
Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach neuen US-Zollankündigungen: SMI und DAX mit Verlusten erwartet -- Chinesische Börsen mit freundlicher TendenzDer heimische und der deutsche Leitindex dürften zum Wochenstart unter Druck geraten. Am Montag präsentieren sich die wichtigsten Indizes in Asien uneinheitlich. Die Wall Street zeigte sich im Freitagshandel mit sinkender Tendenz.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |