28.04.2025 10:33:36
|
Darmstädter Merck übernimmt US-Krebsspezialisten Springworks
(Ausführliche Fassung)
DARMSTADT (awp international) - Der Darmstädter Merck-Konzern schluckt den US-Krebsspezialisten Springworks Therapeutics . Merck zahlt 47 US-Dollar je Springworks-Aktie. Damit wird der Konzern mit insgesamt drei Milliarden Euro bewertet, wie Merck am Montag mitteilte. Finanziert wird die Übernahme aus vorhandenen Barmitteln und mit neuem Fremdkapital. Der Zukauf soll im zweiten Halbjahr 2025 abgeschlossen werden. Zuvor müssen die Aktionäre von Springworks und die Behörden dem Deal noch zustimmen. Die Merck-Aktie gab zum Wochenstart moderat nach, hatte zuletzt aber schon von der Aussicht auf die Übernahme profitiert.
Merck bestätigte erstmals Mitte Februar Gespräche mit Springworks. Vergangene Woche teilte der Dax-Konzern dann mit, dass die Verhandlungen "weit fortgeschritten" seien. Die Nachrichtenagentur Bloomberg und das "Wall Street Journal" hatten zudem unter Berufung auf mit der Sache vertraute Personen berichtet, dass der Kauf am Montag bekanntgegeben werden könnte. Für Merck ist es die grösste Übernahme seit Jahren.
Springworks trage unmittelbar zum Umsatz des Merck-Konzerns bei, hiess es weiter. Mit einem positiven Effekt auf das Ergebnis je Aktie rechnet Merck im Geschäftsjahr 2027. Ausserdem baut Merck mit der Übernahme sowohl seine Healthcare-Sparte als auch seine Präsenz in den USA aus. Nach diesem Zukauf bleibe Merck in der Lage, weitere grössere Transaktionen zu stemmen, betonte Firmenchefin Belén Garijo laut Mitteilung: "Über diese beabsichtigte Transaktion hinaus werden wir in unseren drei sich ergänzenden Unternehmensbereichen auch weiterhin Gelegenheiten für passende Zukäufe ausloten."
2017 wurde Springworks mit Sitz im US-Bundesstaat Connecticut vom Pharmariesen Pfizer abgespalten. Das Unternehmen konzentriert sich auf Therapien gegen seltene Tumore und Blutkrebs und hat bereits ein in den USA zugelassenes Medikament zur Behandlung von fortschreitenden Weichteiltumoren. Es könnte bald auch in der EU die Zulassung bekommen. Merck will bei seltenen Tumoren eine Führungsposition aufbauen und sieht dort eine grosse Therapielücke.
Mercks Pharmasparte wuchs zuletzt zwar wieder solide. Der Konzern steht aber unter Druck, neue Medikamente auf den Markt zu bringen. Mehrere Hoffnungsträger, die Merck Milliarden in die Kassen spülen sollten, sind in klinischen Studien gescheitert. Merck hatte sich deshalb verstärkt darauf verlegt, mit anderen Unternehmen Lizenzen für die Vermarktung von deren Medikamenten abzuschliessen, zuletzt aber wieder Übernahmen ins Auge gefasst.
Die letzte grosse Übernahme hatte Merck 2019 mit dem US-Halbleiterzulieferer Versum Materials im Wert von rund 5,8 Milliarden Euro gestemmt. Grösster Zukauf in der Unternehmensgeschichte war der US-Laborausrüster Sigma-Aldrich, den Merck 2015 für 13 Milliarden Euro übernommen hatte./als/DP/niw/mne/mis
Nachrichten zu Merck KGaA
02.05.25 |
Deutsche Bank AG veröffentlicht Investment-Empfehlung: Merck-Aktie mit Buy (finanzen.ch) | |
30.04.25 |
April 2025: Experten empfehlen Merck-Aktie mehrheitlich zum Kauf (finanzen.net) | |
29.04.25 |
Aktien-Tipp Merck-Aktie: DZ BANK bewertet Anteilsschein in neuer Analyse (finanzen.ch) | |
28.04.25 |
Verluste in Frankfurt: LUS-DAX sackt zum Handelsende ab (finanzen.ch) | |
28.04.25 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: DAX schlussendlich in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
28.04.25 |
Merck-Aktie in Grün: Milliardenschwere Übernahme von Springworks (Dow Jones) | |
28.04.25 |
Optimismus in Frankfurt: So performt der DAX am Nachmittag (finanzen.ch) | |
28.04.25 |
Handel in Frankfurt: So performt der LUS-DAX nachmittags (finanzen.ch) |
Analysen zu Merck KGaA
02.05.25 | Merck Buy | Deutsche Bank AG | |
29.04.25 | Merck Kaufen | DZ BANK | |
28.04.25 | Merck Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
28.04.25 | Merck Market-Perform | Bernstein Research | |
28.04.25 | Merck Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Thales, Generali & Swiss Life mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
📌 Thales Group (FR0000121329)
📌 Assicurazioni Generali (IT0000062072)
📌 Swiss Life Holding (CH0014852781)
➡️ Ausserdem zeigen wir, welche Aktien das Portfolio verlassen haben und warum:
❌ Meta Platforms (US30303M1027)
❌ LPL Financial (US50212V1008)
❌ American Express (US0258161092)
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI schliesst in Rot -- DAX letztlich freundlich -- Asiens Börsen geschlossenDer heimische Aktienmarkt zeigte sich in Rot, während der deutsche Aktienmarkt leicht zulegen konnte. Die US-Börsen notieren am Montag uneins. An den Aktienmärkten in Fernost findet wegen regionaler Feiertage kein Handel statt.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |