Carvana Aktie 36334768 / US1468691027
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Keine Zwischenhändler |
13.10.2022 21:37:00
|
Darum hat Tesla auf dem Gebrauchtwagenmarkt einen entscheidenden Vorteil

Tesla verzichtet bei seinem Fahrzeuggeschäft auf Zwischenhändler und setzt auf Direktvertrieb. Mit diesem Modell hat Tesla nicht nur das Neuwagengeschäft in seiner Hand, sondern hat auch im Gebrauchtwagenmarkt einen Vorteil vor der Konkurrenz.
• Leasingfahrzeuge gehen an Tesla zurück
• Erfolgreiches Geschäft mit Gebrauchtfahrzeugen
Der Fahrzeugmarkt ist derzeit ein schwieriger. Viele Autokäufer müssen beim Erwerb eines Neufahrzeugs lange Wartezeiten hinnehmen, auch und insbesondere bei aktuell stark nachgefragten Elektrofahrzeugen verstreichen teils Monate, bis das gewünschte Fahrzeug tatsächlich beim Kunden ankommt. Das hat einen Teil der Nachfrage auf den Sekundärmarkt für Fahrzeuge verschoben. Gebrauchtwagen sind im Preis teils deutlich gestiegen, auch hier ist die Nachfrage grösser als das aktuelle Angebot.
Tesla als einer der Big Player im Gebrauchtwagenmarkt?
Auch die Fahrzeugmodelle von Tesla sind auf dem Gebrauchtwagenmarkt stark nachgefragt. Doch Tesla geht hier einen ganz eigenen Weg. Seit 2019 können Autofahrer, die Teslas Model 3 für drei Jahre geleast haben, das Fahrzeug nach Ablauf der Leasingzeit nicht mehr erwerben. Im Frühjahr 2022 hat Tesla diese Regel auf alle anderen Modelle ausgeweitet. Ursprünglich hatte Tesla die Fahrzeuge auf diesem Weg in seine Robo-Taxi-Flotte einbinden wollen, inzwischen hat sich dieses Modell aber als durchaus lukratives Geschäft für den Elektroautobauer erwiesen. Denn die Fahrzeuge, die nach drei Jahren zurück zu Tesla kommen, können mit teils enormem Gewinn weiterverkauft werden - und zwar bedingt durch das Direktvertriebsmodell von Tesla, statt durch Zwischenhändler oder andere Autohäuser.
Tesla erfolgreicher als börsennotierte Branchenriesen
Wie erfolgreich dieses Geschäftsmodell ist, hat unlängst Teslas Vertriebsdirektor Jimmy Douglas erklärt. Den meisten Leuten sei gar nicht klar, dass das Unternehmen einen eigenen vertikal integrierten und landesweiten Gebrauchtwagen-Handel betreibe, zitiert electrek den Manager. Teslas Gebrauchtwagengeschäft sei mittlerweile "so gross wie das einiger börsennotierter Gebrauchtwagenhändler".
Konkrete Namen nannte Douglas in diesem Zusammenhang nicht, electrek zufolge dürfte er aber Bezug auf Carvana oder AutoNation genommen haben, die an der Börse vier und sechs Milliarden US-Dollar wert sind.
Alex Liebl, der Chef von Teslas Used Car Quality, hat unlängst auf LinkedIn ein Jobangebot veröffentlicht, in dem er von der Gebrauchtwagensparte als der "am schnellsten wachsenden" im Unternehmen sprach.
Wie viel Anteil das Gebrauchtwagensegment tatsächlich an Teslas Automobilgeschäft hat, kann nicht eindeutig verifiziert werden. In der Bilanz wird die Sparte nicht einzeln ausgewiesen, sondern versteckt sich unter "Dienstleistungen und Sonstiges".
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Carvana Co Registered Shs -A-
08.09.25 |
Carvana überzeugt mit Rekordwachstum - wie geht es weiter? (finanzen.ch) | |
29.07.25 |
Ausblick: Carvana informiert über die jüngsten Quartalsergebnisse (finanzen.net) | |
15.07.25 |
Erste Schätzungen: Carvana stellt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) | |
06.05.25 |
Ausblick: Carvana stellt Quartalsergebnis zum abgelaufenen Jahresviertel vor (finanzen.net) | |
22.04.25 |
Erste Schätzungen: Carvana präsentiert Bilanzzahlen zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) |
Analysen zu Carvana Co Registered Shs -A-
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen schliessen mit Gewinnen -- SMI geht freundlich aus dem Handel -- DAX letztlich kaum verändert -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich festerZum Start in die neue Woche verbuchte der heimische Markt klare Aufschläge, wohingegen sich der deutsche Leitindex kaum bewegte. An den US-Börsen ging es leicht aufwärts. An den Märkten in Fernost ging es unterdessen überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |