Texas Instruments Aktie 976910 / US8825081040
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Orderbuch | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Verkaufskandidaten |
29.05.2019 22:25:28
|
Cramer: Halbleiterwerte sind riskant und sollten aus dem Depot geworfen werden

Wer Halbleiterwerte in seinem Depot besitzt, sollte diese auf jeden Fall verkaufen, meint Jim Cramer. Die Werte seien riskant und können Investoren hohe Verluste einbringen.
Grund: US-Sanktionen gegen Huawei
Als Begründung nennt der Branchenkenner den andauernden Konflikt zwischen den USA und China. Erst kürzlich rief US-Präsident Donald Trump den nationalen Notstand aus und setzte Huawei und andere chinesische Unternehmen auf eine "schwarze Liste". Jegliche Geschäftsbeziehungen mit diesen Unternehmen unterliegen strengen Kontrollen. Da Huawei neben Apple und Samsung zu den grössten Smartphone-Herstellern der Welt gehört, ist der Zugang zum Halbleitergeschäft für den Konzern - und für die Zulieferer - ein wichtiger Umsatzzweig.
Somit trafen die US-Sanktionen nicht nur Huawei, sondern auch eine Reihe von Halbleiterherstellern, bei denen Huawei zu den wichtigsten Kunden gehört. Viele Halbleitertitel sind seit Ankündigung der Massnahmen durch die US-Regierung ins Minus gerutscht. So erlebten Aktien wie NVIDIA, Texas Instruments oder Analog Devices Kurseinbrüche. Auch europäische Papiere bekamen die Folgen zu spüren: Infineon, Dialog Semiconductor und STMicroelectronics verloren an Boden.
Konzerne stellen Geschäfte mit Huawei ein
Viele Konzerne waren auch gezwungen, ihre Geschäfte mit Huawei abzubrechen. Neben Alphabets-Tochterkonzern Google gehören auch Halbleiterhersteller in den USA und Europa dazu. Unter anderem der britische Chipentwickler ARM, dessen Chip-Architekturen die Grundlage der Prozessoren in nahezu allen Smartphones und Tablets bilden. Die Chip-Designs von ARM enthielten laut Unternehmensangaben aus den USA stammende Technologie, weshalb sie nicht mehr an Huawei liefern dürften.
Jim Cramer äusserte in seiner Sendung, dass es klar ist, weshalb der US-Präsident nicht möchte, dass US-Konzerne mit dem chinesischen Smartphone-Hersteller Geschäfte betreiben. "Huawei hat die beste Technologie für den 5G-Infrastrukturausbau", so der Branchenkenner. Und damit Huawei die Einführung des 5G-Mobilfunks nicht vor US-Konzernen gelingt, wolle man ihm (dem Konzern) Steine in den Weg legen: "Ohne die Bauteile der amerikanischen Zulieferer, kann Huawei seine Vorhaben nicht durchführen", äusserte der Experte weiter.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu NVIDIA Corp.
03.10.25 |
Minuszeichen in New York: NASDAQ 100 gibt letztendlich nach (finanzen.ch) | |
03.10.25 |
Freundlicher Handel: Letztendlich Gewinne im Dow Jones (finanzen.ch) | |
03.10.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: NASDAQ Composite fällt schlussendlich zurück (finanzen.ch) | |
03.10.25 |
Börse New York: S&P 500 zum Handelsende mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
03.10.25 |
NVIDIA Aktie News: NVIDIA am Freitagabend mit Verlusten (finanzen.ch) | |
03.10.25 |
Freitagshandel in New York: S&P 500 zeigt sich am Nachmittag leichter (finanzen.ch) | |
03.10.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 legt den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
03.10.25 |
Zurückhaltung in New York: NASDAQ Composite fällt nachmittags (finanzen.ch) |
Analysen zu Texas Instruments Inc. (TI)
24.01.25 | Texas Instruments Underperform | Bernstein Research | |
23.10.24 | Texas Instruments Hold | Jefferies & Company Inc. | |
23.10.24 | Texas Instruments Buy | UBS AG | |
24.04.24 | Texas Instruments Verkaufen | DZ BANK |
Krypto-ETPs im Fokus: Regulierung, Verwahrung & Produktentwicklung | BX Swiss TV
David Kunz spricht mit Vera Claas, Geschäftsführerin von nxtAssets über die Zukunft von Krypto-ETPs. Im Fokus stehen physisch hinterlegte Bitcoin- und Ethereum-Produkte, regulatorische Rahmenbedingungen und die strategische Ausrichtung des Unternehmens. Auch geplante Produktentwicklungen und Zielgruppen kommen zur Sprache.
Themen im Video:
🔹 Die Idee hinter nxtAssets
🔹 warum physische Besicherung und Verwahrung ein echter Gamechanger für Bitcoin- und Ethereum-ETPs sind
🔹 regulatorische Vorteile im Vergleich zu internationalen Anbietern
🔹 institutionelle Investoren, Due Diligence und Vertrauen
🔹 Zukunftspläne: Baskets, neue ETPs & digitale Assets
🔹 Defi & Ethereum – das persönliche Lieblingsprojekt von Vera Claas
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinshoffnung: SMI geht fester ins Wochenende -- DAX schliesst knapp im Minus -- Wall Street beendet Handel uneins -- Asiens Börsen gehen uneinheitlich aus dem FreitagshandelDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Freitag von seiner freundlichen Seite. Der deutsche Aktienmarkt drehte unterdessen ins Minus. Der Dow erreichte ein neues Rekordhoch. Die Börsen in Fernost schlugen am Freitag unterschiedliche Richtungen ein.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |