Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

DAX

Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
Geändert am: 06.02.2025 09:58:05

SMI und DAX fester -- Asiens Börsen in Grün

Der heimische Markt sowie der deutsche Leitindex präsentieren sich im Donnerstagshandel höher. An den Märkten in Fernost geht es am Donnerstag aufwärts.

SCHWEIZ

Der Schweizer Aktienmarkt präsentiert sich am Donnerstag fester.

Der SMI stieg zum Handelsstart 0,29 Prozent auf 12’616,01 Punkte und verbleibt auch weiterhin im Plus.
Die Nebenwerteindizes SPI und SLI notieren ebenso im Plus.

Der Leitindex SMI nähert sich seiner bisherigen Bestmarke von 12'997 Punkten an, die er am ersten Handelstag 2022 gesetzt hatte. Die Vorgaben sprechen ebenfalls für weitere Kursgewinne. So hat die Wall Street am Mittwoch nach einem etwas schwächeren Start ins Plus gedreht. Damit schüttelten Investoren die Enttäuschungen aus dem Tech-Sektor von Alphabet und AMD ab. In Asien folgen die Börsen der Vorgabe und legen am Donnerstag ebenfalls überwiegend zu.

Dies liege auch an US-Präsident Donald Trump, der den Märkten nach dem Zollchaos zum Wochenstart nun eine kurze Verschnaufpause gegönnt habe, heisst es am Markt. Nichtsdestotrotz blieben aber die handelspolitischen und geopolitischen Risiken präsent. Mit dem grossen Arbeitsmarkt-Bericht für den morgigen Freitag auf der Agenda würden Investoren im Vorfeld alle Puzzleteilchen dazu genau beäugen, heisst es im Handel. Nachdem die ADP-Zahlen am gestrigen Mittwoch stärker als erwartet ausfielen, lauern Investoren im Tagesverlauf nun auf die wöchentlichen Daten.

DEUTSCHLAND

Der deutsche Leitindex steigt am Donnerstag.

Der DAX legte zum Börsenstart 0,61 Prozent auf 21'718,10 Punkte zu und gewinnt auch weiterhin hinzu.

Nach dem Schlussspurt am Vortag setzt der DAX am Donnerstag seine Erholung fort. Neue Zoll-Ankündigungen von US-Präsident Donald Trump blieben vorerst aus. "Trump gönnt uns eine Verschnaufpause", schrieben die Devisen-Experten der Commerzbank. Am Montag hatte der Zoll-Schock den DAX noch stark belastet. In New York war die Stimmung unter den Anlegern unterdessen am Vortag gut.

WALL STREET

An der Wall Street ging es zur Wochenmitte nach oben.

So eröffnete der Dow Jones quasi unverändert und bewegt sich aufwärts. Er verabschiedete sich letztlich 0,71 Prozent stärker bei 44'873,28 Punkten.
Der Techwerteindex NASDAQ Composite rettete letztlich ebenso ein kleines Plus, nachdem er zum Start noch verloren hatte. Sein Schlussstand: 19'692,33 Zähler (+0,19 Prozent).

Der Google-Konzern Alphabet hat am Mittwoch die hohen Markterwartungen verfehlt und auf die Stimmung an den US-Börsen gedrückt. Hinzu kamen zahlreiche weitere Bilanzen grosser US-Unternehmen, die enttäuschten. Zudem ist angesichts der erratischen Zollpolitik von Präsident Donald Trump die Unsicherheit nach wie vor hoch.

Dass unter den "Glorreichen Sieben" nach Microsoft nun auch Alphabet nicht wie gewünscht lieferte, machte die Vortageserholung wieder weitgehend zunichte. Allerdings ist die Aktie bereits stark gelaufen und hatte am Dienstag ein Rekordhoch erreicht. Gemeint sind mit dem bildhaften Filmvergleich die sieben bedeutsamsten Tech-Konzerne in den USA, die auch weltweit viel beachtet werden und einzelne Indizes stark bewegen können.

Nun wird mit Spannung bereits auf das Zahlenwerk von Amazon gewartet, der Online-Handelsgigant legt am Donnerstag nach Börsenschluss seine Zahlen vor. Zudem steht noch die Bilanz von NVIDIA aus. Die Instagram- und Facebook-Mutter Meta hatte bereits mit Zahlen überzeugt.

