SK hynix Aktie 568294 / KR7000660001
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Boom erst am Anfang? |
19.08.2025 23:47:00
|
Chancen für NVIDIA-Aktie: Zulieferer SK Hynix prognostiziert Wachstum im KI-Speichermarkt

Steigende Investitionen von Tech-Giganten und der Trend zu massgeschneiderten High Bandwidth Memory (HBM) Chips treiben den Markt.
• Hyperscaler-Investitionen und technologische Fortschritte treiben die Nachfrage
• Geplante US-Zölle fördern den Ausbau von SK Hynix-Standorten in Indiana
SK Hynix’ optimistische Marktprognose bis 2030
Der KI-Boom befeuert auch den Markt für spezialisierte Speicherchips. Laut Reuters geht SK Hynix davon aus, dass High Bandwidth Memory (HBM) für künstliche Intelligenz bis 2030 jährlich um rund 30 Prozent wachsen wird. Der südkoreanische Hersteller sieht darin ein langfristiges, strukturelles Wachstum in einem Markt, der bislang oft wie ein Rohstoffsegment behandelt wurde. Für massgeschneiderte HBM-Lösungen wird ein Volumen im zweistelligen Milliardenbereich erwartet.
Starke Nachfrage und technologische Weichenstellung
Während sich der Markt für HBM weiter dynamisch entwickelt, rücken vor allem zwei Faktoren in den Fokus: Die wachsende Nachfrage aus der KI-Branche und der technologische Fortschritt. Gemäss Reuters setzen Hyperscaler wie Amazon, Microsoft und Google zunehmend auf den Ausbau ihrer Rechenzentren - mit entsprechend steigenden Investitionen in leistungsstarken Speicher. Parallel treibt die Weiterentwicklung der HBM-Technologie den Markt: Vertikal gestapelte Chips mit integriertem "Base Die" erhöhen Effizienz und Leistung, während massgeschneiderte Designs einen Wettbewerbsvorteil bieten - bislang vor allem für NVIDIA, künftig für mehr Kunden.
Wettbewerb und mögliche Marktrisiken
Der Markt für HBM steht nicht nur vor Chancen, sondern auch vor Herausforderungen. Grosse Wettbewerber wie Samsung und Micron weiten ihre Kapazitäten deutlich aus, wie Reuters weiter berichtet, um vom wachsenden KI-Speicherbedarf zu profitieren. Diese Offensive könnte kurzfristig zu einem Überangebot bei der aktuellen HBM3E-Generation führen und damit Preisdruck erzeugen - ein Szenario, das in der Speicherbranche immer wieder zu Margenbelastungen geführt hat. Langfristig rechnet SK Hynix jedoch mit stabileren und potenziell höheren Margen, da die zunehmende technische Komplexität der Produkte den einfachen Austausch zwischen Herstellern erschwert. Kundenspezifische "Base Dies" binden Abnehmer stärker an einen Anbieter und reduzieren die Vergleichbarkeit von Konkurrenzprodukten, was den Preiswettbewerb abmildern kann.
Geopolitik und strategische Standortentscheidungen
Wie Reuters berichtet, könnten politische Rahmenbedingungen den HBM-Markt künftig entscheidend prägen. Die US-Regierung plant, Importzölle von rund 100 Prozent auf Halbleiterchips aus Ländern ohne eigene Fertigung in den Vereinigten Staaten einzuführen. SK Hynix und Samsung wären hiervon voraussichtlich ausgenommen, da beide Konzerne bereits umfangreich in US-Standorte investieren. Bei SK Hynix umfasst dies den Bau einer hochmodernen Chip-Packaging-Anlage sowie eines Forschungs- und Entwicklungszentrums für Künstliche Intelligenz in Indiana - Massnahmen, die sowohl die Versorgung nordamerikanischer Kunden sichern als auch Risiken durch künftige Handelsbarrieren abfedern sollen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Samsung
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
EZB-Zinsentscheid: SMI und DAX beenden Handel fester -- Schlussendlich Gewinne in Asien - Börse in Japan mit AllzeithochAm heimischen Aktienmarkt waren am Donnerstag Gewinne zu sehen. Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich leicht nach oben. An der Wall Street geht es am Donnerstag aufwärts. An den größten Börsen in Asien dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |