Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Überraschende Wende? |
29.05.2023 14:22:00
|
"Brillanter Kerl": Warren Buffett und Charlie Munger finden lobende Worte für Elon Musk - wollen aber nicht mit ihm tauschen

Die Jahreshauptversammlung von Berkshire Hathaway hielt eine überraschende Wende bereit: Warren Buffett und Vice Chairman Charlie Munger zeigten sich auf einmal ungewohnt sanftmütig gegenüber dem Tesla-Chef Elon Musk. Was steckt dahinter?
• Loblied auf Hauptversammlung
• Musk geht dennoch riskanter vor
Meinungsverschiedenheiten zwischen Musk und Buffett
Tesla-CEO Elon Musk und Berkshire Hathaway-Chef Warren Buffett haben am Markt einen grossen Einfluss, gerieten in der Vergangenheit aber auch bereits mehrfach aneinander. So erklärte Musk einmal etwa, dass er den Aufgabenbereich des "Orakels von Omaha" als "superlangweilig" einschätze. Erst im März 2023 kommentierte der Chef des Elektroautobauers dann via Twitter ausserdem die Aufstellung des Berkshire-Depots mit den Worten "Oder er [Warren Buffet, Anm. d. Red.] hätte einfach mit einer Marktkapitalisierung von 200 Millionen US-Dollar in Tesla investieren können, als er die Gelegenheit dazu hatte". Zuletzt fand der Tausendsassa aber auch lobende Worte für das Markt-Urgestein. So schrieb er auf Twitter, dass Buffett den Job von US-Finanzministerin Janet Yellen sicherlich besser machen würde. "Er könnte es mit weniger als einer Stunde Zeitaufwand pro Woche tun", so Musk.
Lob auf Jahreshauptversammlung
Auf der Jahreshauptversammlung von Berkshire Hathaway äusserten sich Buffett und Vice Chairman Charlie Munger nun ebenfalls ungewohnt freundlich über den Tesla-Chef. Auf die Frage aus dem Publikum, ob Munger nach wie vor der Meinung sei, dass sich Musk selbst überschätze, antwortete der Milliardär, dass er dieser Meinung zwar immer noch sei, er Musk aber auch ein grosses Talent zuspreche. "Er hätte nicht erreicht, was er im Leben erreicht hat, wenn er sich nicht um unvernünftig extreme Ziele bemüht hätte", fuhr Munger fort. "Er mag es, unmögliche Aufgaben anzunehmen und sie zu erfüllen."
In diesem Punkt unterscheide sich Musk deutlich von Munger und Buffett. "Wir sind anders. Warren und ich suchen nach dem einfachen Job", so Munger weiter. "Wir wollen nicht so oft scheitern."
Buffett: "Brillanter Kerl"
Auch Buffett selbst stimmte Mungers Einschätzung zu. "Er ist ein brillanter, brillanter Kerl", lobte Buffett den Geschäftsführer von Tesla, SpaceX, Twitter & Co. "Es ist eine Hingabe, das Unmögliche zu lösen, und hin und wieder wird er es schaffen", fuhr Buffett fort. "Aber für mich oder Charlie wäre es eine Qual." Zwar sehe er Musks Lebensstil kritisch, genauso wie er nicht mit ihm tauschen wolle, würde aber auch Musk "nicht gerne in meiner Haut stecken", so der Börsenkenner.
Musk reagiert auf Tweet
Auch Musk selbst reagierte auf die warmen Worte der Berkshire Hathaway-Führungsriege. "Vielen Dank für die freundlichen Worte von Warren und Charlie", schrieb der Unternehmer als Reaktion auf einen Videoausschnitt aus der Jahreshauptversammlung.
Appreciate the kind words from Warren & Charlie
- Elon Musk (@elonmusk) May 6, 2023
Vielleicht kommt es in Zukunft also doch noch zu einer Annäherung zwischen Musk und den Berkshire-Grössen Buffett und Munger.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
16:29 |
Tesla Aktie News: Tesla verteidigt am Montagnachmittag Vortagesniveau (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
S&P 500 aktuell: S&P 500 zum Handelsende leichter (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
NASDAQ-Handel NASDAQ 100 beendet den Handel mit Verlusten (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Nach Partei-Gründung: Analyst warnt vor Ablenkung für Tesla-Chef - Musk reagiert scharf (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
NASDAQ 100 aktuell: NASDAQ 100 gibt nachmittags nach (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 legt am Mittag zu (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
BYD-Aktie im Aufwind: BYD positioniert sich als ernstzunehmender Konkurrent für Tesla (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
FirstFT: Congress paves the way for crypto to be used in retirement savings (Financial Times) |
Analysen zu Tesla
18.07.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. | |
09.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
07.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
02.07.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
02.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets |
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt Fahrt auf: SMI letztlich mit Verlusten -- DAX geht ohne grosse Ausschläge aus dem Handel -- Börsen in China schliessen nach Zinsentscheid höherDer heimische Aktienmarkt zeigte sich zum Auftakt in die neue Handelswoche mit negativer Tendenz. Der deutsche Leitindex fand keine klare Richtung. Die US-Börsen präsentieren sich zum Wochenstart fester. An den Aktienmärkten in China waren Gewinne zu sehen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |