US-Dollar - Ethereum USD - ETH
| Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Tools | Invertiert | |
|---|---|---|---|---|
| Snapshot | Chart (gross) | Nachrichten | Währungsrechner | ETH/USD |
| Historisch | Realtimekurs | |||
|
Geändert am: 10.11.2025 09:17:09
|
Shutdown-Ende in Sicht? SMI und DAX starten stärker -- Asiens Börsen in Grün
Der heimische Aktienmarkt beginnt den Handel am Montag mit Gewinnen. Anleger am deutschen Aktienmarkt werden ebenso wieder mutiger. An den Märkten in Fernost geht es zum Wochenstart nach oben.
SCHWEIZ
Anleger am Schweizer Aktienmarkt greifen am Montag zu.
Der SMI zeigt sich zu Beginn deutlich im Plus.
Die Nebenwertindizes SPI und SLI folgen der Tendenz des Leitindex.
Der Schweizer Aktienmarkt zeigt sich am Montag im frühen Geschäft klar stärker. Geprägt wird das Umfeld von der Aussicht auf eine baldige Lösung im Haushaltsstreit in den USA. Im ungewöhnlich langen Teilstillstand der US-Regierungsgeschäfte (Shutdown) bahnt sich demnach eine Einigung an, nachdem der Senat am späten Sonntagabend mit Stimmen der Demokraten dafür gestimmt hat, über ein aus dem Repräsentantenhaus stammendes Übergangsbudget zu beraten. Damit ist eine erste wichtige Hürde im Parlament genommen. Dies sei grundsätzlich positiv für das Sentiment an den Märkten, heisst es dazu etwa in einer Einschätzung der Onlinebank Swissquote.
Ob dies für eine nachhaltige Erholung des SMI reichen wird, muss sich weisen. Am Freitag hatte der hiesige Leitindex unverändert geschlossen und damit zumindest einen moderaten Wochengewinn gesichert - dies nach zuvor zwei sehr schwachen Wochen mit einem Verlust von über 400 Punkten oder kumuliert über 3 Prozent. Die Vorgaben aus Asien sind derweil positiv. Das möglicherweise nahende Ende der US-Haushaltssperre hat auch die asiatischen Aktienmärkte zum Start in die neue Woche beflügelt.
DEUTSCHLAND
Der deutsche Aktienmarkt stabilisiert sich zum Wochenstart.
Der DAX gewinnt im frühen Handel zeitweise 1,57 Prozent auf 23'940,79 Punkte.
Nach zwei schwächeren Wochen eröffnet der DAX am Montag mit einer deutlichen Erholung. Damit könnte die charttechnische Unterstützung im Bereich von 23'500 Punkten halten - eine stärkere Korrektur scheint vorerst abgewendet. Am Freitag war der DAX zeitweise bis auf 23'452 Punkte abgesackt, bevor sich die Kurse zum Handelsende wieder etwas erholten.
Im anhaltenden, diesmal besonders langen Stillstand der US-Regierungsgeschäfte (Shutdown) deutet sich eine Lösung an. Der US-Senat stimmte am späten Sonntagabend (Ortszeit) dafür, über einen Übergangsetat aus dem Repräsentantenhaus zu beraten. Damit wurde eine erste wichtige parlamentarische Hürde genommen. Bereits im späten US-Handel hatten die Börsen in Erwartung eines Endes des Shutdowns positiv reagiert.
WALL STREET
Die US-Börsen präsentierten sich zum Wochenschluss uneins.
Der Dow Jones notierte zu Beginn leichter und verblieb anschliessend in der Verlustzone. Im späten Handel konnte er sich jedoch an die Nulllinie vorkämpfen und beendete Handel letztlich 0,16 Prozent höher bei 46'987,10 Punkten.
Auch der NASDAQ Composite startete die Sitzung im Minus und rutschte dann noch tiefer ab. Im weiteren Verlauf wurden die Verluste jedoch wieder etwas kleiner. Zum Handelsschluss blieb ein Minus von 0,21 Prozent bei 23'004,54 Zählern.
"Anleger sind zum Wochenschluss ziemlich nervös", schrieb Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar vom Handelshaus Robomarkets. "Dass die teilweise astronomischen Bewertungen auch mal korrigiert werden müssen, ist sicherlich keine Frage des Ob, sondern nur des Wann."
Anleger würden hinterfragen, ob sich die gewaltigen Investitionen vieler Unternehmen in KI sich auch als so profitabel erweisen werden, dass sie die aktuellen Kursniveaus rechtfertigen, bringt es Analyst André Sadowsky von der Commerzbank auf den Punkt.
ASIEN
Anleger an den Börsen in Fernost tendieren am Montag zu Käufen.
In Tokio gewinnt der Nikkei 225 zeitweise kräftige 1,30 Prozent auf 50'928,96 Zähler.
Auf dem chinesischen Festland notierte der Shanghai Composite daneben 0,18 Prozent höher bei 4'004,92 Einheiten.
In Hongkong steigt der Hang Seng derweil um 1,23 Prozent auf 26'563,50 Punkte.
Die asiatischen und australischen Börsen erholen sich am Montag von den teils kräftigen Verlusten vom Wochenschluss. Dabei geht es vor allem für die Technologiewerte nach oben. Dazu deutet sich eine Lösung im Haushaltsstreit in den USA abzeichnet, die zu einem Ende des "Shutdowns" führen könnte. Die US-Futures legen deutlicher zu, was den asiatischen Handel ebenfalls stützte.
Zuletzt hatten Zweifel die Märkte belastet, inwieweit der KI-Hype die hohen Bewertungen der Sektorunternehmen rechtfertigt - die Sorge vor einem Platzen der KI-Blase ging um. Doch nun kam es zu einer kräftigen Erholung. Dabei halfen auch Berichte, wonach NVIDIA-CEO Jensen Huang von einer starken Nachfrage für den Blackwell KI-Chip gesprochen haben soll. Zurückhaltender fielen die Aufschläge an den chinesischen Märkten aus. Hier belasteten neue Inflationsdaten.
Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires
Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Unternehmensdaten
| Datum | Unternehmen/Event |
|---|---|
| 10.11.25 | 3B Films Limited Registered Shs 144A Reg S / Quartalszahlen |
| 10.11.25 | 52 Weeks Entertainment Ltd / Quartalszahlen |
| 10.11.25 | 908 Devices Inc Registered Shs / Quartalszahlen |
| 10.11.25 | Aarti Surfactants Ltd Pref Registered Shs / Quartalszahlen |
| 10.11.25 | Aashka Hospitals Limited Registered Shs 144A Reg S / Quartalszahlen |
| 10.11.25 | Abdullah Al Othaim Markets Company Bearer Shs / Quartalszahlen |
| 10.11.25 | Acceleratebs India Limited Registered Shs 144A Reg S / Quartalszahlen |
| 10.11.25 | ACI Infocom Ltd / Quartalszahlen |
Wirtschaftsdaten
| Datum | Unternehmen |
|---|---|
| 10.11.25 | JP Foreign Reserves |
| 10.11.25 | BoJ Summary of Opinions |
| 10.11.25 | Verbrauchervertrauen |
| 10.11.25 | Coincident Index |
| 10.11.25 | Leading Economic Index |
| 10.11.25 | Manufacturing Output (MoM) |
| 10.11.25 | Industrial Output (MoM) |
| 10.11.25 | Inflation (HICP) (Jahr) |
| 10.11.25 | Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich) |
| 10.11.25 | Kerninflation (im Monatsvergleich) |
| 10.11.25 | Industrieproduktion ( Monat ) |
| 10.11.25 | Verbraucherpreisindex ( Jahr ) |
| 10.11.25 | Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich) |
| 10.11.25 | Herstellerpreisindex (im Jahresvergleich) |
| 10.11.25 | Aktuelles Konto |
| 10.11.25 | Handelsbilanz |
| 10.11.25 | Industrieproduktion ( Jahr ) |
| 10.11.25 | Neue Auftragseingänge des verarbeitenden Gewerbes ( Jahr ) |
| 10.11.25 | Kerninflation |
| 10.11.25 | Industrieproduktion (im Jahresvergleich) |
| 10.11.25 | Handelsbilanz |
| 10.11.25 | Arbeitslosenquote |
| 10.11.25 | Industrieproduktion (Jahr) |
| 10.11.25 | Industrieertrag (im Jahresvergleich) |
| 10.11.25 | FDI - Direktinvestitionen im Ausland (YTD) (Jahr) |
| 10.11.25 | BoE-Mitglied Lombardelli spricht |
| 10.11.25 | Sentix Investorenvertrauen |
| 10.11.25 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
| 10.11.25 | Haushaltsausgleich |
| 10.11.25 | Harmonisierter Verbraucherpreisindex (Jahr) |
| 10.11.25 | Industrieproduktion (Jahr) |
| 10.11.25 | M2 Geldmenge (Jahr) |
| 10.11.25 | Haushaltsbilanz - ILS |
| 10.11.25 | Neue Kredite |
| 10.11.25 | Globale Handelsbilanz |
| 10.11.25 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
| 10.11.25 | Verbraucherpreisindex - Kernrate (Jahr) |
| 10.11.25 | Verbraucherpreisindex (MoM) |
| 10.11.25 | Verbraucherpreisindex (YoY) |
| 10.11.25 | Geburtstag des Sultans von Kelantan |
| 10.11.25 | Verbraucherpreisindex (Monat) |
| 10.11.25 | Auktion 3-monatiger Treasury Bills |
| 10.11.25 | Auktion 6-monatiger Treasury Bills |
| 10.11.25 | USDA WASDE-Bericht |
| 10.11.25 | Auktion 3-jähriger Staatsanleihen |
| 10.11.25 | Tag des Waffenstillstands |
| 10.11.25 | Tag des Waffenstillstands |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
| DAX | 23’946.34 | 1.60% | |
| Dow Jones | 46’987.10 | 0.16% | |
| NASDAQ Comp. | 23’004.54 | -0.21% | |
| NASDAQ 100 | 25’059.81 | -0.28% | |
| SMI | 12’393.78 | 0.78% | |
| SPI | 17’101.09 | 0.75% | |
| NIKKEI 225 | 50’911.76 | 1.26% | |
| Hang Seng | 26’241.83 | -0.92% | |
| Shanghai Composite | 3’997.56 | -0.25% | |
| SLI | 2’022.14 | 0.81% |
Devisen in diesem Artikel
| GBP/CHF | 1.0599 | 0.0000 | 0.00 | |
| EUR/USD | 1.1573 | 0.0016 | 0.14 | |
| USD/EUR | 0.8641 | -0.0013 | -0.15 | |
| EUR/CHF | 0.9320 | 0.0008 | 0.08 | |
| JPY/CHF | 0.0052 | 0.0000 | -0.23 | |
| CHF/EUR | 1.0732 | -0.0007 | -0.06 | |
| CHF/GBP | 0.9437 | 0.0002 | 0.02 | |
| CHF/USD | 1.2419 | 0.0011 | 0.09 | |
| CHF/JPY | 191.2419 | 0.5061 | 0.27 | |
| USD/CHF | 0.8053 | -0.0005 | -0.06 | |
| GBP/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -1.44 | |
| EUR/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -1.29 | |
| JPY/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 1.75 | |
| CHF/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -1.35 | |
| USD/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -1.56 | |
| EUR/ETH | 0.0003 | 0.0000 | -0.63 | |
| JPY/ETH | 0.0000 | 0.0000 | -1.13 | |
| CHF/ETH | 0.0003 | 0.0000 | -0.67 | |
| USD/ETH | 0.0003 | 0.0000 | -0.86 | |
| GBP/ETH | 0.0004 | 0.0000 | -0.74 | |
| JPY/BCH | 0.0000 | 0.0000 | -1.49 | |
| USD/ETC | 0.0616 | -0.0004 | -0.58 | |
| BITCOIN/GBP | 0.0415 | -0.0002 | -0.56 |
Börse aktuell - Live Ticker
Shutdown-Ende in Sicht? SMI und DAX starten stärker -- Asiens Börsen in GrünDer heimische Aktienmarkt beginnt den Handel am Montag mit Gewinnen. Anleger am deutschen Aktienmarkt werden ebenso wieder mutiger. An den Märkten in Fernost geht es zum Wochenstart nach oben.


