Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Trotz kritischer Phase 09.02.2022 23:37:00

Coinbase-Mitarbeiter erhalten 2022 einen Monat Extra-Urlaub - Das steckt dahinter

Coinbase-Mitarbeiter erhalten 2022 einen Monat Extra-Urlaub - Das steckt dahinter

Die Kryptobörse Coinbase hat beschlossen, ihren Mitarbeitern in diesem Jahr vier Wochen zusätzlich freizugeben. Dieser Schritt überrascht, schliesslich befindet sich das Unternehmen in einer heissen Phase. Warum diese Massnahme dennoch als wichtig erachtet wird, berichtet "Fortune" unter Berufung auf Personalchef L. J. Brock.

• Hohe Belastung der Coinbase-Mitarbeiter
• Vier Wochen koordinierte Erholung

Coinbase hat die Anzahl seiner Angestellten in den letzten zwölf Monaten verdreifacht. Die zusätzliche Personalstärke war auch dringend erforderlich, schliesslich hatte die grösste US-Kryptohandelsbörse ein geschäftiges Jahr: So feierte die Coinbase-Aktie im April 2021 ihr erfolgreiches Börsendebüt an der NASDAQ, es folgte im September die Implementierung einer Option für direkte Einzahlungen, im Oktober wurden Pläne für einen eigenen NFT-Marktplatz vorgestellt und kürzlich akquirierte das Unternehmen auch noch den Infrastrukturanbieter Bison Trails und die Derivatebörse FairX.

Angesichts dieser vielen Projekte überraschte es sehr, dass Personalchef L. J. Brock ankündigte, den Betrieb für vier Wochen im Jahr herunterfahren zu wollen. Doch ist es gerade diese enorme Arbeitsbelastung der Belegschaft, die den Anlass dazu gibt, das Unternehmen für je eine Woche im Quartal herunterzufahren.

Erholung ist wichtig

"Oft sind die Tage und Wochen lang, das ist erforderlich, um den Job zu erledigen und unsere Mission zu erfüllen", wird L. J. Brock zitiert. "Krypto befindet sich in einem kritischen Moment und wir gehen davon aus, dass dieses Jahr genauso fordernd wird, wie es das vergangene war", so der Manager weiter. Doch ist er sich angesichts dieser Situation auch bewusst, wie wichtig es ist, dass die Mitarbeiter auch Zeit haben, um sich zu erholen und neue Kräfte zu schöpfen. Es gilt einen Burnout zu verhindern.

"Wir glauben schon länger, dass ein 'sprint and recharge'-Ansatz für uns das Beste ist, um beim Tempo unserer Industrie mitzuhalten und gleichzeitig sicherzustellen, dass alle die nötige freie Zeit nehmen", erklärte der Coinbase-Personalchef. Das Unternehmen hatte deshalb bereits zwei Wochen koordinierte Erholungszeit zu seinen Mitarbeiter-Benefits gezählt und hat diese nun für 2022 verdoppelt, so dass die Angestellten nun je eine Woche pro Quartal zur Erholung erhalten.

Bester Ansatz

Zwar setzt Coinbase bereits auf flexible Arbeitszeitmodelle, jedoch habe man festgestellt, dass viele Angestellte kaum frei nehmen. Grund sei, dass sie befürchten, mit ihrer Arbeit in Rückstand zu geraten oder weil sie ihren Kollegen keinen Mehraufwand aufbürden wollen. Auch mit einzelnen Erholungstagen habe man in den letzten zwei Jahren experimentiert, jedoch wurden diese anscheinend von den Mitarbeitern als wenig hilfreich empfunden.

Eine Mitarbeiterbefragung habe jedoch ergeben, dass der Mehrheit der Angestellten die koordinierten Erholungswochen am besten dabei geholfen hätten, sich auszuruhen und neue Energie zu schöpfen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Primakov / Shutterstock.com,Burdun Iliya / Shutterstock.com

Analysen zu Coinbase

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Unbekannte Renditechampions? – Daniel Riediker zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Strukturierte Kredite – hohe Rendite bei geringerem Risiko? Daniel Riediker, CEO & Mitgründer von Alegra Capital, erklärt im BX Morning Call, warum CLOs (Collateralized Loan Obligations) zu den spannendsten, aber am wenigsten verstandenen Investments gehören – und wie seine Fonds Krisen wie die Finanzkrise und Covid meistern konnten.

Im aktuellen BX Morning Call sprechen François Bloch und Olivia Hähnel (BX Swiss) mit Daniel Riediker, CEO und Mitgründer von Alegra Capital, einem der führenden europäischen Experten im Bereich strukturierter Kreditverbriefungen.

Seit 2003 ist Alegra Capital auf CLOs (Collateralized Loan Obligations) spezialisiert – ein komplexes, aber oft unterschätztes Anlageinstrument mit beeindruckender Performance und klarer Strategie. Im Gespräch gewährt Daniel Riediker exklusive Einblicke in die Welt der CLOs, spricht offen über Herausforderungen während der Finanzkrise, seine Investmentphilosophie und erklärt, warum seine Fonds seit Jahren zu den leistungsstärksten Alternativen im Fixed-Income-Bereich zählen.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Unbekannte Renditechampions? – Daniel Riediker zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’673.20 17.89 BC8S1U
Short 12’936.00 13.50 SS4MTU
Short 13’406.08 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’185.62 14.05.2025 15:22:30
Long 11’728.85 19.68 BQUSIU
Long 11’432.78 13.19 BXGS2U
Long 10’985.53 8.85 BAOSEU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Coinbase 214.99 7.49% Coinbase

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}