Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
D-Wave überrascht Anleger 02.07.2025 22:05:00

D-Wave Quantum-Aktie klettert: D-Wave Quantum überrascht mit Kapitalerhöhung

D-Wave Quantum-Aktie klettert: D-Wave Quantum überrascht mit Kapitalerhöhung

D-Wave Quantum hat sich frisches Kapital gesichert und die Aktie damit nach oben getrieben. Der Quantenpionier plant mit dem Geld aggressive Expansionen und neue Partnerschaften.

• D-Wave Quantum überrascht mit Kapitalerhöhung
• Aktie reagiert mit Kursplus - Analysten von B. Riley heben Kursziele an
• Kassenbestand wächst und ermöglicht Expansion

Kursexplosion bei D-Wave Quantum: Aktie gewinnt nach Kapitalerhöhung

D-Wave Quantum hat am 1. Juli 2025 mit einer beeindruckenden Kapitalmassnahme die Investorenwelt überrascht - der Quantencomputing-Spezialist sicherte sich 400 Millionen US-Dollar zu einem Preis, der 149 Prozent über dem Niveau der Januar-Platzierung liegt. Die D-Wave-Aktie reagierte an der NYSE zeitweise mit einem Plus von 4,51 Prozent und beendete den Handel schliesslich 1,23 Prozent höher bei 14,82 US-Dollar, während Analysten ihre Kursziele nach oben korrigierten. Am Mittwoch ging es schlussendlich weitere 7,89 Prozent hoch auf 15,99 US-Dollar.

Mit einem auf 815 Millionen Dollar angewachsenen Kassenbestand positioniert sich das Unternehmen für aggressive Expansionen im boomenden Quantencomputing-Markt.

Rekord-Kapitalerhöhung füllt Kassenbestand

Die am 1. Juli 2025 bekanntgegebene At-the-Market-(ATM)-Aktienplatzierung markiert einen Meilenstein für D-Wave Quantum. Der erzielte Preis von 149 Prozent über dem Niveau der vorherigen Platzierung im Januar demonstriert das explosionsartig gestiegene Vertrauen der Investoren in die Zukunftsaussichten des Unternehmens. Laut AInvest signalisiert dieser "kühne Kapitalschritt" D-Waves Ambitionen, eine führende Position im Quantencomputing-Sektor einzunehmen.

Mit dem nun auf 815 Millionen US-Dollar angewachsenen Kassenbestand verfügt D-Wave über erhebliche finanzielle Flexibilität. Das Unternehmen plant, diese Mittel für strategische Übernahmen, den Ausbau der Produktionskapazitäten und die Gewinnung von Spitzenkräften einzusetzen - drei entscheidende Faktoren im schnell wachsenden Quantencomputing-Markt.

Analysten erhöhen Kursziele nach starker Performance

Die positive Marktreaktion spiegelt sich nicht nur im Kurssprung am Dienstag wider, sondern auch in aktualisierten Analystenbewertungen. Experten von B. Riley haben ihr Kursziel für D-Wave deutlich angehoben, was die optimistische Einschätzung der Wachstumsperspektiven unterstreicht. Zudem hat D-Wave eine Registrierung für den möglichen Verkauf von weiteren Wertpapieren im Wert von bis zu 400 Millionen US-Dollar eingereicht, um zusätzliche Wachstumsstrategien zu finanzieren.

Internationale Expansion durch strategische Partnerschaften

D-Wave verstärkt gleichzeitig seine globale Präsenz durch neue Kooperationen im asiatischen Raum. Die jüngst angekündigte Partnerschaft mit der Yonsei University und der Stadt Incheon in Südkorea zielt darauf ab, die Forschung und Entwicklung im Bereich Quantencomputing zu intensivieren und konkrete Anwendungsfälle in der Region zu fördern.

Diese internationale Expansion erfolgt vor dem Hintergrund von D-Waves einzigartigem technologischen Ansatz. Das Unternehmen verfolgt als einer der wenigen Anbieter eine zweigleisige Strategie, indem es seine bewährten Quantum-Annealing-Systeme mit der Entwicklung von Gate-basierten Quantenprozessoren kombiniert. Dieser hybride Ansatz ermöglicht es D-Wave, sowohl spezialisierte Optimierungsprobleme als auch umfassendere Rechenaufgaben zu adressieren - ein entscheidender Wettbewerbsvorteil gegenüber Konkurrenten, die sich meist auf nur eine Technologie konzentrieren.

Positionierung für die industrielle Quantencomputing-Ära

Mit der massiven Kapitalaufstockung und den strategischen Partnerschaften hat sich D-Wave Quantum in eine Führungsposition beim Übergang zur industriellen Nutzung des Quantencomputings gebracht. Der ungewöhnlich hohe Cashbestand eröffnet dem Unternehmen erhebliche Spielräume für weitere Expansionen und Innovationen in einem Markt, der zunehmend von kommerziellen Anwendungen geprägt wird.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: T. Schneider / Shutterstock.com,T. Schneider / shutterstock.com

Analysen zu D-Wave Quantum

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 neues Aktien im BX Musterportfolio: Broadcom, Quanta Services & JPMorgan Chase incl. Rebalancing mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt – heute mit dem monatlichen Rebalancing:
NEU✅ Broadcom Inc
NEU✅ Quanta Services
NEU✅ JPMorgan Chase & Co

inklusive Rebalancing:
❌ Wolters Kluwer
❌ Thales
❌ Waste Connections

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 neues Aktien im BX Musterportfolio: Broadcom, Quanta Services & JPMorgan Chase incl. Rebalancing mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’508.96 18.74 BKISYU
Short 12’723.09 13.95 BHPSRU
Short 13’229.92 8.76 B7ZS2U
SMI-Kurs: 11’972.41 04.07.2025 17:30:21
Long 11’461.93 18.60 BXGS2U
Long 11’216.48 13.48 B1SSKU
Long 10’722.88 8.76 B4PSHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}