Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Coinbase Aktie 110289664 / US19260Q1076

Trotz kritischer Phase 09.02.2022 23:37:00

Coinbase-Mitarbeiter erhalten 2022 einen Monat Extra-Urlaub - Das steckt dahinter

Coinbase-Mitarbeiter erhalten 2022 einen Monat Extra-Urlaub - Das steckt dahinter

Die Kryptobörse Coinbase hat beschlossen, ihren Mitarbeitern in diesem Jahr vier Wochen zusätzlich freizugeben. Dieser Schritt überrascht, schliesslich befindet sich das Unternehmen in einer heissen Phase. Warum diese Massnahme dennoch als wichtig erachtet wird, berichtet "Fortune" unter Berufung auf Personalchef L. J. Brock.

• Hohe Belastung der Coinbase-Mitarbeiter
• Vier Wochen koordinierte Erholung

Coinbase hat die Anzahl seiner Angestellten in den letzten zwölf Monaten verdreifacht. Die zusätzliche Personalstärke war auch dringend erforderlich, schliesslich hatte die grösste US-Kryptohandelsbörse ein geschäftiges Jahr: So feierte die Coinbase-Aktie im April 2021 ihr erfolgreiches Börsendebüt an der NASDAQ, es folgte im September die Implementierung einer Option für direkte Einzahlungen, im Oktober wurden Pläne für einen eigenen NFT-Marktplatz vorgestellt und kürzlich akquirierte das Unternehmen auch noch den Infrastrukturanbieter Bison Trails und die Derivatebörse FairX.

Angesichts dieser vielen Projekte überraschte es sehr, dass Personalchef L. J. Brock ankündigte, den Betrieb für vier Wochen im Jahr herunterfahren zu wollen. Doch ist es gerade diese enorme Arbeitsbelastung der Belegschaft, die den Anlass dazu gibt, das Unternehmen für je eine Woche im Quartal herunterzufahren.

Erholung ist wichtig

"Oft sind die Tage und Wochen lang, das ist erforderlich, um den Job zu erledigen und unsere Mission zu erfüllen", wird L. J. Brock zitiert. "Krypto befindet sich in einem kritischen Moment und wir gehen davon aus, dass dieses Jahr genauso fordernd wird, wie es das vergangene war", so der Manager weiter. Doch ist er sich angesichts dieser Situation auch bewusst, wie wichtig es ist, dass die Mitarbeiter auch Zeit haben, um sich zu erholen und neue Kräfte zu schöpfen. Es gilt einen Burnout zu verhindern.

"Wir glauben schon länger, dass ein 'sprint and recharge'-Ansatz für uns das Beste ist, um beim Tempo unserer Industrie mitzuhalten und gleichzeitig sicherzustellen, dass alle die nötige freie Zeit nehmen", erklärte der Coinbase-Personalchef. Das Unternehmen hatte deshalb bereits zwei Wochen koordinierte Erholungszeit zu seinen Mitarbeiter-Benefits gezählt und hat diese nun für 2022 verdoppelt, so dass die Angestellten nun je eine Woche pro Quartal zur Erholung erhalten.

Bester Ansatz

Zwar setzt Coinbase bereits auf flexible Arbeitszeitmodelle, jedoch habe man festgestellt, dass viele Angestellte kaum frei nehmen. Grund sei, dass sie befürchten, mit ihrer Arbeit in Rückstand zu geraten oder weil sie ihren Kollegen keinen Mehraufwand aufbürden wollen. Auch mit einzelnen Erholungstagen habe man in den letzten zwei Jahren experimentiert, jedoch wurden diese anscheinend von den Mitarbeitern als wenig hilfreich empfunden.

Eine Mitarbeiterbefragung habe jedoch ergeben, dass der Mehrheit der Angestellten die koordinierten Erholungswochen am besten dabei geholfen hätten, sich auszuruhen und neue Energie zu schöpfen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Primakov / Shutterstock.com,Burdun Iliya / Shutterstock.com

Analysen zu Coinbase

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’798.70 19.04 BVKSPU
Short 13’071.04 13.50 BDKS2U
Short 13’545.83 8.84 UK0BSU
SMI-Kurs: 12’315.33 09.09.2025 12:20:47
Long 11’750.44 19.19 SG1BPU
Long 11’494.69 13.80 B74SQU
Long 11’024.59 9.00 BYCSSU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Coinbase 237.66 0.22% Coinbase

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}