Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Nutzniesser |
22.02.2022 23:00:00
|
Credit Suisse: Diese Aktien profitieren besonders von der hohen Inflationsrate

Die derzeit hohe Inflationsrate bereitet Verbrauchern, Notenbankern und einigen Unternehmen, aufgrund der damit einhergehenden steigenden Produktionskosten, Sorgen. Es gibt jedoch auch einige Aktien, die von dem hohen Preisdruck profitieren.
• Fed will Leitzins im März anheben
• Bestimmte Aktien profitieren laut CS besonders von der hohen Inflation
In den USA kletterte die jährliche Inflationsrate kürzlich auf ein neues Rekordhoch seit 40 Jahren. Die Verbraucherpreise zogen nach Angaben des US-Arbeitsministeriums um 0,6 Prozent gegenüber dem Vormonat an - das war mehr als von Analysten im Voraus erwartet. Dadurch kletterte die Jahresteuerung von 7,0 Prozent im Vormonat auf 7,5 Prozent und damit auf den höchsten Stand seit 1982. Volkswirte hatten hier zuvor eine Rate von 7,2 Prozent erwartet. Die Inflation liegt damit weiter deutlich über dem Zielwert der US-Notenbank, die eine jährliche Inflationsrate von 2 Prozent anpeilt. Wie die Nachrichtenagentur Dow Jones berichtet, gehören zu den Gründen für die enorme Teuerung sowohl die starke Nachfrage nach Waren und Dienstleistungen als auch Engpässe in den Lieferketten, während sich die Konjunktur nach der Corona-Krise weltweit erholt.
Angesichts der hohen Inflation kündigte die US-Notenbank Fed bei der Sitzung im Januar eine Zinserhöhung für März an. Wie Dow Jones berichtet, sei jedoch zu bedenken, dass die Diskussionen unter den Notenbankern seit der Veröffentlichung des Arbeitsmarktberichts und der hohen Inflationszahlen für Januar an Dynamik gewonnen haben dürften. Inzwischen würden die meisten US-Notenbanker die Ansicht teilen, dass eine schnellere Erhöhung des Zielbereichs für den Leitzins als in der Zeit nach 2015 gerechtfertigt wäre, hiess es laut Dow Jones im Fed-Protokoll vergangene Woche.
Credit Suisse: Letzte 12 Monate gut für inflationsempfindliche Aktien
Laut der Credit Suisse seien die vergangenen zwölf Monate eine gute Zeit für Aktien, die von der Inflation profitieren, gewesen. "Im vergangenen Jahr haben inflationsempfindliche Aktien im Vergleich zu ihren Benchmarks überragende Renditen erzielt", zitiert TheStreet die Analysten der Credit Suisse unter der Leitung von Patrick Palfrey aus einem Kommentar. Bei Large-Cap-Aktien habe die Outperformance für Inflationsprofiteure bei 25 Prozent gelegen, im Gegensatz zu 14 Prozent für den S&P 500. Dabei repräsentierten die Aktien, die von der hohen Inflation profitierten, das obere Drittel des Index. "Darüber hinaus werden inflationsempfindlichere Aktien mit einem Abschlag gegenüber dem Rest des Marktes gehandelt", gibt TheStreet die Credit Suisse-Analysten wieder.
Credit Suisse rankt Unternehmen anhand Inflationssensitivitäts-Score
Die Credit Suisse biete laut TheStreet eine Liste der Top-Aktien, gefiltert nach Profiteuren der Inflation für verschiedene Marktindizes, an. Dabei habe die Bank mit der Berechnung der Reaktion jeder Aktie auf tägliche Änderungen der Break-Even-Niveaus der Inflation begonnen, was auf die Berechnung der durchschnittlichen Tagesrendite der Aktie an Tagen mit steigender Inflation und an Tagen mit sinkender Inflation in den letzten 12 Monaten hinauslaufe. Der sich daraus ergebende Inflationssensitivitäts-Score des Unternehmens stelle die Differenz zwischen der Rendite an positiven Tagen minus negativen Tagen dar.
Zu den von der Credit Suisse ermittelten Top 50 Inflationsnutzniessern im S&P 500 gehören, wie TheStreet berichtet, Exxon Mobil, Schlumberger, Dow, Las Vegas Sands, Etsy, Norwegian Cruise Line, Under Armour, State Street, Capital One Financial und SolarEdge Technologies. Die Liste ist laut TheStreet voll von Energie- und Finanzunternehmen, die auch allgemein als Profiteure einer hohen Inflation gelten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Under Armour Inc.
10.07.25 |
S&P 500-Wert Under Armour-Aktie: So viel Verlust hätte ein Under Armour-Investment von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
03.07.25 |
S&P 500-Wert Under Armour-Aktie: So viel Verlust hätte eine Under Armour-Investition von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
27.06.25 |
Freitagshandel in New York: S&P 500 zum Start fester (finanzen.ch) | |
26.06.25 |
S&P 500-Titel Under Armour-Aktie: So viel Verlust hätte ein Under Armour-Investment von vor einem Jahr eingebracht (finanzen.ch) | |
23.06.25 |
Freundlicher Handel in New York: S&P 500 zum Handelsstart fester (finanzen.ch) | |
20.06.25 |
Schwacher Handel in New York: S&P 500 fällt zum Ende des Freitagshandels zurück (finanzen.ch) | |
20.06.25 |
NYSE-Handel S&P 500 fällt am Freitagnachmittag (finanzen.ch) | |
20.06.25 |
S&P 500 aktuell: S&P 500 gibt am Freitagmittag nach (finanzen.ch) |
Analysen zu Under Armour Inc.
15.05.25 | Under Armour Buy | UBS AG | |
07.02.25 | Under Armour Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
07.02.25 | Under Armour Buy | UBS AG | |
28.01.25 | Under Armour Buy | UBS AG | |
17.12.24 | Under Armour Buy | UBS AG |
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
S&P 500 | 6’287.55 | 0.38% |
Börse aktuell - Live Ticker
Zollstreit und Powell bleiben Thema: SMI steigt Richtung 12'000 Punkte -- DAX stärker -- Wall Street freundlich -- Asiatische Börsen schliessen mehrheitlich höherAm heimischen und am deutschen Aktienmarkt geht es am Donnerstag aufwärts. Die Wall Street gewinnt am Donnerstag etwas an Schwung. Die wichtigsten Indizes in Asien notierten am Donnerstag mehrheitlich im Plus.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |