Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Oracle Aktie 959184 / US68389X1054

Blick auf US-Konzerne 25.09.2020 22:27:00

Deutsche Bank: Die Milliardendeals in den USA deuten auf zwei Dinge hin

Deutsche Bank: Die Milliardendeals in den USA deuten auf zwei Dinge hin

In den USA gab kürzlich einige Fusions- und Übernahmeankündigungen. Für Dr. Ulrich Stephan von der Deutschen Bank lassen sich daraus klare Schlüsse zum Wachstum und den Bewertungen der Konzerne ziehen.

• NVIDIA übernimmt ARM für 40 Milliarden US-Dollar
• Gilead Sciences kauft Immunomedics für 21 Milliarden US-Dollar
• Oracle geht Partnerschaft mit TikTok ein

ARM wechselt von Softbank zu NVIDIA

Die Nachrichtenlage in den USA war vergangene Woche von Mitteilungen zu Fusionen und Übernahmen geprägt. So kündigte der japanische Technologiekonzern Softbank etwa an, den britischen Mikroprozessorhersteller ARM an den Chip-Entwickler NVIDIA zu verkaufen, der vor allem durch Grafikkarten für Computer bekannt wurde, mittlerweile aber auch auf den Gebieten maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz tätig ist. Softbank hatte ARM vor vier Jahren für etwa 32 Milliarden US-Dollar übernommen und anschliessend von der Börse genommen. NVIDIA bezahlte für den Konzern nun etwa 40 Milliarden US-Dollar. Neben der Ausgabe von NVIDIA-Aktien im Wert von 21,5 Milliarden US-Dollar erhielt Softbank Barmittel über 12 Milliarden US-Dollar. Beim Erreichen bestimmter Ergebnisziele kann der japanische Konzern noch weitere fünf Milliarden US-Dollar erhalten, entweder in Form von Aktien oder Bargeld. ARM-Mitarbeiter sollen ausserdem Aktien im Wert von insgesamt 1,5 Milliarden US-Dollar bekommen.

Remdesivir-Hersteller Gilead Sciences erwirbt Krebsmittelentwickler Immunomedics

Um im Bereich Krebstherapien besser aufgestellt zu sein, übernahm das Pharmaunternehmen Gilead Sciences den Biotech-Konzern Immunomedics für etwa 21 Milliarden US-Dollar. Immunomedics machte in letzter Zeit vor allem durch die Entwicklung des Antikörper-Medikaments Trodelvy von sich reden, das im April von der US-amerikanischen Gesundheitsbehörde FDA freigegeben wurde und zur Behandlung von Brustkrebs eingesetzt wird. Gilead ist der Hersteller von Remdesivir, einem Wirkstoff, der gegen schwere Fälle des Coronavirus eingesetzt wird. In Europa ist das Medikament das einzige seiner Art, das bisher zugelassen wurde. Ende Juli hatte die EU-Kommission mit dem US-Unternehmen einen Vertrag über die Versorgung von 30.000 Menschen mit dem Medikament abgeschlossen.

Nach Trump-Drohung: Oracle und Walmart gehen Partnerschaft mit TikTok ein

Nachdem US-Präsident Trump die chinesische Video-App TikTok von ByteDance als Sicherheitsrisiko bezeichnete, da die Behörden der Volksrepublik somit an US-amerikanische Nutzerdaten gelangen könnten, waren verschiedene US-Tech-Konzerne im Gespräch um eine Übernahme des Dienstes. Neben Twitter galt Microsoft als >wahrscheinlichster Kandidat, das Angebot des Windows-Entwicklers wurde dann allerdings abgelehnt. Anstelle eines Verkaufs des sozialen Netzwerks wird es nun womöglich zu einer Technologie-Partnerschaft mit dem Entwickler für Unternehmenssoftware Oracle und der Einzelhandelskette Walmart kommen. Genaue Details der Zusammenarbeit und eine Zustimmung von Seiten Chinas stehen noch aus. So könnte Oracle im Falle einer Zusammenarbeit etwa die Speicherung der US-Nutzerdaten übernehmen. Mitte November wird Trump aber einen weiteren Erlass umsetzen, laut dem ByteDance in den USA keine Nutzer mehr verwalten und kein Eigentum besitzen dürfe.

Übernahme-Trend gibt laut Deutsche Bank-Analyst Klarheit über Marktsituation

Dr. Ulrich Stephan, Chef-Anlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank, sieht diesen Trend an Zusammenschlüssen und Partnerschaften als Indikator für die derzeitige Situation der US-Konzerne, wie er Mitte September in seinem Newsletter "Perspektiven am Morgen" erklärte. Einerseits zeigen die genannten Übernahmen, dass Firmen langsam aber sicher an einen Punkt kommen, an dem kein weiteres organisches Wachstum mehr möglich sei. Daher blieben den Unternehmen nur Übernahmen bestehender Firmen - oder eben Partnerschaften, wie es bei Oracle und TikTok der Fall ist. Ausserdem sage die Nachrichtenlage aus, dass die Unternehmen die hohen Bewertungen, die Börsenkenner wie Rob Arnott oder Mark Cuban als Blase bezeichnen, für durchaus realistisch halten.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: totojang1977 / Shutterstock,somchaij / Shutterstock.com

Analysen zu NVIDIA Corp.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
29.09.25 NVIDIA Buy Jefferies & Company Inc.
23.09.25 NVIDIA Buy UBS AG
23.09.25 NVIDIA Outperform Bernstein Research
19.09.25 NVIDIA Overweight JP Morgan Chase & Co.
12.09.25 NVIDIA Buy Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025

Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)

Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.

📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krise überall – Börse steigt trotzdem! | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’513.68 19.66 S90BBU
Short 12’787.24 13.55 S2S3KU
Short 13’270.16 8.72 BTTSBU
SMI-Kurs: 12’006.71 29.09.2025 17:31:49
Long 11’505.31 18.74 BO0SVU
Long 11’241.17 13.32 B45S7U
Long 10’801.38 8.98 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}