Streit um Lizenzgebühren |
27.12.2024 22:07:00
|
BioNTech und Pfizer zahlen Milliardenbetrag für Impfstoffvergleich in USA - BioNTech-Aktie fester
Der Impfstoffhersteller BioNTech hat in den USA im Streit um Lizenzgebühren millionenschwere Vergleiche geschlossen.
791,5 Millionen US-Dollar (rund 759 Millionen Euro) gehen an die US-Behörde, davon übernimmt Pfizer den Angaben zufolge 364,5 US-Dollar (rund 350 Mio. Euro). Die Uni bekommt bis zu 467,0 Millionen US-Dollar (rund 448 Mio. Euro), davon übernimmt Pfizer bis zu 170 Millionen US-Dollar (etwa 163 Mio. Euro). Die Mainzer hatten mit dem US-Pharmariesen Pfizer einen Corona-Impfstoff auf den Markt gebracht.
Nach früheren Angaben von BioNTech ging es bei der Auseinandersetzung mit der Universität um "nicht exklusive Rechte" an Patentanmeldungen, die bei dem Covid-19-Impfstoff von BioNTech und Pfizer verwendet werden. Beim Streit mit dem NIH - die Abkürzung steht für National Institutes of Health - drehte es sich um Lizenzgebühren und andere damit zusammenhängende Beträge.
Der Vergleich mit dem NIH kam nach BioNTech-Angaben am 20. Dezember zustande, der mit der Universität am 23. Dezember. Beide Vereinbarungen stellten kein Eingeständnis der Haftung in Bezug auf erhobene Vorwürfe dar, betonte BioNTech. Eine Sprecherin sagte, diese Fälle unterschieden sich von Rechtsstreits mit Konkurrenten wie Moderna oder Curevac . Bei der Universität sowie der Behörde NIH handele es sich um Kooperationspartner. Via NASDAQ ging es für die BioNTech-Aktie schlussendlich um 0,16 Prozent aufwärts auf 113,95 US-Dollar, die Pfizer-Aktie schloss an der NYSE 0,28 Prozent höher bei 26,64 US-Dollar.
/chs/DP/he
MAINZ (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu CureVac
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
NEU✅ Meta Platforms
NEU✅ Microsoft
inklusive Rebalancing:
❌ Arthur J. Gallagher & Co
❌ Progressive
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Wall Street schlussendlich etwas höher -- SMI schliesst im Plus -- DAX zum Handelsende fester -- Börsen in Fernost letztlich uneinig - Nikkei stabilDer heimische und der deutsche Aktienmarkt präsentierten sich zur Wochenmitte freundlich. Die US-Börsen gewannen zur Wochenmitte leicht hinzu. Auch die asiatischen Indizes gaben indes überwiegend nach, lediglich der Nikkei hielt sich knapp im Plus.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |