Unicredit ante portas |
11.09.2025 14:15:36
|
Commerzbank-Aktie in Rot: Betriebsrat ebnet Weg für Stellenabbau

Nach der abschliessenden Einigung mit den Betriebsräten kann die Commerzbank den geplanten Abbau Tausender Stellen in Deutschland umsetzen.
Rahmensozialplan und Rahmeninteressenausgleich waren bereits Mitte Mai vereinbart worden. Darin ist nach Angaben des Betriebsrats zum Beispiel geregelt, dass Gehälter in Höhe und Struktur erhalten bleiben und eine Versetzung von Beschäftigten nicht gegen deren Willen erfolgen darf.
Vor allem Jobabbau in Deutschland
Der Commerzbank-Vorstand hatte Mitte Februar angekündigt, bis Ende 2027 etwa 3.900 Vollzeitstellen streichen zu wollen, 3.300 davon in Deutschland. Dabei setzt die Bank vor allem auf Altersteilzeit und Vorruhestandsregelungen. Weil zugleich bei der polnischen Tochter mBank und an Niedriglohnstandorten in Asien Stellen geschaffen werden, soll der Personalbestand im Konzern weitgehend konstant bei 36.700 Vollzeitkräften weltweit bleiben.
Unicredit ante portas
Mit dem Abbau Tausender teurer Jobs und steigenden Überschüssen will die von der italienischen Grossbank Unicredit bedrängte Commerzbank ihre Eigenständigkeit retten. Die Unicredit ist inzwischen mit gut 26 Prozent mit grossem Abstand vor dem deutschen Staat grösster Einzelaktionär der Commerzbank. "Wir werden gegen Ende des Jahres bei etwa 30 Prozent sein", kündigte Unicredit-Chef Andrea Orcel vor einer Woche bei einer Bankentagung in Frankfurt an und skizzierte seinen Plan für eine Übernahme.
Die Grossbank mit Sitz in Mailand, die im deutschen Markt mit der Hypovereinsbank (HVB) bereits ein Standbein hat, sieht Chancen im Geschäft mit Privat- und Mittelstandskunden. Wird die 30-Prozent-Marke überschritten, wäre die Unicredit gesetzlich verpflichtet, den übrigen Commerzbank-Anteilseignern ein offizielles Kaufangebot zu unterbreiten.
Management und Betriebsrat der Commerzbank lehnen Orcels Vorgehen ebenso wie die Bundesregierung als "feindlich" und "unfreundlich" ab. In Deutschland sind die Sorgen gross, dass eine Fusion der beiden Institute hierzulande Stellenabbau und Filialschliessungen nach sich ziehen würde.
Die Commerzbank-Aktie gibt via XETRA zeitweise 0,49 Prozent auf 32,33 Euro ab.
/ben/DP/jha
FRANKFURT (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu UniCredit S.p.A.
02.10.25 |
STOXX 50 aktuell: STOXX 50 notiert zum Ende des Donnerstagshandels im Plus (finanzen.ch) | |
02.10.25 |
Starker Wochentag in Europa: Euro STOXX 50 zum Ende des Donnerstagshandels im Aufwind (finanzen.ch) | |
02.10.25 |
Starker Wochentag in Europa: Euro STOXX 50 am Nachmittag auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
02.10.25 |
Aufschläge in Europa: STOXX 50 am Nachmittag mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
02.10.25 |
STOXX 50-Handel aktuell: STOXX 50 präsentiert sich am Mittag fester (finanzen.ch) | |
02.10.25 |
Börse Europa: Euro STOXX 50 am Donnerstagmittag stärker (finanzen.ch) | |
01.10.25 |
Gute Stimmung in Europa: Euro STOXX 50-Börsianer greifen am Mittwochmittag zu (finanzen.ch) | |
01.10.25 |
Mittwochshandel in Europa: Euro STOXX 50 gibt zum Start nach (finanzen.ch) |
Analysen zu Commerzbank
11.09.25 | Commerzbank Sector Perform | RBC Capital Markets | |
09.09.25 | Commerzbank Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
27.08.25 | Commerzbank Sell | Goldman Sachs Group Inc. | |
18.08.25 | Commerzbank Hold | Deutsche Bank AG | |
14.08.25 | Commerzbank Sector Perform | RBC Capital Markets |
3 neue Aktien 📈 BX Musterportfolio: Intesa Sanpaolo, Howmet Aerospace & Iberdrola mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt – heute mit dem monatlichen Rebalancing:
NEU✅ ntesa Sanpaolo
NEU✅ Howmet Aerospac
NEU✅ Iberdrola
inklusive Rebalancing:
❌ Cintas
❌ Munic Re
❌ Deutsche Telekom
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinssenkungshoffnungen treiben die Kurse: US-Börsen schliessen in Grün -- SMI schliesst mit Gewinnen -- DAX behält Rekord im Blick -- Asiens Börsen schliessen höherDer heimische Aktienmarkt knüpfte am Donnerstag nahtlos an seine Vortagesgewinne an. Auch am deutschen Aktienmarkt waren Gewinne zu sehen. Die US-Börsen verzeichneten moderate Gewinne. Die Börsen in Fernost legten am Donnerstag zu. In China fand feiertagsbedingt weiter kein Handel statt.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |