Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Trotz Marktturbulenzen |
14.04.2025 23:47:00
|
Experten bleiben für NVIDIA-Aktie bullish - BoA sieht mehr als 80 Prozent Aufwärtspotenzial

Donald Trump hat die Finanzmärkte ins Chaos gestürzt. Auf breiter Front brachen die Aktienkurse in den vergangenen Tagen ein - auch im Halbleiterbereich. Für den Branchenprimus NVIDIA zeigen sich Analysten aber dennoch positiv gestimmt.
• Bank of America für die Aktie dennoch optimistisch
• Lob dominiert auch bei anderen Experten
Rund 23,22 Prozent hat die NVIDIA-Aktie in den letzten drei Monaten an Wert verloren (Stand: Schlusskurs vom 10. April 2025). Damit sackte der Anteilsschein des KI-Riesen im Einklang mit dem breiten Marktindex S&P 500 und dem Technologieindex NASDAQ Composite ab. Der von US-Präsident Donald Trump angezettelte globale Handelsstreit hat sogar Aktien getroffen, die von seiner erratischen Zollpolitik primär nicht betroffen sind. Denn elektronische Bauteile hatte der Republikaner von seinen Einfuhrzöllen ausgenommen. Doch auch wenn die Produkte von NVIDIA & Co. zunächst nicht von direkten Zöllen betroffen sind, trifft auch sie die Wirtschaftspolitik der US-Regierung hart.
NVIDIA auf sekundärer Ebene noch betroffen
Anleger trennten sich zeitweise auf breiter Front von Aktieninvestments und schichteten ihr Geld etwa in Gold oder vermeintlich sichere Währungshäfen um. Davon war auch NVIDIA betroffen, immerhin gilt die Aktie auch auf ihrem jetzigen Niveau noch als hoch bewertet.
Hinzu kommt: Obwohl die NVIDIA-Produkte nicht zusätzlich verzollt werden, ist dennoch damit zu rechnen, dass die Nachfrage sinken wird und man sich auf Kundenseite zunächst auf den Abbau von Lagerbeständen konzentrieren wird, statt neue Aufträge bei dem US-Konzern auszulösen. Analysten der US-Investmentbank Jefferies führen zudem an, dass Ausgabeneinschränkungen dafür sorgen werden, dass das Geschäft mit den wichtigsten Kunden zurückgehen dürfte, wie das "Handelsblatt" berichtet. Und auch Unterbrechungen in der Lieferkette würden wohl für weniger Bestellungen von Halbleitern sorgen, "da die Kunden ihre Fertigungsstrategien überprüfen und wissen wollen, wohin sie ihre Chips am besten liefern lassen", so das Blatt weiter.
Bank of America bleibt für die NVIDA-Aktie dennoch optimistisch
Für Analysten der Bank of America ist dies alles aber kein Grund, nicht auf weiteres Aufwärtspotenzial bei der NVIDIA-Aktie zu setzen. Der Anteilsschein sei weiter der Top Pick im Halbleiterbereich, so die Experten. BoA-Analyst Vivek Arya betonte TipRanks zufolge: "Wir glauben, dass die Aktie eine besonders attraktive Gelegenheit für eines der einzigartigsten und hochwertigsten Technologieunternehmen bietet, das die grössten und am schnellsten wachsenden langfristigen Trends anführt". Er vergibt ein "Kaufen"-Rating und ein Kursziel von 200 US-Dollar - was vom aktuellen Kursniveau ausgehend ein Aufwärtspotenzial von mehr als 85,9 Prozent implizieren würde (Stand: Schlusskurs vom 10. April 2025).
Der Analyst zeigte sich überzeugt, dass Unternehmen, die sich auf künstliche Intelligenz (KI), Cloud und komplexes Computing konzentrieren würden, mittel- und langfristig wahrscheinlich besser abschneiden werden. Dies gelte insbesondere für die Unternehmen auf seiner Top-Auswahlliste aufgrund ihrer starken Bilanzen, Gewinnmargen und ihrer guten Skalierbarkeit. Neben NVIDIA hat Arya auch Broadcom, Lam Research und Cadence Design Systems als Top-Werte geadelt.
Gros der Analysten bleibt optimistisch
Nicht nur die Bank of America bleibt grundsätzlich bullish für die NVIDIA-Aktie, auch andere Experten sehen den Anteilsschein vom aktuellen Kursniveau ausgehend noch mit Potenzial. Durchschnittlich vergeben Experten zufolge für die NVIDIA-Aktie ein "Buy"-Rating, von 41 Analysten zeigen sich nur vier mit einer "Hold"-Bewertung neutral. Das durchschnittliche Kursziel liegt dabei bei 174,06 US-Dollar und damit zwar unter den Erwartungen der Bank of America, allerdings rund 62 Prozent oberhalb des letzten Schlusskurses der NVIDIA-Aktie an der NASDAQ bei 107,57 US-Dollar (Stand: Schlusskurs vom 10. April 2025).
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu NVIDIA Corp.
17:21 |
Nvidia als erstes Unternehmen über vier Billionen Dollar wert (AWP) | |
17:12 |
Kampf um die Börsenkrone: Überflügelt Amazon bald Microsoft und NVIDIA? (finanzen.ch) | |
16:29 |
NVIDIA Aktie News: NVIDIA schiebt sich am Nachmittag vor (finanzen.ch) | |
16:04 |
Aufschläge in New York: S&P 500 zum Start des Mittwochshandels mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
16:04 |
NASDAQ-Handel: NASDAQ 100 zum Handelsstart in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
16:04 |
Mittwochshandel in New York: NASDAQ Composite zum Handelsstart stärker (finanzen.ch) | |
16:04 |
Zuversicht in New York: Dow Jones legt zum Handelsstart zu (finanzen.ch) | |
16:02 |
Dow Jones 30 Industrial-Wert NVIDIA-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in NVIDIA von vor 5 Jahren eingefahren (finanzen.ch) |
Analysen zu NVIDIA Corp.
08.07.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
08.07.25 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research | |
17.06.25 | NVIDIA Overweight | Barclays Capital | |
16.06.25 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research | |
13.06.25 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research |
Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.
Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.
Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’310.21 | 9.51 | 0.29 |
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Anleger fassen zunehmend Mut: SMI geht stärker in den Feierabend -- DAX schliesst über 24'500er-Marke -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Mittwoch mit Gewinnen. Beim DAX gab es eine Fortsetzung des Aufwärtstrends. Die US-Börsen legen am Mittwoch zu. Mit verschiedenen Vorzeichen präsentierten sich die Märkte in Fernost zur Wochenmitte.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |