S&P 500-Performance im Fokus |
05.02.2025 20:04:03
|
Börse New York: So bewegt sich der S&P 500 am Mittwochnachmittag
Beim S&P 500 stehen die Signale am Mittwochnachmittag auf Stabilisierung.
Am Mittwoch geht es im S&P 500 um 20:01 Uhr via NYSE um 0.19 Prozent auf 6’049.44 Punkte aufwärts. Damit kommen die im Index enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 52.520 Bio. Euro. Zum Start des Mittwochshandels standen Verluste von 0.175 Prozent auf 6’027.33 Punkte an der Kurstafel, nach 6’037.88 Punkten am Vortag.
Das Tageshoch des S&P 500 betrug 6’053.18 Punkte, das Tagestief hingegen 6’007.06 Zähler.
So bewegt sich der S&P 500 seit Beginn Jahr
Seit Wochenbeginn verzeichnet der S&P 500 bislang ein Plus von 1.34 Prozent. Vor einem Monat ruhte der NYSE-Handel wochenendbedingt. Der S&P 500 wies am vorherigen Handelstag, dem 03.01.2025, einen Stand von 5’942.47 Punkten auf. Vor drei Monaten, am 05.11.2024, wies der S&P 500 5’782.76 Punkte auf. Noch vor einem Jahr, am 05.02.2024, wies der S&P 500 einen Stand von 4’942.81 Punkten auf.
Seit Beginn des Jahres 2025 gewann der Index bereits um 3.08 Prozent. Bei 6’128.18 Punkten steht das derzeitige Jahreshoch des S&P 500. Das Jahrestief steht hingegen bei 5’773.31 Zählern.
Die Tops und Flops im S&P 500
Die stärksten Aktien im S&P 500 sind derzeit NOV (+ 12.83 Prozent auf 16.45 USD), Johnson Controls International (+ 12.60 Prozent auf 87.03 USD), Fiserv (+ 7.42 Prozent auf 230.12 USD), Super Micro Computer (+ 7.10 Prozent auf 31.23 USD) und Broadcom (+ 6.10 Prozent auf 236.00 USD). Auf der Verliererseite im S&P 500 stehen derweil FMC (-31.92 Prozent auf 36.79 USD), IDEX (-8.96 Prozent auf 199.05 USD), MarketAxess (-8.63 Prozent auf 198.55 USD), AMD (Advanced Micro Devices) (-7.81 Prozent auf 110.17 USD) und Alphabet A (ex Google) (-7.40 Prozent auf 191.11 USD).
S&P 500-Aktien mit dem grössten Börsenwert
Das grösste Handelsvolumen im S&P 500 kann derzeit die NVIDIA-Aktie aufweisen. 26’504’999 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Bezogen auf die Marktkapitalisierung ist die Apple-Aktie mit 3.363 Bio. Euro die dominierende Aktie im S&P 500.
S&P 500-Fundamentaldaten im Blick
Die SVB Financial Group-Aktie verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 0.00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den S&P 500-Werten. Mit 1’200.00 Prozent äussert sich die Dividendenrendite der First Republic Bank-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu NVIDIA Corp.
22:34 |
Zuversicht in New York: Dow Jones zum Ende des Mittwochshandels stärker (finanzen.ch) | |
22:34 |
Optimismus in New York: NASDAQ Composite schlussendlich mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
22:34 |
Optimismus in New York: S&P 500 zum Handelsende auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
22:34 |
Optimismus in New York: NASDAQ 100 letztendlich stärker (finanzen.ch) | |
20:04 |
NASDAQ Composite aktuell: NASDAQ Composite mit Abgaben (finanzen.ch) | |
20:04 |
Freundlicher Handel: Gewinne im NASDAQ 100 (finanzen.ch) | |
20:04 |
Börse New York: So bewegt sich der S&P 500 am Mittwochnachmittag (finanzen.ch) | |
20:04 |
Freundlicher Handel: Dow Jones klettert (finanzen.ch) |
Analysen zu NVIDIA Corp.
27.01.25 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research | |
21.01.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
14.01.25 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research | |
10.01.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
10.01.25 | NVIDIA Hold | Deutsche Bank AG |
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
NEU✅ Meta Platforms
NEU✅ Microsoft
inklusive Rebalancing:
❌ Arthur J. Gallagher & Co
❌ Progressive
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
S&P 500 | 6’061.48 | 0.39% |
Börse aktuell - Live Ticker
Wall Street schlussendlich etwas höher -- SMI schliesst im Plus -- DAX zum Handelsende fester -- Börsen in Fernost letztlich uneinig - Nikkei stabilDer heimische und der deutsche Aktienmarkt präsentierten sich zur Wochenmitte freundlich. Die US-Börsen gewannen zur Wochenmitte leicht hinzu. Auch die asiatischen Indizes gaben indes überwiegend nach, lediglich der Nikkei hielt sich knapp im Plus.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |