Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Expertenkolumne 13.02.2020 08:50:02

Die Angst vor Minuszinsen

Kolumne

Die Öffentlichkeit reagiert höchst sensibel auf negative Zinsen. Dabei achten Sparer zu allererst auf die Nominal- statt die Realzinsen.

Zur Illustration stelle man sich zwei Kombinationen vor: Im ersten Fall einen Nominalzins von 1 Prozent und 3 Prozent Inflation, im zweiten Fall einen Nominalzins von minus 0,5 Prozent und 1,5 Prozent Inflation. Beide führen nach Abzug der Inflation zum selben Realzins von minus 2 Prozent. In der Realität aber orientieren sich Sparer offenbar vor allem am Nominalzins und reagieren daher alarmiert auf negative Prozentzeichen.

Mittlerweile ist es fast Usus, dass Banken den negativen Leitzins der Europäischen Zentralbank (EZB) von minus 0,5 Prozent an Unternehmen weiterreichen. Kleinsparer sind von den negativen Nominalzinsen bislang kaum betroffen. Doch das dürfte sich ändern. Banken verlangen zunehmend Strafzinsen auf Sichteinlagen oder fakturieren die negativen Zinsen in höheren Kontogebühren ein. Doch negative Zinsen stellen für Privatpersonen die ökonomischen Spielregeln auf dem Kopf: zu bezahlen, um zu sparen ist schwer zu vermitteln. Die Empörung über das Bundesverdienstkreuz für den ehemaligen EZB-Präsidenten Mario Draghi ist aus dieser Sicht verständlich, wenn auch nicht angebracht. Je länger die Zinsen negativ bleiben oder je weiter sie sinken, desto mehr riskiert die EZB das Vertrauen der breiten Bevölkerung zu verlieren, wenngleich sie damit einen Beitrag zum Erhalt des Euroraums leistet. Die Gelbwesten in Frankreich sind in dieser Hinsicht wie ein Warnsignal.

Sparer auf der Flucht vor negativen Zinsen sollten ihr Depot mit Weitsicht diversifizieren. So bieten etwa Hypothekenanleihen aus den USA oder Dänemark, verbriefte Anleihen aus Grossbritannien oder Schwellenländeranleihen auf Hart- oder Lokalwährungen potenziell Möglichkeiten, die Negativzinsen zu umgehen.

Beitrag von Andrew Bosomworth, PIMCO

Andrew Bosomworth: Managing Director, Leiter des deutschen Portfoliomanagements bei PIMCO in München

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schliesst jegliche Regressansprüche aus.

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’395.91 19.21 BJ8SYU
Short 12’647.28 13.69 BANSGU
Short 13’134.20 8.72 BP9SUU
SMI-Kurs: 11’893.82 22.07.2025 17:31:39
Long 11’409.58 19.52 BBWS3U
Long 11’119.74 13.38 BMYSUU
Long 10’683.83 8.99 BUFSYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}