Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

BioNTech Aktie 50030055 / US09075V1026

Milliardendeal 27.06.2025 16:59:00

CureVac-Aktie: CEO sieht BioNTech-Deal als Meilenstein für die Zukunft

CureVac-Aktie: CEO sieht BioNTech-Deal als Meilenstein für die Zukunft

Die geplante milliardenschwere Übernahme auf dem deutschen Biotechnologiemarkt dürfte offenbar nicht am Widerstand des potenziellen Übernahmekandidaten scheitern.

• CureVac-CEO Alexander Zehnder wirbt auf der Hauptversammlung aktiv für die BioNTech-Übernahme
• CureVac-Grossaktionäre haben der Transaktion bereits zugestimmt
• Nun sind übrige CureVac-Aktionäre am Zug

Rund zwei Wochen sind vergangen, seit das Mainzer Pharmaunternehmen BioNTech verkündet hat, den heimischen Konkurrenten CureVac übernehmen zu wollen. Der Milliardendeal soll mit BioNTech-Aktien bezahlt werden und CureVac-Aktionären bei erfolgreicher Durchführung zwischen vier und sechs Prozent am Käufer sichern.

Transaktion wird mehrheitlich positiv bewertet

Während die Bundesregierung bekräftigt hat, dem Deal positiv gegenüberzustehen, hat man bei CureVac bereits früh Nägel mit Köpfen gemacht: Aktionäre, die zusammen 36,76 Prozent der CureVac-Aktien halten, hätten Vereinbarungen unterzeichnet, ihre Aktien vorbehaltlich der Bedingungen anzudienen, darunter die Biotech-Holding Dievini von SAP-Mitgründer Dietmar Hopp, hiess es bereits vor rund zwei Wochen im Rahmen der Kaufankündigung.

Und auch die Deutsche Bank bewertet die Übernahme positiv - insbesondere für den Übernahmekandidaten: Die BioNTech-Aktie wurde von Analysten des Finanzhauses mit einem Kursziel von 140 US-Dollar auf "Buy" belassen, für CureVac sei der Deal unterdessen "ein klarer Pluspunkt".

CureVac-CEO wirbt um Zustimmung

Das sieht offenbar auch der CureVac-Chef Alexander Zehnder so. Im Rahmen der in dieser Woche abgehaltenen Hauptversammlung hatte der CEO betont, die Übernahme sei "ein wichtiger Meilenstein für CureVac und die Zukunft des Unternehmens", wie der SWR den Top-Manager zitiert. Der Deal sei "im besten Interesse" für das Unternehmen, so Zehnder weiter, der zudem betonte, es wäre auch proftitabel für die Anteilseigner. Sowohl der Vorstand als auch der Aufsichtsrat des Unternehmens würden das Angebot von BioNTech voll und ganz unterstützen.

CureVac-Aktionäre am Zug

80 Prozent der CureVac-Aktionäre müssen der Übernahme zustimmen und ihre Aktien gegen BioNTech-Anteile tauschen. Dabei scheint der Käufer wenig Probleme damit zu haben, die Investoren zu überzeugen: Inzwischen hätten bereits CureVac-Grossanteilseigner, die im Besitz von mehr als 50 Prozent der CureVac-Papiere seien, dem Deal zugestimmt, so Zehnder dem SWR zufolge im Rahmen der Aktionärsversammlung weiter. Der Anteil konnte also seit der ursprünglichen Ankündigung deutlich erhöht werden.

Am Markt herrscht wenig Zweifel darüber, dass BioNTech die Annahmeschwelle knacken wird, schliesslich bedeutet die Offerte einen kräftigen Aufschlag auf den Aktienkurs von CureVac, der seit der Übernahmeofferte dann auch folgerichtig fast 28 Prozent zugelegt hat, während es für die BioNTech-Aktie im gleichen Zeitraum rund vier Prozent nach unten ging.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Matthias Hangst/Getty Images,Thomas Lohnes/Getty Images

Analysen zu CureVac

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
13.06.25 CureVac Hold Jefferies & Company Inc.
02.09.24 CureVac Hold Deutsche Bank AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025

Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)

Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.

📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krise überall – Börse steigt trotzdem! | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’596.08 19.85 BHPSRU
Short 12’859.83 13.92 S2S3VU
Short 13’367.18 8.71 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’109.42 30.09.2025 17:31:09
Long 11’605.11 19.37 BH8SXU
Long 11’359.18 13.92 BRTSZU
Long 10’860.40 8.90 BPDSHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}