Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Anleger flüchten |
14.11.2019 22:20:00
|
Canopy Growth-Aktie rauscht nach unten: Canopy Growth enttäuscht beim Umsatz und macht mehr Verlust

Der weltweit grösste Cannabis-Hersteller Canopy Growth legte am Donnerstag vorbörslich Zahlen für das 2. Quartal 2020 vor. Dabei enttäuschte das Unternehmen gleich zweifach.
• Umsatz verdreifacht sich, aber dennoch unter Erwartungen
• Canopy Growth-Aktie bricht ein
Canopy Growth-Verlust ausgeweitet
Am Donnerstag vor US-Börsenstart gewährte der kanadische Cannabis-Produzent Canopy Growth Anlegern einen Einblick in seine Bücher. Der Verlust des Unternehmens hat sich im zweiten Quartal 2020 auf 374,6 Millionen Kanadischen Dollar gesteigert, nach 330,6 Millionen CAD im Jahresvergleich. Dies entspricht einem Verlust je Aktie von 1,08 Kanadischen Dollar. Canopy Growth-CEO Mark Zekulin gab dafür folgende Begründung: "Die letzten beiden Quartale waren herausfordernd für den kanadischen Cannabis-Sektor, da die Provinzen weniger Käufe tätigten, um ihre Bestände zu verringern, Eröffnungen von Einzelhändlern hinter den Erwartungen zurückblieben und Cannabis 2.0-Produkte erst noch auf den Markt kommen müssen", wie es in der Unternehmenspressemitteilung heißt.
Umsatzseitig konnte Canopy Growth von netto 23,3 Millionen CAD auf 76,6 Millionen Kanadische Dollar zulegen, was einem Anstieg von 228,76 Prozent entspricht. Dennoch wurden die Umsatzerwartungen von FactSet-Analysten in Höhe von 90,6 Millionen CAD nicht erfüllt.
Trotz der durchwachsenen Bilanz gibt sich Zekulin optimistisch: "Wir glauben, dass unsere grundlegenden Daten stark sind und sind zuversichtlich, dass wir uns in die richtige Richtung bewegen". Darüber hinaus stehe Canopy nun bereit, nach verstärkten Investitionsanstrengungen seine Cannabis 2.0-Produkte auf den Markt zu bringen: "Nach fünf Jahren der Investitionen in Marktforschung, Produktentwicklung, Produktmarketing, Produktgestaltung sowie dem Design, Bau und der Qualifizierung einer Produktionsstätte, sind wir nun beriet unsere Cannabis 2.0-Produktangebote auf den Markt zu bringen", so Zekulin. Hier handele es sich um essbare Produkte, Getränke, sowie Vape-Angebote. Aufgrund dieser Entwicklung, erwartet das Unternehmen im nächsten Jahr "bedeutend zu wachsen".
Canopy Growth-Aktie reagiert mit kräftigen Abschlägen
Die Canopy Growth-Aktie verlor am Donnerstag an der NYSE 14,38 Prozent auf 15,84 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins WochenendeAm Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |