Kursentwicklung |
27.01.2025 09:29:06
|
Börse Wien in Rot: ATX legt zum Handelsstart den Rückwärtsgang ein
Der ATX fällt am Montagmorgen nach Vortagesgewinnen zurück.
Der ATX tendiert im Wiener Börse-Handel um 09:10 Uhr um 0.79 Prozent leichter bei 3’814.78 Punkten. Damit kommen die im ATX enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 119.441 Mrd. Euro. Zum Handelsbeginn standen Verluste von 0.011 Prozent auf 3’844.78 Punkte an der Kurstafel, nach 3’845.21 Punkten am Vortag.
Das Tageshoch des ATX betrug 3’844.78 Punkte, das Tagestief hingegen 3’809.19 Zähler.
So entwickelt sich der ATX im Jahresverlauf
Vor einem Monat, am 27.12.2024, wies der ATX einen Wert von 3’630.48 Punkten auf. Vor drei Monaten ruhte der Wiener Börse-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 25.10.2024, bewegte sich der ATX bei 3’583.16 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der Wiener Börse-Handel wochenendbedingt. Der ATX erreichte am vorherigen Handelstag, dem 26.01.2024, den Stand von 3’455.57 Punkten.
Der Index stieg seit Jahresanfang 2025 bereits um 4.32 Prozent zu. In diesem Jahr verzeichnete der ATX bereits ein Jahreshoch bei 3’863.78 Punkten. 3’609.95 Punkte beträgt hingegen das Jahrestief.
Tops und Flops im ATX aktuell
Zu den stärksten Einzelwerten im ATX zählen derzeit Vienna Insurance (+ 0.48 Prozent auf 31.25 EUR), EVN (+ 0.22 Prozent auf 22.50 EUR), Mayr-Melnhof Karton (+ 0.00) Prozent auf 75.00 EUR), Verbund (+ 0.00 Prozent auf 73.05 EUR) und IMMOFINANZ (+ 0.00 Prozent auf 16.54 EUR). Am anderen Ende der ATX-Liste stehen derweil UNIQA Insurance (-1.69 Prozent auf 8.16 EUR), BAWAG (-1.64 Prozent auf 86.90 EUR), Raiffeisen (-1.42 Prozent auf 20.90 EUR), Erste Group Bank (-1.25 Prozent auf 61.84 EUR) und Andritz (-1.02 Prozent auf 53.30 EUR) unter Druck.
Die teuersten Konzerne im ATX
Das Handelsvolumen der UNIQA Insurance-Aktie ist im ATX derzeit am höchsten. 27’167 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Verbund-Aktie sticht im ATX mit einer Marktkapitalisierung von 25.379 Mrd. Euro heraus.
Dieses KGV weisen die ATX-Werte auf
Die Raiffeisen-Aktie hat in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 3.89 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den ATX-Werten inne. In puncto Dividendenrendite ist die OMV-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 10.67 Prozent an der Spitze im Index zu erwarten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu CPI Europe AG (ex IMMOFINANZ)
04.02.25 |
Minuszeichen in Wien: ATX schlussendlich in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
04.02.25 |
Wiener Börse-Handel: ATX mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
04.02.25 |
Aufschläge in Wien: Börsianer lassen ATX Prime am Nachmittag steigen (finanzen.ch) | |
04.02.25 |
Optimismus in Wien: ATX Prime im Aufwind (finanzen.ch) | |
04.02.25 |
Handel in Wien: So performt der ATX am Mittag (finanzen.ch) | |
03.02.25 |
ATX-Titel CPI Europe-Aktie: So viel Verlust hätte ein CPI Europe-Investment von vor 5 Jahren eingefahren (finanzen.ch) | |
31.01.25 |
Börse Wien: ATX am Nachmittag in Grün (finanzen.ch) | |
31.01.25 |
Pluszeichen in Wien: ATX klettert am Mittag (finanzen.ch) |
Analysen zu CPI Europe AG (ex IMMOFINANZ)
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
NEU✅ Meta Platforms
NEU✅ Microsoft
inklusive Rebalancing:
❌ Arthur J. Gallagher & Co
❌ Progressive
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
ATX | 3’783.25 | -0.18% |
Börse aktuell - Live Ticker
SMI richtungslos -- DAX schwächer -- Börsen in Fernost letztlich uneinig - Nikkei stabilWährend sich der heimische Aktienmarkt unsicher zeigt, verbucht der deutsche Leitindex zur Wochenmitte kleinere Abschläge. Auch die asiatischen Indizes gaben indes überwiegend nach, lediglich der Nikkei hielt sich knapp im Plus.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |