Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
27.03.2025 11:12:36

CKW setzt per Anfang 2025 Mindestvergütung für Solarstrom um

Luzern (awp/sda) - Die CKW bezahlt kleinen Solarstromproduzenten bereits 2025 die vom Bundesrat per 2026 festgesetzte Mindestvergütung. Diese soll sicherstellen, dass die Anlagen mit Leistungen von weniger als 150 Kilowatt während ihrer Lebensdauer amortisiert werden können.

Wie die CKW am Donnerstag mitteilte, vergütet sie seit Anfang 2022 den Solarstrom gemäss dem vom Bundesamt für Energie festgelegten Referenzmarktpreis. Dieser wird quartalsweise bestimmt.

Seit einem Jahr garantiert die CKW zudem ihren Kleinproduzenten eine Mindestvergütung in jener Zeit, in denen der Marktpreis für den Solarstrom tief ist. Sie wandte dabei jene Tarife an, welche der Bundesrat in die Vernehmlassung geschickt hat.

Nun hat der Bundesrat im Februar 2025 die definitive Mindestvergütung in einer Verordnung festgelegt. Obwohl diese gegenüber der Vernehmlassung nach oben korrigierten Tarife erst auf 2026 obligatorisch würden, wende sie die CKW bereits 2025 freiwillig an, führte Unternehmenssprecher Marcel Schmid auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA aus.

Die Mindesttarife dürften vor allem in den Sommermonaten zum Zuge kommen. Dann wird viel Strom produziert, so dass dieser damit auf dem Markt an Wert verliert.

Die Mindestvergütung sichere gemäss Gesetz die Amortisation einer entsprechenden Photovoltaikanlage über die gesamte Lebensdauer, teilte die CKW mit. Wer seine Solaranlage rascher amortisieren wolle, sollte den Eigenverbrauch optimieren, etwa mit einer intelligenten Steuerung oder einem Batteriespeicher.

Analysen zu Centralschweizerische Kraftwerke AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Trane Technologies, Deutsche Boerse & Euronext mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Trane Technologies
✅ Deutsche Boerse
✅ Euronext N.V

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Trane Technologies, Deutsche Boerse & Euronext mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 11’600.00 19.76
Short 11’935.88 14.00 BZISIU
Short 12’400.00 8.72
SMI-Kurs: 11’430.86 14.04.2025 09:28:38
Long 10’749.48 18.51 BCHSCU
Long 10’547.59 13.91 SSDMNU
Long 10’103.99 8.99 SSNM5U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}