Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Trotz Marktturbulenzen 14.04.2025 23:47:00

Experten bleiben für NVIDIA-Aktie bullish - BoA sieht mehr als 80 Prozent Aufwärtspotenzial

Experten bleiben für NVIDIA-Aktie bullish - BoA sieht mehr als 80 Prozent Aufwärtspotenzial

Donald Trump hat die Finanzmärkte ins Chaos gestürzt. Auf breiter Front brachen die Aktienkurse in den vergangenen Tagen ein - auch im Halbleiterbereich. Für den Branchenprimus NVIDIA zeigen sich Analysten aber dennoch positiv gestimmt.

• NVIDIA indirekt auch von Handelszöllen betroffen
• Bank of America für die Aktie dennoch optimistisch
• Lob dominiert auch bei anderen Experten

Rund 23,22 Prozent hat die NVIDIA-Aktie in den letzten drei Monaten an Wert verloren (Stand: Schlusskurs vom 10. April 2025). Damit sackte der Anteilsschein des KI-Riesen im Einklang mit dem breiten Marktindex S&P 500 und dem Technologieindex NASDAQ Composite ab. Der von US-Präsident Donald Trump angezettelte globale Handelsstreit hat sogar Aktien getroffen, die von seiner erratischen Zollpolitik primär nicht betroffen sind. Denn elektronische Bauteile hatte der Republikaner von seinen Einfuhrzöllen ausgenommen. Doch auch wenn die Produkte von NVIDIA & Co. zunächst nicht von direkten Zöllen betroffen sind, trifft auch sie die Wirtschaftspolitik der US-Regierung hart.

NVIDIA auf sekundärer Ebene noch betroffen

Anleger trennten sich zeitweise auf breiter Front von Aktieninvestments und schichteten ihr Geld etwa in Gold oder vermeintlich sichere Währungshäfen um. Davon war auch NVIDIA betroffen, immerhin gilt die Aktie auch auf ihrem jetzigen Niveau noch als hoch bewertet.

Hinzu kommt: Obwohl die NVIDIA-Produkte nicht zusätzlich verzollt werden, ist dennoch damit zu rechnen, dass die Nachfrage sinken wird und man sich auf Kundenseite zunächst auf den Abbau von Lagerbeständen konzentrieren wird, statt neue Aufträge bei dem US-Konzern auszulösen. Analysten der US-Investmentbank Jefferies führen zudem an, dass Ausgabeneinschränkungen dafür sorgen werden, dass das Geschäft mit den wichtigsten Kunden zurückgehen dürfte, wie das "Handelsblatt" berichtet. Und auch Unterbrechungen in der Lieferkette würden wohl für weniger Bestellungen von Halbleitern sorgen, "da die Kunden ihre Fertigungsstrategien überprüfen und wissen wollen, wohin sie ihre Chips am besten liefern lassen", so das Blatt weiter.

Bank of America bleibt für die NVIDA-Aktie dennoch optimistisch

Für Analysten der Bank of America ist dies alles aber kein Grund, nicht auf weiteres Aufwärtspotenzial bei der NVIDIA-Aktie zu setzen. Der Anteilsschein sei weiter der Top Pick im Halbleiterbereich, so die Experten. BoA-Analyst Vivek Arya betonte TipRanks zufolge: "Wir glauben, dass die Aktie eine besonders attraktive Gelegenheit für eines der einzigartigsten und hochwertigsten Technologieunternehmen bietet, das die grössten und am schnellsten wachsenden langfristigen Trends anführt". Er vergibt ein "Kaufen"-Rating und ein Kursziel von 200 US-Dollar - was vom aktuellen Kursniveau ausgehend ein Aufwärtspotenzial von mehr als 85,9 Prozent implizieren würde (Stand: Schlusskurs vom 10. April 2025).

Der Analyst zeigte sich überzeugt, dass Unternehmen, die sich auf künstliche Intelligenz (KI), Cloud und komplexes Computing konzentrieren würden, mittel- und langfristig wahrscheinlich besser abschneiden werden. Dies gelte insbesondere für die Unternehmen auf seiner Top-Auswahlliste aufgrund ihrer starken Bilanzen, Gewinnmargen und ihrer guten Skalierbarkeit. Neben NVIDIA hat Arya auch Broadcom, Lam Research und Cadence Design Systems als Top-Werte geadelt.

Gros der Analysten bleibt optimistisch

Nicht nur die Bank of America bleibt grundsätzlich bullish für die NVIDIA-Aktie, auch andere Experten sehen den Anteilsschein vom aktuellen Kursniveau ausgehend noch mit Potenzial. Durchschnittlich vergeben Experten zufolge für die NVIDIA-Aktie ein "Buy"-Rating, von 41 Analysten zeigen sich nur vier mit einer "Hold"-Bewertung neutral. Das durchschnittliche Kursziel liegt dabei bei 174,06 US-Dollar und damit zwar unter den Erwartungen der Bank of America, allerdings rund 62 Prozent oberhalb des letzten Schlusskurses der NVIDIA-Aktie an der NASDAQ bei 107,57 US-Dollar (Stand: Schlusskurs vom 10. April 2025).

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: gguy / Shutterstock.com,JHVEPhoto / Shutterstock.com,Casimiro PT / Shutterstock.com,Poetra.RH / Shutterstock.com

Analysen zu NVIDIA Corp.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
30.04.25 NVIDIA Outperform Bernstein Research
24.04.25 NVIDIA Outperform Bernstein Research
23.04.25 NVIDIA Buy UBS AG
16.04.25 NVIDIA Buy UBS AG
11.04.25 NVIDIA Buy UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».

Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:

✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’709.07 18.60 BNRSDU
Short 12’941.92 13.50 SS4MTU
Short 13’412.22 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’087.32 09.05.2025 17:31:16
Long 11’725.98 19.68 BX7SBU
Long 11’430.07 13.27 BH2SIU
Long 10’983.05 8.85 BAOSEU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Rohstoffe in diesem Artikel

Goldpreis 3’328.56 23.04 0.70

Börse aktuell - Live Ticker

Nach "Trade Deal" von Trump: US-Börsen letztlich uneins -- SMI geht etwas höher ins Wochenende -- DAX schliesst nach Rekord fester -- Japanische Börse legt letztlich zu

Der heimische Aktienmarkt stand am Freitag über der Nulllinie, während der deutsche Aktienmarkt am letzten Handelstag der Woche Aufschläge verbuchte und ein neues Rekordhoch markierte. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende zurückhaltend. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag mit gemischten Vorzeichen.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}