US-Dollar - Ethereum Classic USD - ETC
| Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Tools | Invertiert | |
|---|---|---|---|---|
| Snapshot | Chart (gross) | Nachrichten | Währungsrechner | ETC/USD |
| Historisch | Realtimekurs | |||
|
Geändert am: 12.11.2025 19:52:47
|
Hoffen auf US-Zolldeal und absehbares Ende für Shutdown: US-Börsen uneinheitlich -- SMI letztlich mit Gewinnen -- DAX schliesst in Grün -- Asiens Börsen schlussendlich mehrheitlich moderat höher
Am heimischen Aktienmarkt waren Gewinne zu sehen. Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich ebenfalls mit Aufschlägen. Die US-Börsen notieren zur Wochenmitte auf unterschiedlichem Terrain. In Fernost ging es mehrheitlich leicht aufwärts.
SCHWEIZ
Anleger am Schweizer Aktienmarkt griffen auch am Mittwoch erneut zu - wenn auch im gebremsten Tempo.
Der SMI ist mit einem Plus in den Handel eingestiegen und verteidigte die Aufschläge im Verlauf weiter, bis er 0,72 Prozent fester bei 12'793,74 Einheiten aus der Sitzung ging.
Die Nebenwertindizes SPI und SLI legten nach einem positiven Start ebenfalls zu. Schlussendlich waren noch Zuwächse von 0,71 Prozent auf 17'627,02 Stellen bzw. 0,78 Prozent auf 2'085,94 Punkten zu sehen.
Der Schweizer Aktienmarkt setzt seine Gewinnserie am Mittwoch den dritten Tag in Folge fort. Die Hoffnung auf einen Zoll-Deal zwischen der Schweiz und den USA sorgt für weiter gute Stimmung und treibt den SMI auf den höchsten Stand seit dem Kurssturz durch den Liberation Day Anfang April. Erste Händler sprechen bereits vom Startschuss für das übliche Jahresendrally. Noch sei aber nichts in trockenen Tüchern.
Derweil steht im Tagesverlauf die Abstimmung des Repräsentantenhauses über den Übergangshaushalt an. Danach muss noch US-Präsident Trump zustimmen, damit die Behörden wieder ihre Arbeit aufnehmen können. Wann genau erste Konjunkturdaten wieder veröffentlicht werden, steht noch nicht fest. Der Fokus dürfte aber laut Experten insbesondere auf den Preis- und Arbeitsmarktdaten liegen. "So oder so wird die US-Notenbank Fed wohl für ihre nächste Sitzung eine ausreichende Datenbasis zur Verfügung haben", hiess es von einem Händler.
DEUTSCHLAND
Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich auch zur Wochenmitte mit Gewinnen.
Der DAX gewann zum Auftakt und blieb im Verlauf in der Gewinnzone, wo er 1,22 Prozent stärker bei 24'381,46 Punkten in den Feierabend ging.
Mit dem Sprung am Vortag über den Kursbereich von 24'000 Punkten habe sich das Chartbild wesentlich aufgehellt, stellte Marktexperte Andreas Lipkow fest. Mehrere hartnäckige Widerstände seien überwunden worden, sodass nun der Weg bis in den Bereich von 24'500 bis 24'700 Punkten frei sei. Bei 24.771 Punkten warten dann für den DAX das Anfang Oktober erreichte Rekordhoch.
Weiter im Fokus stand das absehbare Ende des Teilstillstands der US-Regierungsgeschäfte (Shutdown), das zuletzt bereits die Markterholung auslöste. Am Mittwochabend berät nun das US-Repräsentantenhaus. Wann genau in der Kammer des US-Parlaments über den Übergangshaushalt für die Zeit bis Ende Januar abgestimmt wird, ist unklar. Das Ganze könnte sich bis Donnerstag hinziehen.
Wenn auch diese Kammer des US-Parlaments dem Übergangshaushalt zustimmt, ist nur noch eine Unterschrift des US-Präsidenten nötig, damit er in Kraft tritt. "Die Märkte reagieren mit Erleichterung auf ein absehbares Ende des Shutdowns. Es wäre eine spürbare Starthilfe in die stärkste Börsenphase des Jahres, die traditionell mit dem November beginnt", erläuterte Christoph Mertens, Aktienexperte der Fürst Fugger Privatbank. "Die Statistik zeigt, dass auf einen Markt, der bis Ende Oktober zweistellig im Plus war, zwei überdurchschnittlich starke Monate folgen." Diese Bedingung sei 2025 erfüllt, so Mertens.
WALL STREET
An den US-Börsen geht es am Mittwoch in verschiedene Richtungen.
Der Dow Jones startete 0,18 Prozent höher bei 48'015,79 Punkten in den Handel und bewegt sich auch weiterhin aufwärts. Dabei gelingt es ihm sogar ein neues Rekrodhoch zu markieren.
Der NASDAQ Composite eröffnete die Sitzung 0,41 Prozent stärker bei 23'563,84 Einheiten. Im weiteren Verlauf rutscht er jedoch unter die Nulllinie zurück.
Nach der uneinheitlichen Tendenz vom Vortag zeigen sich die US-Aktienmärkte auch zur Wochenmitte auf unterschiedlichen Seiten.
Weiter im Fokus steht das absehbare Ende des Teilstillstands der US-Regierungsgeschäfte (Shutdown), das zuletzt bereits eine Markterholung ausgelöst hatte. Am Mittwochabend berät das US-Repräsentantenhaus über einen Übergangshaushalt. Wenn diese Kammer des US-Parlaments zustimmt, ist nur noch eine Unterschrift des US-Präsidenten nötig, damit er in Kraft tritt und der länsgste Stillstand in der Geschichte endet.
ASIEN
In Fernost schafften es die Börsen im Mittwochshandel mehrheitlich in die Gewinnzone.
In Tokio zeigte sich der Nikkei 225 fester und gewann zum Handelsende 0,43 Prozent auf 51'063,31 Punkte.
Auf dem chinesischen Festland ging es für den Shanghai Composite nach einem Ausflug in die Gewinnzone schlussendlich doch marginal ins Minus: Am Ende stand ein überschaubarer Verlust von 0,07 Prozent auf 4'000,14 Punkte.
In Hongkong setzten sich unterdessen die Bullen durch und schoben den Hang Seng um 0,85 Prozent auf 26'922,73 Punkte an.
An den Börsen in Asien ging es am Mittwoch verhalten freundlich zu. Etwas Unterstützung lieferte für den japanischen Markt wieder der Yen, der zum Dollar erneut etwas leichter tendiert, wodurch sich Exporte japanischer Unternehmen auf Dollarbasis verbilligen. Dennoch bremsten in Tokio unter anderem schwächere Kurse im Chipsektor, wo Gewinnmitnahmen und jüngst lauter werdende Bedenken über zu hohe Bewertungen belasteten. Dazu kamen leichtere Vorgaben der US-Pendants.
Auch in Hongkong und in Seoul werden Chipaktien eher gemieden.
Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt
✅ Parker-Hannifin
✅ JPMorgan Chase
✅ Dollarama
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Unternehmensdaten
| Datum | Unternehmen/Event |
|---|---|
| 12.11.25 | 2020 Bulkers Ltd Registered Shs / Quartalszahlen |
| 12.11.25 | 374Water Inc Registered Shs / Quartalszahlen |
| 12.11.25 | 3C IT Solutions & Telecoms (India) Limited Registered Shs 144A Reg S / Quartalszahlen |
| 12.11.25 | 3i Infotech Ltd Registered Shs / Quartalszahlen |
| 12.11.25 | 7NR Retail Ltd Registered Shs / Quartalszahlen |
| 12.11.25 | A Plus Asset Advisor Co., Ltd. Registered Shs / Quartalszahlen |
| 12.11.25 | Aananda Lakshmi Spinning Mills Ltd / Quartalszahlen |
| 12.11.25 | Aarvee Denims & Exports Ltd Dematerialised / Quartalszahlen |
Wirtschaftsdaten
| Datum | Unternehmen |
|---|---|
| 12.11.25 | Unemployment Rate |
| 12.11.25 | Geldmenge M2+CD (Jahr) |
| 12.11.25 | Investment Lending for Homes |
| 12.11.25 | Home Loans |
| 12.11.25 | Wachstum Geldmenge |
| 12.11.25 | Fed-Mitglied Barr spricht |
| 12.11.25 | Fed-Mitglied Barr spricht |
| 12.11.25 | Leistungsbilanz |
| 12.11.25 | Werkzeugmaschinenbestellungen (Jahr) |
| 12.11.25 | Harmonisierter Verbraucherpreisindex (Monat) |
| 12.11.25 | Verbraucherpreisindex (Monat) |
| 12.11.25 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
| 12.11.25 | Verbraucherpreisindex |
| 12.11.25 | Leistungsbilanz |
| 12.11.25 | Harmonisierter Verbraucherpreisindex (Jahr) |
| 12.11.25 | Großhandelspreisindex (Jahr) |
| 12.11.25 | Großhandelspreisindex (Monat) |
| 12.11.25 | Industrieproduktion s.a. ( Monat ) |
| 12.11.25 | Industrieproduktion w.d.a. ( Jahr ) |
| 12.11.25 | M2 Geldmenge (Jahr) |
| 12.11.25 | Neue Kredite |
| 12.11.25 | Verbraucherpreisindex (YoY) |
| 12.11.25 | Auktion 10-jähriger Staatsanleihen |
| 12.11.25 | EZB-Mitglied Schnabel spricht |
| 12.11.25 | Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich) |
| 12.11.25 | Verbraucherpreisindex ( Jahr ) |
| 12.11.25 | M3-Geldmenge |
| 12.11.25 | EZB-Mitglied De Guindos spricht |
| 12.11.25 | Monatlicher Marktreport der OPEC |
| 12.11.25 | MBA Hypothekenanträge |
| 12.11.25 | Zinssatzentscheidung |
| 12.11.25 | Leistungsbilanz n.s.a. |
| 12.11.25 | Baugenehmigungen (Monat) |
| 12.11.25 | FOMC Mitglied John C. Williams spricht |
| 12.11.25 | Rede von Fed-Mitglied Paulson |
| 12.11.25 | Fed-Mitglied Waller spricht |
| 12.11.25 | FOMC Mitglied Bostic Rede |
| 12.11.25 | Fed-Mitglied Miran Rede |
| 12.11.25 | 10-Jahres Note Auktion |
| 12.11.25 | Zusammenfassung der Beratungen der BoC |
| 12.11.25 | Verbraucherpreisindex ( Monat ) |
| 12.11.25 | Fed-Mitglied Collins spricht |
| 12.11.25 | API wöchentlicher Rohöllagerbestand |
| 12.11.25 | Kreditkartenumsätze (Monat) |
| 12.11.25 | Ankünfte von Besuchern |
| 12.11.25 | Kreditkartenumsätze (Jahr) |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Devisen in diesem Artikel
| USD/ETC | 0.0659 | 0.0018 | 2.87 |
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffen auf US-Zolldeal und absehbares Ende für Shutdown: US-Börsen uneinheitlich -- SMI letztlich mit Gewinnen -- DAX schliesst in Grün -- Asiens Börsen schlussendlich mehrheitlich moderat höherAm heimischen Aktienmarkt waren Gewinne zu sehen. Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich ebenfalls mit Aufschlägen. Die US-Börsen notieren zur Wochenmitte auf unterschiedlichem Terrain. In Fernost ging es mehrheitlich leicht aufwärts.


