Bumble Aktie 59496634 / US12047B1052
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Kurssprung |
26.06.2025 22:35:00
|
Bumble-Aktie springt zweistellig hoch: Stellenabbau treibt an

Die Dating-App Bumble hat am Donnerstag angekündigt, seine Belegschaft deutlich reduzieren zu wollen. Die Aktie reagiert mit einem zweistelligen Kurssprung.
• Bumble-Aktie springt zweistellig hoch
• Einsparungen sollen für neue Produkte genutzt werden
Das Unternehmen hinter der Dating-App Bumble will massiv Stellen kürzen. Das gab der Techkonzern am Donnerstag mittels einer behördlichen Einreichung bekannt. Konkret will das Unternehmen 30 Prozent seiner Belegschaft kürzen. So werden 240 Stellen gestrichen, was für Bumble jährliche Einsparungen in Höhe von 40 Millionen US-Dollar bedeutet. So hiess es in der Mitteilung, der Personalabbau "richtet die Betriebsstruktur neu aus, um die Umsetzung der strategischen Prioritäten zu optimieren", wie CNN aus dem Antrag zitiert. Die eingesparten Mittel sollen dann für neue Produkte und Tools eingesetzt werden.
"Diese Entscheidungen wurden nicht leichtfertig getroffen, und wir sind sehr dankbar für die Beiträge aller betroffenen Mitarbeiter", sagte ein Sprecher von Bumble in einer Erklärung gegenüber CNN. "Wir konzentrieren uns jetzt darauf, unser Kerngeschäft zu stärken, unsere Mitglieder weiterhin effektiv zu bedienen und uns für zukünftiges Wachstum zu positionieren."
Bumble-Aktie mit Kursfeuerwerk
Die Bumble-Aktie reagierte mit einem Kursfeuerwerk auf den Stellenabbau. An der NASDAQ schoss der Anteilsschein am Mittwoch letztlich 25,14 Prozent nach oben auf 6,52 US-Dollar. Am Donnerstag hielten sich die Gewinnmitnahmen deutlich in Grenzen: Es ging überschaubare 0,15 Prozent auf 6.51 US-Dollar nach unten. Seit dem IPO in 2021 ist die Bumble-Aktie quasi implodiert. Der Ausgabepreis lag damals bei 43 US-Dollar, der Erstkurs wurde gar bei 76 US-Dollar festgestellt. Davon hat sich die Aktie gemessen am jüngsten Schlusskurs mittlerweile 91,42 Prozent entfernt.
Bumble kämpft schon länger mit schwindenden Umsätzen. Wie aus der Bilanzvorlage für das erste Quartal 2025 hervorgeht, fiel der Umsatz mit Vergleich mit dem Vorjahresquartal um 7,7 Prozent auf 247,1 Millionen US-Dollar zurück. Das EPS fiel von 0,19 US-Dollar auf 0,13 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Bumble Inc
05.08.25 |
Ausblick: Bumble zieht Bilanz zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
22.07.25 |
Erste Schätzungen: Bumble informiert über die jüngsten Quartalsergebnisse (finanzen.net) | |
02.07.25 |
Bumble chief criticises staff for ‘freaking out’ over London job cuts (Financial Times) | |
26.06.25 |
Bumble-Aktie springt zweistellig hoch: Stellenabbau treibt an (finanzen.ch) | |
06.05.25 |
Ausblick: Bumble stellt das Zahlenwerk zum vergangenen Quartal vor (finanzen.net) | |
22.04.25 |
Erste Schätzungen: Bumble zieht Bilanz zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |