Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
09.04.2025 14:32:40
|
Deutschlands wichtigster Autohafen rechnet mit vollen Parkflächen
Von Stephen Wilmot
DOW JONES--Der ausgreifende Hafen von Bremerhaven dürfte sich in den nächsten Wochen in einen Grossparkplatz für Luxusautos verwandeln. Der Hafenbetreiber BLG Logistics hat Anfragen von deutschen Autoherstellern erhalten, dort vorübergehend mehr Fahrzeuge abzustellen. Die Konzerne loten ihre Optionen mit Blick auf die 25-prozentigen Autozölle aus, die US-Präsident Donald Trump in der vergangenen Woche in Kraft gesetzt hat.
Noch haben sich die Hersteller aber nicht auf den zusätzlichen Parkraumbedarf festgelegt. "Sie bereiten sich auf alle möglichen Szenarien vor", sagte BLG-Vorstandschef Matthias Magnor, Vorstandsvorsitzender der BLG. Der Logistiker prüft selbst Szenarien für sein Geschäft, darunter eine eventuelle Halbierung der Fahrzeugverschiffung mit den USA als Folge der Zölle.
Der Anteil der Fahrzeugtransporte in die USA oder von dort nach Bremerhaven macht derzeit rund 30 Prozent des jährlichen BLG-Umschlags von rund 1,5 Millionen Fahrzeugen aus. Im Autohafen Bremerhaven können aktuell 70.000 Fahrzeuge abgestellt werden. Vor einem Jahr beschloss die BLG, die Lagerkapazitäten weiter auszubauen, nachdem der Autohandel durch die Covid-19-Pandemie und die Sanktionen gegen Russland jahrelang Unterbrechungen verzeichnet hatte.
Weil Exporteure ihre Lieferungen in die USA derzeit in der Hoffnung zurückhalten, dass die Zölle nur vorübergehend gelten, staut sich bereits die Containerfracht in den europäischen Häfen, sagte Magnor. Der BLG gehört die Hälfte des grössten europäischen Containerterminalunternehmens Eurogate. Auf alle Waren, die aus der Europäischen Union verschifft werden, wird ab heute ein Zollsatz von 20 Prozent erhoben, und zwar als Teil der so genannten reziproken Zölle des Weissen Hauses. "Was wirklich alle sehr nervös macht, ist die Unabsehbarkeit dieser aktuellen Situation", sagte Magnor.
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/DJN/rio/sha
(END) Dow Jones Newswires
April 09, 2025 08:33 ET (12:33 GMT)
Nachrichten zu Bremer Lagerhaus-Gesellschaft AG
Analysen zu Bremer Lagerhaus-Gesellschaft AG
DAX & Bitcoin – die Ralley geht weiter mit Lars Erichsen – Invest 2025 | BX Swiss TV
Wie entwickeln sich die Märkte bis Ende 2025? Ist jetzt noch ein Einstieg sinnvoll? Und was bedeutet die aktuelle geopolitische Lage für Anleger? Lars Erichsen gibt uns Live auf der Invest spannende Einblicke in seine Markteinschätzung für Aktien und Kryptowährungen.
🔍 Themen im Video:
🔹 Warum läuft die aktuelle Rally an den Börsen?
🔹 Zölle, Trump & Unsicherheit: Wie reagieren die Märkte?
🔹 Verhalten institutioneller & privater Anleger
🔹 Persönliche Anlagestrategie: Nachkauf, Umschichtung, defensiv investieren
🔹 Bitcoin nahe Allzeithoch – Was spricht für weitere Anstiege?
🔹 Altcoins erholen sich – lohnt sich jetzt der Einstieg?
🔹 DAX Kursziel bis Jahresende: 24.000 Punkte möglich?
🔹 Fazit: Warum Lars Erichsen für 2025 bullisch bleibt
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit Verlusten ins Wochenende -- SMI und DAX gehen deutlich tiefer ins Wochenende -- Japanische Börse schliesst im PlusDer heimische und der deutsche Aktienmarkt gerieten am Freitag nach einem zuvor ruhigen Handel deutlich unter Druck. Die Wall Street startet mit erheblichen Verlusten ins Wochenende. Bei den wichtigsten asiatischen Indizes ging es am Freitag in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |