Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
Heterojunction-Technologie 19.06.2023 23:28:00

Credit Suisse-Analyst wenig begeistert von Meyer Burger - Warum er das Kursziel dennoch anhebt

Credit Suisse-Analyst wenig begeistert von Meyer Burger - Warum er das Kursziel dennoch anhebt

Nachdem Lieferkettenprobleme dem Solarmodulhersteller Meyer Burger noch vor wenigen Monaten stark zusetzten, entspannte sich die Lage des Unternehmens in den letzten Wochen. Ein Analyst traut dem Frieden aber nicht und hält die Aktie des Unternehmens weiter für nicht investierbar.

• Meyer Burger mit durchwachsener Nachrichtenlage
• Aktie auf Zwölfmonatssicht erfolgreich
• Analyst sieht Meyer Burger nur als Nischenplayer

Die vergangenen Monate waren eine Achterbahnfahrt für Meyer Burger: Das Unternehmen musste im März sein Produktionsziel kappen, was der Aktie einen zweistelligen Kurseinbruch bescherte. Nur wenige Wochen später präsentierte der Solarkonzern seine Jahresbilanz - und überzeugte: Das Umsatzplus kam am Markt gut an, auch wenn unter dem Strich weiter ein Verlust in den Büchern stand. Dass die Lieferkettenproblematik, die zu der Produktionskürzung im März geführt hatte, langsam unter Kontrolle zu sein scheint, wurde unterdessen von Anlegern Anfang Juni weitgehend unaufgeregt zur Kenntnis genommen, während die jüngst auf einer Fachmesse präsentierten neuen Solarmodule Aktionäre nur kurzzeitig überzeugten.

So durchwachsen wie die Nachrichtenlage bei Meyer Burger ist auch die Aktienkursentwicklung: Im bisherigen Jahresverlauf hat der Anteilsschein 4,58 Prozent zugelegt, auf Sicht eines Jahres ging es aber um kräftige 43,23 Prozent nach oben. Die Schwankungen auf dem Weg da hin waren aber gewaltig: Zwischen 0,34 und 0,71 CHF pendelte die Meyer Burger-Aktie in den letzten zwölf Monaten, zuletzt war eine Aktie 0,56 CHF wert.

Analyst rechnet mit weiterem Abwärtstrend

Für Patrick Laager, der als Chefanalyst bei der Credit Suisse tätig ist, sind die Aussichten für Meyer Burger unterdessen mies: Zuletzt bestätigte er seine Einschätzung der Aktie mit "Underperform", das Kursziel wurde zwar leicht von 31 auf 36 Rappen angehoben, liegt damit aber deutlich unterhalb des aktuellen Aktienpreises und in der Nähe des Zwölfmonatstiefs.

Cash zufolge erklärte er zur Begründung seiner Einschätzung, dass sich die Annahmen, auf welche er sich mit seiner Verkaufsempfehlung stütze, bisher als richtig erwiesen hätten. "Alle Produkte von Meyer Burger enthalten Heterojunction-Solarzellen aus eigener Produktion Made in Germany", hatte Meyer Burger unlängst verkündet - eine Technologie, der Laager offenbar nicht viel abgewinnen kann. Man werde damit "vermutlich nur einen Nischenmarkt bedienen" können, heisst es in dem Analystenkommentar, aus dem Cash zitiert. Laager zufolge werde Meyer Burger den Schwellenwert für den Massenmarkt von 5 Gigawatt wohl erst in vier Jahren und mit Investitionen von weiteren 800 Millionen Franken erreichen. Dass er vor diesem Hintergrund das Kursziel dennoch angehoben hat, erklärte er damit, dass die Wahrscheinlichkeit von Finanzierungsbeiträgen aus Washington und Brüssel zuletzt zugenommen habe.

Die Erfolgsbilanz von Patrick Laager bei Meyer Burger ist allerdings ausbaufähig. TipRanks zufolge war der Credit Suisse-Analyst bei einem von sechs Ratings für Meyer Burger erfolgreich - die Success Rate gibt die Analystenplattform daher mit 17 Prozent an. Neben Meyer Burger covert der Experte unter anderem auch Implenia, Landis+Gyr, Sulzer und die VAT Group.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: zvg,Meyer Burger

Analysen zu Landis+Gyr (Landis Gyr)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Abgestürzte Blue Chips – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG, darüber: Welche Blue Chips sind abgestürzt und welche haben sich gar wieder erholt? Wie sieht es bei den Airlines aus und worin ist Tim investiert? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Abgestürzte Blue Chips – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’405.59 19.20 BVKSPU
Short 13’683.17 13.54 BDKS2U
Short 14’167.09 8.93 U2TBSU
SMI-Kurs: 12’875.08 17.02.2025 17:31:07
Long 12’320.00 19.86
Long 12’046.58 13.69 BJOSHU
Long 11’506.50 8.72 B2SSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

ABB am 17.02.2025

Chart

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten