Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040

Favoriten im Blick 24.07.2025 22:12:00

KI-Wert mit besserer Performance als NVIDIA-Aktie - und kaum jemand weiss davon!

KI-Wert mit besserer Performance als NVIDIA-Aktie - und kaum jemand weiss davon!

Trotz NVIDIAs Börsenrally hat ein anderer KI-Profiteur still und leise besser performt. Damit kann Micron überzeugen.

• NVIDIA weiterhin Börsen-Favorit
• Micron besser als NVIDIA?
• Analysten empfehlen beide Aktien zum Kauf

NASDAQ-Aktie NVIDIA dominiert weiterhin die Börse

Am Aktienmarkt bleibt NVIDIA für viele weiterhin der Favorit. Der Konzern hat sich erfolgreich vom reinen GPU-Hersteller zu einem umfassenden Anbieter für KI-Lösungen entwickelt. Und angesichts hoher Investitionen in KI-Infrastruktur durch Cloud-Anbieter und Unternehmen sei NVIDIA optimal aufgestellt, um vom anhaltenden KI-Boom zu profitieren, wie The Motley Fool erklärt.

Und auch die Zahlen bestätigen NVIDIAs Erfolg. Als erstes börsennotiertes Unternehmen gelang es dem Tech-Giganten kürzlich eine Marktkapitalisierung von vier Billionen US-Dollar zu erreichen. Und auch der Aktienkurs konnte zuletzt eine Rekordrally verzeichnen, nachdem CEO Jensen Huang die Wiederaufnahme des China-Verkaufs von H20-Chips bestätigte. Seit Jahresbeginn ging es für das Papier bereits um 27,17 Prozent aufwärts, sodass der Preis einer NVIDIA-Aktie zuletzt bei 170,78 US-Dollar lag (Stand: Schlusskurs vom 23.07.2025). Der jüngste Rekord für das Papier liegt derweil in greifbarer Nähe bei 174,25 US-Dollar.

Micron-Aktie wächst stärker als NVIDIA

Dennoch gebe es einen KI-Profiteur, der sogar NVIDIAs Entwicklung in den Schatten stellt. Die Micron-Aktie stieg seit Jahresbeginn bereits um 30,50 Prozent und kostete damit zuletzt 109,83 US-Dollar (Stand: Schlusskurs vom 23.07.2025).

Die zunehmende Bedeutung von künstlicher Intelligenz veränderte das Geschäftsmodell von Micron grundlegend, so The Motley Fool. Im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2025 konnte das Unternehmen seine Rechenzentrumsumsätze gegenüber dem Vorjahr verdoppeln - getrieben durch die steigende Nachfrage nach High-Bandwidth Memory (HBM) für KI-Anwendungen. Laut Bloomberg Intelligence soll der HBM-Markt bis 2033 durchschnittlich um 42 Prozent pro Jahr wachsen.

Micron hat seine Kapazitäten derweil gezielt auf leistungsfähigere HBM-Architekturen umgestellt und zählt zu den weltweit führenden Anbietern. Das Unternehmen erwartet, seinen HBM-Marktanteil bis Ende 2025 auf das Niveau seines DRAM-Anteils auszubauen. Parallel plane Micron langfristige Investitionen von 200 Milliarden US-Dollar in den US-Standort - davon 150 Milliarden für Produktion und 50 Milliarden für Forschung.

Im dritten Quartal erzielte Micron insgesamt einen Rekordumsatz von 9,3 Milliarden US-Dollar - ein Plus von 37 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Gewinn je Aktie stieg auf 1,91 US-Dollar und lag damit 200 Prozent über dem Vorjahreswert - deutlich über den Erwartungen. Für das laufende Quartal peilt das Unternehmen einen Umsatz von 10,4 bis 11 Milliarden US-Dollar und eine Bruttomarge von 41 bis 43 Prozent an.

Doch trotz des starken Kursanstiegs seit Jahresbeginn und der starken Bilanzzahlen erscheine die Bewertung im Branchenvergleich niedrig: Die Aktie werde laut Motley Fool aktuell nur mit dem 22,5-Fachen der vergangenen und dem 11,8-Fachen der erwarteten Gewinne gehandelt - deutlich unter dem Durchschnitt des NASDAQ 100.

So schätzen Experten NVIDIA und Micron ein

Experten geben laut Daten von TipRanks eine starke Kaufempfehlung für die Micron-Aktie ab (22x buy, 3x hold, 0x sell). Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 155,17 US-Dollar und entspricht einer Veränderung von 35,65 Prozent gegenüber dem letzten Kurs.

Doch auch für NVIDIA bleiben Analysten weiter optimistisch. Mit 34 Kaufempfehlungen, 3 Halteempfehlungen und einer Verkaufsempfehlung ergibt sich ein "Strong Buy"-Rating für die Papiere des KI-Giganten. Mit einem potenziellen Plus von 5,85 Prozent gegenüber dem letzten Kurs liegt das durchschnittliche Kursziel bei 182,49 US-Dollar.

Redaktion finanzen.ch

Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.

Weitere Links:


Bildquelle: Below the Sky / Shutterstock.com,Sundry Photography / Shutterstock.com,Poetra.RH / Shutterstock.com

Analysen zu NVIDIA Corp.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
23.09.25 NVIDIA Buy UBS AG
23.09.25 NVIDIA Outperform Bernstein Research
19.09.25 NVIDIA Overweight JP Morgan Chase & Co.
12.09.25 NVIDIA Buy Jefferies & Company Inc.
09.09.25 NVIDIA Buy UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen

Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.

👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?

Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’423.55 19.24 B26SWU
Short 12’680.06 13.71 BHDSPU
Short 13’137.38 8.97 U5BSSU
SMI-Kurs: 11’929.80 26.09.2025 17:31:16
Long 11’412.74 18.93 BK5S8U
Long 11’178.98 13.87 B3TS7U
Long 10’684.64 8.77 SSPM4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}