29.01.2025 14:27:36
|
Britische Regierung klar für Heathrow-Ausbau
LONDON (awp international) - Die britische Regierung treibt trotz der Kritik von Umweltorganisationen und aus der Bevölkerung den Ausbau des Flughafens London-Heathrow voran. Finanzministerin Rachel Reeves sprach sich dafür aus, Europas grössten Airport um eine dritte Start- und Landebahn zu erweitern. Über den Ausbau wird bereits seit Jahren gestritten. Reeves sieht darin die Möglichkeit, die britische Wirtschaft anzukurbeln.
"Ich kann heute bestätigen, dass diese Regierung eine dritte Start- und Landebahn in Heathrow befürwortet", sagte die Finanzministerin. Bis zum Sommer sollten Vorschläge dafür eingereicht werden. Diese klare Aussage für den Ausbau des Flughafens hatte die Labour-Regierung bislang vermieden.
Reisende können mehrere Flughäfen nutzen, um nach London zu kommen. Heathrow im Westen der britischen Hauptstadt ist der grösste Airport. Der Flughafen hatte zuletzt einen Passagierrekord gemeldet.
Im vergangenen Jahr wurden rund 83,9 Millionen Fluggäste gezählt, drei Prozent mehr als im bisherigen Rekordjahr 2019. Für dieses Jahr erwarten die Betreiber gar 84,2 Millionen Passagiere. Zum Vergleich: Am grössten deutschen Flughafen in Frankfurt/Main wurden 2024 61,6 Millionen Fluggäste gezählt.
Warum Londons Bürgermeister gegen den Ausbau ist
Die Debatte über den Ausbau zieht sich seit Jahren. Der ehemalige Londoner Bürgermeister - und spätere Premierminister - Boris Johnson hatte einst angekündigt, er wolle sich "vor die Bulldozer legen", sollten die Pläne in die Tat umgesetzt werden. Auch der aktuelle Bürgermeister der Millionenstadt, Sadiq Khan, ist ein Gegner der Pläne.
Khan begründet seine Skepsis mit der Belastung durch Lärm, Luftverschmutzung und mit dem Klimaschutz. Trotz der Fortschritte in der Luftfahrbranche sei er "nicht überzeugt, dass man jedes Jahr Hunderttausende zusätzliche Flüge in Heathrow haben kann ohne immensen Schaden für unsere Umwelt", schrieb er.
Britische Regierung wünscht sich Europas Silicon Valley
Grossbritanniens neue Regierung möchte die Wirtschaft ankurbeln. Premierminister Keir Starmer hatte im Sommer mit seiner sozialdemokratischen Labour-Partei die konservativen Tories an der Regierung abgelöst.
In einem Gastbeitrag in der "Times" warb Starmer nun unter anderem für Deregulierung, um Investitionen anzuziehen und mehr bauen zu können. Reeves kündigte Unterstützung für mehrere Infrastrukturprojekte an, etwa zwischen den Universitätsstädten Oxford und Cambridge. Die Gegend habe das Potenzial, Europas "Silicon Valley" zu werden./mj/DP/jha
Nachrichten zu easyJet plc
31.01.25 |
easyJet-Aktie: Was Analysten im Januar vom Papier halten (finanzen.net) | |
30.01.25 |
Börse London in Grün: FTSE 100 verbucht letztendlich Zuschläge (finanzen.ch) | |
30.01.25 |
Starker Wochentag in London: So performt der FTSE 100 aktuell (finanzen.ch) | |
30.01.25 |
Zuversicht in London: FTSE 100 am Donnerstagmittag stärker (finanzen.ch) | |
28.01.25 |
Holding(s) in Company (EQS Group) | |
28.01.25 |
FTSE 100-Wert easyJet-Aktie: So viel Verlust hätte eine easyJet-Investition von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
27.01.25 |
Holding(s) in Company (EQS Group) | |
27.01.25 |
Anleger in London halten sich zurück: Das macht der FTSE 100 am Montagnachmittag (finanzen.ch) |
Analysen zu easyJet plc
23.01.25 | easyJet Buy | UBS AG | |
23.01.25 | easyJet Buy | Deutsche Bank AG | |
23.01.25 | easyJet Market-Perform | Bernstein Research | |
22.01.25 | easyJet Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
22.01.25 | easyJet Sector Perform | RBC Capital Markets |
DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit Minus ins Wochenende -- SMI und DAX fallen vor dem Wochenende letztlich zurück -- Tokio schliesst in GrünDer heimische Aktienmarkt gab seine zwischenzeitlichen Gewinne vollständig ab. Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich unterdessen um die Nulllinie. An der Wall Street geht es am Freitag aufwärts. Die Börse in Japan präsentierte sich im Freitagshandel fester.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |