Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Grünes Licht 19.03.2024 21:11:00

Canoo-Aktie mit Gewinnmitnahmen nach Rally: Tesla-Konkurrent bekommt Fabrik als Aussenhandelszone anerkannt - Keine Exportzölle mehr

Canoo-Aktie mit Gewinnmitnahmen nach Rally: Tesla-Konkurrent bekommt Fabrik als Aussenhandelszone anerkannt - Keine Exportzölle mehr

Der Elektroautobauer und Tesla-Rivale Canoo hat vor Kurzem für Begeisterungsstürme bei Anlegern gesorgt. So wurde die Fertigungsstätte des Mobilitätsunternehmens in Oklahoma City als Aussenhandelszone anerkannt.

• Canoo-Aktie mit Kurssprung
• Canoo-Fabrik wird als Außenhandelszone anerkannt
• Canoo verspricht sich Kostenersparnisse und andere Vorteile

Eine Pressemitteilung des EV-Herstellers Canoo hat der Canoo-Aktie im Montagshandel zu einem satten Kurssprung verholfen. So gewann das Papier an der NASDAQ letztlich 49,48 Prozent auf 2,9 US-Dollar. Am Dienstag kann das Papier seine Gewinne nicht fortsetzen: Hier ging es 4,14 Prozent auf 2,7800 US-Dollar nach unten.

Ursache der Kursrally: Die Fertigungsstätte des Elektroautobauers in Oklahoma City wurde nach Angaben des Unternehmens vom US-Handelsministerium jüngst als Außenhandelszone (Foreign Trade Zone, FTZ) anerkannt.

Zahlreiche Vorteile durch FTZ-Status

Der Status als solche Außenhandelszone kommt mit zahlreichen Vorteilen daher, wie Canoo in der Pressemitteilung schreibt. So würden damit alle Zölle eliminiert, die auf Übersee-Kunden entfallen würden. Daneben würden auch die Zoll-Abgaben auf importierte Teile gestundet, die für die Fahrzeugproduktion im Inland benötigt würden. Insgesamt gab der Tesla-Konkurrent bekannt, 90 Prozent seiner Teile aus den USA und von verbündeten Ländern zu beziehen. Circa 70 Prozent aller Teile stammten aus Nordamerika, die restlichen Komponenten würden vom Rest der Welt kommen.

Wie Canoo schreibt, bedeute die Entscheidung des US-Handelsministeriums einen wichtigen Meilenstein für das EV-Unternehmen, der "Canoos Strategie zur Herstellung von Elektrofahrzeugen ‚Made in America‘ beschleunigen, die Rentabilität der Einheiten verbessern und einen schnelleren Weg zur Gewinnschwelle ermöglichen" würde.

Kostenersparnisse erwartet

Konkret schätzt Canoo, dass "die Fahrzeugkosten um bis zu 5 % der aus dem Rest der Welt importierten Teile gesenkt werden" könnten. Dies würde dem Unternehmen beim Export seiner Fahrzeuge auf internationale Märkte helfen. Dies sei in naher Zukunft auch geplant. Auch bei Inlandsverkäufen würde die Außenhandelszone das Betriebskapital um "Millionen von Dollar" verbessern, da "Zölle, Gebühren und Tarife in Zusammenhang mit Importen" auf den Zeitpunkt der Auslieferung an den Kunden aufgeschoben werden könnten. Neben diesen Effekten rechnet Canoo derweil auch noch mit weiteren Kostenersparnissen und Vorteilen, da das ganze Zollverfahren so vereinfacht, die Lieferkette gestrafft und die Sicherheit des Standorts im Allgemeinen verbessert werde.

Aktuell seien rund 100 Menschen in der Oklahoma-Fabrik angestellt. Bei voller Kapazität könnten jedoch bis zu 1.100 Menschen eine Arbeit in der Fertigung hier finden. So kündigte Canoo in der Pressemitteilung zudem an, dass die Fertigungsstelle noch erweitert werden soll.

Wichtiger Meilenstein

"Wir sind stolz darauf, bekannt geben zu können, dass wir mit der Einrichtung einer der größten Außenhandelszonen im Bundesstaat Oklahoma einen weiteren wichtigen Baustein in unserer Strategie erreicht haben. Diese Freihandelszone wird wirtschaftliches Wachstum und amerikanische Arbeitsplätze schaffen und einen langfristigen, dauerhaften finanziellen Nutzen für das Betriebskapital und die Materialkosten haben", so Canoo-CEO in der Aussendung.

Derweil strebt das Unternehmen auch für seine weiteren Fertigungsstätten in dem Bundesstaat eine solche FTZ-Anerkennung an.

Die Nachricht dürfte Musik im Ohr zahlreicher Anleger sein, immerhin hat die Canoo-Aktie innerhalb der letzten zwölf Monate 81,92 Prozent an Wert verloren. Allein innerhalb der letzten fünf Handelstage ging es jedoch 113,24 Prozent nach oben. Es bleibe nun abzuwarten, ob sich der Aufwärtstrend auch langfristig fortsetzen kann.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Postmodern Studio / Shutterstock.com,rafapress / Shutterstock.com

Analysen zu Canoo

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’491.73 18.27 BB4SOU
Short 12’705.57 13.76 BHPSRU
Short 13’177.29 8.90 UBSIIU
SMI-Kurs: 11’982.91 18.07.2025 17:30:01
Long 11’477.35 19.95 BH2SIU
Long 11’174.02 13.22 B45S7U
Long 10’737.31 8.97 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 262.82 1.09% Tesla

Börse aktuell - Live Ticker

SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins Wochenende

Am Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}