ASIEN

An den Märkten in Fernost geht es am Donnerstag aufwärts.

In Tokio kann der Nikkei 225 0,52 Prozent auf 39'033,90 Punkte zulegen.

Auf dem chinesischen Festland gewinnt der Shanghai Composite 1,01 Prozent auf 3'262,21 Zählern.

Daneben steigt der Hang Seng in Hongkong um 0,81 Prozent auf 20'763,49 Stellen.

Die Aktienmärkte in Asien zeigen sich am Donnerstag mit Aufschlägen. Die Börsen folgen damit den Vorgaben von der Wall Street, wo sich die Erholung fortsetzte. Die Ängste vor einer Verschärfung des Handelskonflikts zwischen den USA und China haben etwas nachgelassen. Am Markt setzt man auf Verhandlungen. Die von Peking am Dienstag verhängten Zölle auf einige US-Waren in Reaktion auf die von US-Präsident Donald Trumps verhängten zusätzlichen Zölle auf chinesische Importe, werden am Markt als eher massvoll bewertet.

Etwas Gegenwind kommt indessen aus den Reihen der Bank of Japan (BoJ). So hat sich das Board-Mitglied, Naoki Tamura, dafür ausgesprochen, die Zinssätze in der im Oktober 2025 beginnenden Hälfte des Fiskaljahres auf 1 Prozent oder mehr anzuheben. Tamura gilt als Falke. Zuletzt hatte die BoJ den Leitzins von 0,25 Prozent auf 0,5 Prozent angehoben. Am Devisenmarkt zeigt sich der Yen daraufhin etwas fester. Der US-Dollar gibt 0,2 Prozent nach auf 152,28 Yen.

Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires


Bildquelle: Keystone, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 neue Aktien 📈 im BX Musterportfolio: Microsoft & Meta Platforms inkl. Rebalancing – mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
NEU✅ Meta Platforms
NEU✅ Microsoft
inklusive Rebalancing:
❌ Arthur J. Gallagher & Co
❌ Progressive

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

2 neue Aktien 📈 im BX Musterportfolio: Microsoft & Meta Platforms inkl. Rebalancing – mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’143.35 19.81 SS4MSU
Short 13’418.15 13.75 BVKSPU
Short 13’943.50 8.71 BTTSBU
SMI-Kurs: 12’616.18 06.02.2025 10:04:39
Long 12’100.00 19.52
Long 11’824.86 13.53 BXYSTU
Long 11’339.79 8.92 BQVSAU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event
06.02.25 5E Advanced Materials Inc Chess Depository Interests Repr 0.1 Sh / Quartalszahlen
06.02.25 5E Advanced Materials Inc Registered Shs / Quartalszahlen
06.02.25 A&A Material Corp / Quartalszahlen
06.02.25 A.P. Moeller - Maersk A-S (A) / Quartalszahlen
06.02.25 A.P. Moeller - Maersk A-S (B) / Quartalszahlen
06.02.25 A.P. Moeller - Maersk A-S Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1-500 Sh / Quartalszahlen
06.02.25 A-1 Acid Ltd Registered Shs 144A Reg S / Quartalszahlen
06.02.25 Aadhar Housing Finance Ltd Registered Shs 144A Reg S / Quartalszahlen

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
06.02.25 Leistungsbilanz
06.02.25 Ausländische Investitionen in japanische Aktien
06.02.25 Investitionen in ausländische Anleihen
06.02.25 Fed-Mitglied Jefferson spricht
06.02.25 Handelsbilanz
06.02.25 Exporte
06.02.25 Importe
06.02.25 Geschäftsklimaindex der National Australia Bank (Quartal)
06.02.25 Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen
06.02.25 Fed-Mitglied Jefferson spricht
06.02.25 Verbraucherpreisindex (YoY)
06.02.25 Verbraucherpreisindex (Kernrate) (YoY)
06.02.25 Arbeitslosenquote
06.02.25 Handelsbilanz
06.02.25 Werkaufträge s.a. (Monat)
06.02.25 Werksaufträge n.s.a. (Jahr)
06.02.25 Industrieertrag (im Jahresvergleich)
06.02.25 Einzelhandelsumsatz (im Jahresvergleich)
06.02.25 Industrieproduktion (im Jahresvergleich)
06.02.25 Außenhandelsbilanz ( Monat )
06.02.25 Bauproduktion ( Jahr )
06.02.25 S&P Global PMI Konstruktion
06.02.25 Auktion 10-jähriger Staatsanleihen
06.02.25 Auktion 3-jähriger Staatsanleihen
06.02.25 Auktion 5-jähriger Staatsanleihen
06.02.25 Auktion 10-jähriger Obligaciones
06.02.25 Auktion 30-jähriger Staatsanleihen
06.02.25 Einzelhandelsumsätze (Monat)
06.02.25 Einzelhandelsumsätze (Jahr)
06.02.25 CBRT Vierteljährlicher Inflationsbericht
06.02.25 Verbrauchervertrauen, saisonbereinigt
06.02.25 Verbraucherzuversicht
06.02.25 BoE MPC Abstimmung für Erhöhung der Zinsen
06.02.25 Zusammenfassung der geldpolitischen Sitzung
06.02.25 Bank von England Sitzungsprotokoll
06.02.25 BoE MPC Abstimmung für unveränderten Zins
06.02.25 BoE MPC Abstimmung für Senkung der Zinsen
06.02.25 BoE Zinssatzentscheidung
06.02.25 Bank of England Bericht zur Geldpolitik
06.02.25 Challenger Arbeitsplatzabbau (Jahr)
06.02.25 BoE Gouverneur Bailey Rede
06.02.25 Zentralbankreserven USD
06.02.25 Arbeitsproduktivität außerhalb der Landwirtschaft
06.02.25 Erstanträge Arbeitslosenunterstützung
06.02.25 CNB Zinssatzentscheidung
06.02.25 Folgeanträge auf Arbeitslosenunterstützung
06.02.25 Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung 4-Wochendurchschnitt
06.02.25 Lohnstückkosten
06.02.25 Ivey Einkaufsmanagerindex
06.02.25 Ivey PMI s.a
06.02.25 EIA Änderung des Erdgaslagerbestandes
06.02.25 Bundesbank-Präsident Nagel spricht
06.02.25 Auktion 4-wöchiger Treasury Bills
06.02.25 Zentralbank-Zinssatz
06.02.25 Fed-Mitglieder Waller spricht
06.02.25 Verbraucherkredit
06.02.25 FOMC Mitglied Daly Rede
06.02.25 BoC-Gouverneur Macklem spricht

Devisen in diesem Artikel

GBP/CHF 1.1259 -0.0010
-0.09
EUR/USD 1.0364 -0.0041
-0.39
USD/EUR 0.9649 0.0040
0.42
EUR/CHF 0.9373 -0.0006
-0.06
JPY/CHF 0.0059 0.0000
0.35
CHF/EUR 1.0670 0.0011
0.11
CHF/GBP 0.8882 0.0010
0.11
CHF/USD 1.1058 -0.0034
-0.31
CHF/JPY 168.7526 -0.4776
-0.28
USD/CHF 0.9044 0.0031
0.34
GBP/BTC 0.0000 0.0000
-2.12
EUR/BTC 0.0000 0.0000
-2.01
JPY/BTC 0.0000 0.0000
-4.67
CHF/BTC 0.0000 0.0000
-1.98
USD/BTC 0.0000 0.0000
-1.70
EUR/ETH 0.0004 0.0000
-1.89
JPY/ETH 0.0000 0.0000
-1.58
CHF/ETH 0.0004 0.0000
-1.84
USD/ETH 0.0004 0.0000
-1.54
GBP/ETH 0.0004 0.0000
-1.98
JPY/BCH 0.0000 0.0000
-1.01
USD/ETC 0.0477 -0.0006
-1.25
BITCOIN/EUR 0.0917 0.0028
3.17
BITCOIN/GBP 0.0763 0.0024
3.26
BITCOIN/CHF 0.0859 0.0026
3.11

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten