Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
UBS KeyInvest Daily Markets 19.04.2016 13:00:00

Credit Suisse - Unterstützung hat gehalten

Kolumne

Rückblick: Die Aktien von Credit Suisse verloren seit August 2015 in einem starken Abwärtstrend in der Spitze mehr als die Hälfte ihres Börsenwertes.

Innerhalb dieser Baisse wurden die langfristigen Unterstützungen bei 18,57 und 15,97 CHF durchbrochen und im Februar ein neues mehrjähriges Tief bei 12,23 CHF markiert. Anschliessend kam es zu einer ersten Erholung, die die Aktien zwar wieder über die Hürde bei 14,26 CHF führte, jedoch zunächst an der Barriere bei 15,97 CHF stoppte. In einer weiteren Abwärtsbewegung fiel der Wert in den vergangenen Wochen an die kleine Zwischenunterstützung bei 12,68 CHF. An dieser Marke kamen die Bullen Anfang April jedoch wieder in den Wert zurück und trieben ihn in einer steilen kurzfristigen Kaufwelle über eine mittelfristige Abwärtstrendlinie und die Widerstandsmarke bei 14,26 CHF. Knapp über dieser ehemaligen Hürde tendiert der Wert aktuell seitwärts und könnte damit in Kürze von einer weiteren, korrektiven Kaufwelle erfasst werden.

Ausblick: Die Erholung bei den Aktien von Credit Suisse könnte in den kommenden Tagen in eine neue Runde gehen. Der mittelfristige Abwärtstrend dürfte hiervon jedoch unangetastet bleiben. Die Short-Szenarien: Oberhalb der Haltemarke bei 14,26 CHF könnte sich die Erholung der letzten Tage fortsetzen und den Wert zum zweiten Mal an den Widerstandsbereich von 15,45 bis 15,97 CHF antreiben. Auf diesem Niveau könnte dieser Anstieg jedoch erneut enden und der Wert weider unter die 14,26 CHF-Marke ausverkauft werden. In der Folge dürfte die Unterstützung bei 12,68 CHF erneut attackiert werden. Aktuell ist davon auszugehen, dass dieser Preisbereich von den Bullen verteidigt werden kann. Wird dagegen auch die 12,23 CHF-Marke unterschritten, käme es zu einem Einbruch bis 11,50 CHF. Die Long-Szenarien: Steigen die Aktien der Credit Suisse dagegen über den Widerstand bei 15,97 CHF, wäre eine bullishe Trendwendeformation erfolgreich abgeschlossen und damit eine Kaufwelle bis 17,76 CHF zu erwarten. Dort hätten die Bären nochmals die Chance, die Baisse fortzusetzen. Ein Ausbruch über diese Hürde könnte dagegen anschliessend bereits zu Zugewinnen bis 18,40 CHF führen.


Jeden Morgen vor 8.30 Uhr liefert Ihnen der UBS KeyInvest Daily Markets Newsletter eine technische Analyse von zwei aktuellen Basiswerten. Der kostenlose KeyInvest Daily Markets enthält: Aktuelle Marktdaten und die wichtigsten Termine des Tages auf einen Blick, Kurz- und mittelfristige Kurstendenzen, Widerstände und Unterstützungen sowie tägliche Produktauswahl (long/short) passend zur Chartanalyse. Hier gehts zur Anmeldung


Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schliesst jegliche Regressansprüche aus.


Bildquelle: zvg
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025

Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)

Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.

📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krise überall – Börse steigt trotzdem! | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’513.68 19.66 S90BBU
Short 12’787.24 13.55 S2S3KU
Short 13’270.16 8.72 BTTSBU
SMI-Kurs: 12’006.71 29.09.2025 17:31:49
Long 11’505.31 18.74 BO0SVU
Long 11’241.17 13.32 B45S7U
Long 10’801.38 8.98 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}