Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Geschäftsentwicklung |
06.11.2023 22:13:00
|
BioNTech-Aktie zieht an: BioNTech schreibt trotz Umsatzeinbruch schwarze Zahlen

Das Biotechnologieunternehmen BioNTech hat wie andere Hersteller mit dem schrumpfenden Absatz von Covid-19-Impfstoffen zu kämpfen.
Für das Gesamtjahr 2023 erwartet BioNTech nun Umsätze von rund vier Milliarden Euro, wie das Unternehmen am Montag mitteilte. Zuvor war es von etwa fünf Milliarden ausgegangen. Im dritten Quartal stand unter dem Strich ein Nettogewinn von 160,6 Millionen Euro und damit wieder ein Plus nach einem Verlust von 190,4 Millionen im Vorquartal. Der Umsatz belief sich im dritten Quartal auf 895,3 Millionen Euro.
Gewinne und Erlöse liegen deutlich unter dem Vorjahresniveau: Im dritten Quartal 2022 hatte BioNTech noch einen Gewinn von 1,78 Milliarden Euro erzielt sowie Umsätze von 3,46 Milliarden. Ähnlich die Entwicklung der Neun-Monatszahlen: Zwischen Januar bis September 2023 beläuft sich der Gewinn auf 472,4 Millionen (2022: 7,16 Mrd) und der Umsatz auf 2,34 Milliarden (13,03 Mrd) Euro.
BioNTech sprach von einem positiven Ergebnis für das dritte Quartal. Es sei gelungen, dem Trend im Covid-19-Arzneimittelmarkt zu trotzen. Der US-Partner Pfizer war wegen der weggebrochenen Nachfrage im vergangenen Quartal in die roten Zahlen gerutscht und hatte Milliarden auf seine Lagerbestände abschreiben müssen. Auch Moderna hatte für das dritte Quartal einen Milliardenverlust gemeldet.
Finanzvorstand Jens Holstein sagte, ein wesentlicher Grund für das BioNTech -Ergebnis sei das Partnerschaftsmodell mit Pfizer und anderen Unternehmen, bei dem Gewinne und Kosten geteilt würden. "Unser strategisches Kollaborationsmodell mit grossen Pharmaunternehmen hilft uns bei der Entwicklung und breiten Vermarktung von Medikamenten und bietet uns gleichzeitig zusätzliche finanzielle Flexibilität."
So könne auf das globale Netzwerk von Partnern für klinische Studien, ihr Vertriebsnetzwerk und ihre internen Ressourcen zurückgegriffen werden. Zudem seien die bei BioNTech entstandenen Abwertungen zu grossen Teilen schon in den Ergebnissen zum Geschäftsjahr 2022 enthalten gewesen.
Abseits des Covid-Geschäfts treibt BioNTech die Entwicklung individualisierter Krebstherapien voran. Inzwischen seien elf Studien in der Phase 2 oder der finalen Phase 3. Drei der elf Studien seien im dritten Quartal gestartet worden. Vergleichsweise weit ist BioNTech den Angaben nach bei Therapien für Patienten mit Bauspeicheldrüsen- und Lungenkrebs. Seit Juni läuft eine Studie der Phase 3 für einen Wirkstoffkandidaten namens BNT316 gegen Lungenkrebs.
BioNTech setzt nach eigenen Angaben ausserdem auf sogenannte Antikörper-Wirkstoff-Konjugate (ADC). Man sehe in dieser Technologie das Potenzial, Chemotherapien zu ersetzen. Ein ADC-Kandidat sei in einer Phase-3-Studie. Mittels ADCs sollen grob gesagt Tumorzellen für die Immunzellen zugänglich gemacht werden, damit das Immunsystem einen Tumor attackieren kann. Die Pipeline an neuen Produkten sei im vergangenen Quartal um ADC-Kandidaten ergänzt worden, sagte BioNTech-Chef Ugur Sahin. "Wir konzentrieren uns mit unserer Strategie darauf, ein breitgefächertes Spektrum an sich ergänzenden Technologien zusammenzustellen."
Für die BioNTech-Aktie ging es im Handel an der NASDAQ 4,10 Prozent rauf auf 99,71 US-Dollar.
awp
Weitere Links:
Nachrichten zu BioNTech (ADRs)
30.04.25 |
BioNTech (ADRs)-Aktie: Was Analysten von BioNTech (ADRs) erwarten (finanzen.net) | |
25.04.25 |
BioNTech-Aktie knickt trotz positiver Daten ein: Einfluss von Summit Therapeutics-Nachrichten (finanzen.ch) | |
20.04.25 |
Erste Schätzungen: BioNTech (ADRs) präsentiert Bilanzzahlen zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
31.03.25 |
März 2025: So schätzen Experten die BioNTech (ADRs)-Aktie ein (finanzen.net) | |
28.03.25 |
CureVac-Aktie hebt ab: Wichtiger Sieg im Patentstreit mit BioNTech (finanzen.ch) | |
10.03.25 |
BioNTech-Aktie verliert: Bei BioNTech geht es für Umsatz und Ergebnis weiter abwärts (finanzen.ch) | |
10.03.25 |
Biontech: Teure Entwicklung von Krebsmedikamenten führt zu Stellenabbau (Spiegel Online) | |
05.03.25 |
Biontech und Pfizer: Niederlage im Patentstreit mit Moderna (Spiegel Online) |
Analysen zu BioNTech (ADRs)
29.04.25 | BioNTech Buy | Deutsche Bank AG | |
28.04.25 | BioNTech Buy | Jefferies & Company Inc. | |
25.04.25 | BioNTech Buy | Deutsche Bank AG | |
26.03.25 | BioNTech Buy | Deutsche Bank AG | |
21.03.25 | BioNTech Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Thales, Generali & Swiss Life mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
📌 Thales Group (FR0000121329)
📌 Assicurazioni Generali (IT0000062072)
📌 Swiss Life Holding (CH0014852781)
➡️ Ausserdem zeigen wir, welche Aktien das Portfolio verlassen haben und warum:
❌ Meta Platforms (US30303M1027)
❌ LPL Financial (US50212V1008)
❌ American Express (US0258161092)
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zoll-Hoffnungen: SMI geht stärker ins Wochenende -- DAX schliesst über 23'000-Punkte-Marke -- Wall Street letztlich im Plus -- Asiens Börsen gehen mit Zuwächsen ins WochenendeAm letzten Handelstag der Woche zogen sowohl der heimische als auch der deutsche Leitindex an. Die US-Börsen konnten auch zulegen. Unterdessen ging es an den Aktienmärkten in Fernost am Freitag ebenfalls nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |