Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Anteilseigner von Tesla 20.11.2022 16:49:00

Das sind die grössten Tesla-Aktionäre nach Musks Aktienverkauf

Das sind die grössten Tesla-Aktionäre nach Musks Aktienverkauf

Elon Musk hat sich in jüngerer Zeit immer wieder von grossen Tesla-Aktienpaketen getrennt. Wie viele Anteile besitzt der Milliardär jetzt noch?

• Musk hat sich 2022 von Tesla-Aktien im Milliardenwert getrennt
• CEO bleibt aber grösster Anteilseigner
• Investmentgesellschaften halten die meisten Tesla-Aktien nach Musk

Bereits sieben Mal hat Elon Musk, dessen Vermögen vorrangig in Tesla-Aktien liegt, in diesem Jahr Anteile an dem Elektroautobauer verkauft. Zuletzt stiess der reichste Mann der Welt Anteile im Wert von rund vier Milliarden Dollar ab, offenbar um die 44-Milliarden-Dollar-Übernahme von Twitter zu refinanzieren. Das hat die Eigentümerverhältnisse bei Tesla zwar etwas verschoben - aber Musk bleibt dennoch der grösste Einzelaktionär seines Unternehmens.

Musk weiter an der Spitze der Tesla-Aktionäre

Auch nach den jüngsten Aktienverkäufen bleiben laut Daten der Research-Plattform WallStreetZen 445,6 Millionen Tesla-Aktien in der Hand von Elon Musk. Damit ist er mit einer Beteiligung von 14,1 Prozent unangefochten der grösste Anteilseigner des Elektroautobauers.

Mit rund 213 Millionen Aktien ist die Vanguard Group der zweitgrösste Besitzer von Tesla-Anteilen. 6,75 Prozent des Unternehmens gehören der Investmentgesellschaft. Neben Tesla-Aktien hält das Unternehmen auch Anteile an anderen Techgiganten wie Microsoft, Amazon, Alphabet, Meta und NVIDIA. Zudem hat das Unternehmen mit Berkshire Hathaway auch eher defensive Aktientitel im Portfolio.

Die weltgrösste Fondsgesellschaft BlackRock ist auf Platz 3 der grössten Tesla-Anteilseigner. Insgesamt besitzt das Unternehmen 171,9 Millionen Tesla-Titel und hat damit die Kontrolle über 5,44 Prozent des Aktienkapitals. Auch bei BlackRock finden sich prominente Namen wie Apple, Microsoft und Taiwan Semiconductor oder Pfizer im Unternehmensportfolio.

State Street besitzt 99,65 Millionen Tesla-Aktien und hält somit rund 3,16 Prozent des Unternehmens. Der Top-Wert im Depot des viertgrössten Vermögensverwalters der Welt ist aber Apple.

Platz 5 der grössten Tesla-Anteilseigner ist Capital World Investors. Insgesamt hält das Unternehmen 90,16 Millionen Tesla-Aktien und damit 2,86 Prozent des Tesla-Aktienkapitals.

Auf den Plätzen sechs bis zehn finden sich die Investmentmanager Geode Capital Management (47,49 Millionen Tesla-Aktien und somit 1,50 Prozent), T. Rowe Price (46,95 Millionen Tesla-Aktien und somit 1,49 Prozent) sowie FMR LLC, auch bekannt als Fidelity Institutional Asset Management (38,42 Millionen Aktien, 1,22 Prozent) und Jennison Associates LLC (29,56 Millionen Tesla-Anteile, 0,94 Prozent am Unternehmen) wieder.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Jason Merritt/Getty Images for Tesla,Scott Olson/Getty Images,Sergio Monti Photography / Shutterstock.com

Analysen zu Merck Co.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.

Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.

Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’368.88 19.25 BT2SYU
Short 12’657.26 13.12 BANSGU
Short 13’102.75 8.84 BA5S0U
SMI-Kurs: 11’890.59 14.07.2025 10:35:48
Long 11’343.31 18.65 BK5S8U
Long 11’111.21 13.72 BMYSUU
Long 10’620.37 8.84 SSPM6U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Alphabet C (ex Google) 139.53 -4.22% Alphabet C (ex Google)
Apple Inc. 167.09 -1.06% Apple Inc.
Berkshire Hathaway Inc. B 376.94 0.05% Berkshire Hathaway Inc. B
Johnson & Johnson 124.18 0.10% Johnson & Johnson
Merck Co. 66.32 -0.42% Merck Co.
Meta Platforms (ex Facebook) 570.02 -2.06% Meta Platforms (ex Facebook)
Microsoft Corp. 397.94 -0.50% Microsoft Corp.
NVIDIA Corp. 131.64 -0.45% NVIDIA Corp.
Oracle Corp. 181.55 -2.05% Oracle Corp.
Pfizer Inc. 20.36 0.39% Pfizer Inc.
Procter & Gamble Co. 125.17 -0.31% Procter & Gamble Co.
Raytheon Technologies Corp 116.53 -0.11% Raytheon Technologies Corp
Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. Ltd. (TSMC) (Spons. ADRs) 183.80 0.14% Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. Ltd. (TSMC) (Spons. ADRs)
Tesla 251.18 2.57% Tesla

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}