Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Credit Suisse Aktie 1213853 / CH0012138530

Potenzieller Markt 08.05.2018 20:51:00

Credit Suisse: Die Anleger sind zu besorgt

Credit Suisse: Die Anleger sind zu besorgt

Der US-amerikanische Aktienmarkt hatte es in diesem Jahr nicht leicht, was dazu führte, dass sich viele Investoren zurückzogen. Doch die Sorge ist unbegründet, meint ein Stratege. Der Markt hat noch grosses Potenzial zu bieten.

Der US-amerikanische Aktienmarkt war in den vergangenen Monaten durch turbulente Schwankungen gekennzeichnet. Unter anderem der durch den US-Präsidenten Donald Trump ausgelöste Handelskrieg mit China schreckte viele Investoren vor dem Aktienmarkt ab. Unbegründet, meint Credit Suisse-Aktienstratege Jonathan Golub.

Aktienmarkt mit Potenzial

Er glaubt, dass Investoren sich viel zu sehr auf die negativen Seiten der aktuellen Entwicklungen fokussieren und die positiven ausser Acht lassen. Die Credit Suisse schätzt, dass der S&P 500 bis zum Ende des Jahres die 3.000-Punkte-Marke erreichen und ab seinem Schlusskurs von Freitag rund 13 Prozent zunehmen wird. "Wir glauben, dass Investoren das Aufwärtspotenzial des Markts unterschätzen und die Risiken überschätzen", äusserte der Anlagenspezialist gegenüber CNBC. Amerikanische Konzerne befänden sich in der besten Gewinnsaison seit knapp acht Jahren und es bestünde Wachstumspotenzial von 23 Prozent. Die Investmentbank erwartet einen BIP-Anstieg von 2,8 Prozent.

Zunehmende Volatilität ein "positives Zeichen"

Doch die negativen Entwicklungen liessen sich nicht leugnen. Das Kurs/Gewinn-Verhältnis des Marktes nahm um zehn Prozent ab. Es herrschten grosse Schwankungen. Doch diese müssten nicht immer ein negatives Zeichen bedeuten. Beispielsweise befand sich der CBOE Volatility Index, der die erwartete Schwankungsbreite des US-amerikanischen Aktienindexes ausdrückt, Anfang Februar auf über 38 Zählern. Weitere Lesungen über 25 Zähler seien von 3-Monats-Erträgen von 6,9 Prozent am S&P gefolgt. "Bekanntermassen bringt eine steigende Volatilität robuste Erträge", so der Experte.

Stabiles Geschäftsklima

Ob Golubs Äusserungen es schaffen werden, amerikanische Investoren zu überzeugen, ist ungewiss. Die aktuelle Stimmung lässt derzeit nichts Gutes vermuten. Ausgelöst unter anderem durch den Investment-Guru Mark Mobius, der einen Bärenmarkt mit 40 Prozent im Minus voraussagte. Der Credit Suisse-Stratege lässt sich davon allerdings nur wenig beeindrucken. Er glaubt, dass das Geschäftsklima stabil ist und die Steuersenkung aus dem vergangenen Jahr für grössere Kapitalausgaben sorgen wird. Umfragen zum Unternehmer- und Verbrauchervertrauen zeigten ebenfalls positive Entwicklungen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Keystone,Pincasso / Shutterstock.com,Simon Zenger / Shutterstock.com

Nachrichten zu Credit Suisse (CS)

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Credit Suisse (CS)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.

In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.

Themen des Interviews:

– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’714.90 19.89 BHDSPU
Short 12’992.37 13.90 UBSOUU
Short 13’482.46 8.93 QIUBSU
SMI-Kurs: 12’193.86 12.09.2025 17:30:41
Long 11’694.62 18.81 SHFB5U
Long 11’466.73 13.98 BBWS3U
Long 10’969.88 8.93 BSXSZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}